Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
ich fahr in meiner 1000er k9 mit geflashter ecu einen quickshifter. besagtes schnellschaltgerät macht auch was es soll und ich denk man kann es als funktionstüchtig bezeichnen.
nun ist es so, dass bei schaltvorgängen in leichter schräglage deutliche unruhe im fahrwerk entsteht.
das setup passt gefühlt aber zur strecke, sodass ich z.b. am ring im hatzenbach kein schwammiges gefühl o.ä. habe.
mit 2.10 im schnitt zähle ich mich selbst nicht zu den überfliegern, bin aber auch keine vollblutschildkröte. wenn die jungs aus der kategorie 2.06 und schneller an mir vorbeifahren, sieht das aus als wären ihre kisten auf schienen unterwegs oder würden von ner schnur gezogen während ich mich fühle als würde ich ne kanutour machen.
liegt das aufschaukeln (gefühlt aus dem heck kommend) dennoch am fahrwerk oder hängt das eher mit den zeiten des qs zusammen?
nun ist es so, dass bei schaltvorgängen in leichter schräglage deutliche unruhe im fahrwerk entsteht.
das setup passt gefühlt aber zur strecke, sodass ich z.b. am ring im hatzenbach kein schwammiges gefühl o.ä. habe.
mit 2.10 im schnitt zähle ich mich selbst nicht zu den überfliegern, bin aber auch keine vollblutschildkröte. wenn die jungs aus der kategorie 2.06 und schneller an mir vorbeifahren, sieht das aus als wären ihre kisten auf schienen unterwegs oder würden von ner schnur gezogen während ich mich fühle als würde ich ne kanutour machen.
liegt das aufschaukeln (gefühlt aus dem heck kommend) dennoch am fahrwerk oder hängt das eher mit den zeiten des qs zusammen?
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Du schreibst doch schon, dass die Unruhe beim Schalten entsteht.
Dafür kann es zwei primäre Ursachen geben: Du oder der Schaltautomat.
Den würde ich erstmal richtig abstimmen. Ist ja scheinbar nicht der Fall.
Und dann achtest du mal drauf, was du beim Schalten machst.
Dafür kann es zwei primäre Ursachen geben: Du oder der Schaltautomat.
Den würde ich erstmal richtig abstimmen. Ist ja scheinbar nicht der Fall.
Und dann achtest du mal drauf, was du beim Schalten machst.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
man ist ja faul und ich versuch eigentlich so wenig wie möglich etwas zu machen. rechts gas geben und mim linken fuss auf den hebel drücken...
da werd ich mal den wolli anrufen und mal hören ob er da noch was machen kann. ich selbst kann ja eher wenig an der abstimmung machen.
merci
da werd ich mal den wolli anrufen und mal hören ob er da noch was machen kann. ich selbst kann ja eher wenig an der abstimmung machen.
merci

was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Ich hab das auch manchmal.
Wenn der reifen hinten kurz vor ende ist.
S.
Wenn der reifen hinten kurz vor ende ist.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Kann auch am Fahrwerk liegen! Bei meiner RSV4 hatte ich ähnliches Problem, da hat eine härtere Feder hinten Abhilfe geschafft. Aber muß bei dir nicht zwingend genauso sein 

-
- Runnerdmh Offline
- Beiträge: 45
- Registriert: Sonntag 5. August 2012, 19:15
- Motorrad: Yamaha RN32
- Lieblingsstrecke: Spa
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Hi,
Ich habe mit meiner RN32 ähnliche Probleme im Hatzenbach und Ausgang Schumacher S denke aber bei mir kommt es vom Fahrwerk.
Fahrwerk ist Serie, was etwas geholfen hat vom Gefühl war der Wechsel von Pirelli auf Bridgestone V02.
Ich habe mit meiner RN32 ähnliche Probleme im Hatzenbach und Ausgang Schumacher S denke aber bei mir kommt es vom Fahrwerk.
Fahrwerk ist Serie, was etwas geholfen hat vom Gefühl war der Wechsel von Pirelli auf Bridgestone V02.
RLC 2017
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Fahrwerk!
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
ich finds super das du mir helfen möchtest, allerdings ist der einwand "fahrwerk" allein nicht sonderlich hilfreich.BigBabba hat geschrieben:Fahrwerk!
werd gleich noch versuchen wolli zu erreichen und mal mit ihm über das problem zu quatschen.
wenn er keine lösung haben sollte muss ich mal den fahrwerksmann des vertrauen kontaktieren.
falls trotzdem noch jemand tipps hat, gerne immer raus damit.
bin am montag in hockenheim zum training, da hätte ich zeit zu spielen.
während den rennen fang ich ungern an zu testen...
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport
-
- BigBabba Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
- Motorrad: S1000RR, Dorsoduro
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
Hi,
das Problem an sich lässt sich auch hier im Forum nicht "lösen" evtl. eingrenzen. Da du den QS mit einem geflashten SG einsetzt gehe ich mal davon aus das du keinerlei Zugriff auf die Schaltzeit hast, oder? Und deiner Aussage nach hast du auch weiter keine Probleme mit dem QS, also das die Gänge zeitw. nicht rein gehen und die Fuhre dann "ruckt". Ich könnte mir vorstellen das der QS bissel unruhe reinbringen kann, dies aber das Fahrwerk eigentlich wegstecken muss/sollte. Kann natürlich zu einem JoJo effekt kommen, QS bringt bissel Unruhe und dann führt das eine zum anderen..Luftdruck?? Reifen??
das Problem an sich lässt sich auch hier im Forum nicht "lösen" evtl. eingrenzen. Da du den QS mit einem geflashten SG einsetzt gehe ich mal davon aus das du keinerlei Zugriff auf die Schaltzeit hast, oder? Und deiner Aussage nach hast du auch weiter keine Probleme mit dem QS, also das die Gänge zeitw. nicht rein gehen und die Fuhre dann "ruckt". Ich könnte mir vorstellen das der QS bissel unruhe reinbringen kann, dies aber das Fahrwerk eigentlich wegstecken muss/sollte. Kann natürlich zu einem JoJo effekt kommen, QS bringt bissel Unruhe und dann führt das eine zum anderen..Luftdruck?? Reifen??
-
- scad Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 15:44
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: brünn
- Wohnort: wittlich
Re: Fahrwerksunruhe mit Quickshifter GSXR
Kontaktdaten:
richtig, zugriff hab ich nicht.BigBabba hat geschrieben:Hi,
das Problem an sich lässt sich auch hier im Forum nicht "lösen" evtl. eingrenzen. Da du den QS mit einem geflashten SG einsetzt gehe ich mal davon aus das du keinerlei Zugriff auf die Schaltzeit hast, oder? Und deiner Aussage nach hast du auch weiter keine Probleme mit dem QS, also das die Gänge zeitw. nicht rein gehen und die Fuhre dann "ruckt". Ich könnte mir vorstellen das der QS bissel unruhe reinbringen kann, dies aber das Fahrwerk eigentlich wegstecken muss/sollte. Kann natürlich zu einem JoJo effekt kommen, QS bringt bissel Unruhe und dann führt das eine zum anderen..Luftdruck?? Reifen??
das schalten an sich klappt. es ist halt so, dass beim schalten von 2 in 3 oder auch von 3 in 4 es zu einem ruck kommt der das mopped schaukeln lässt. dadurch pipi in den augen und es ist einfach kacke.
hab mir auch schon die frage gestellt, ob da ein starlane oder sowas den unterschied ausmacht und einfach besser funktioniert als solch nachgebastelte "lösungen".
mir ist bewusst, dass es aus der ferne schwierig wird dinge zu beantworten die das fahrverhalten bzw. das fahrwerk betreffen. aber trotzdem war die hoffnung da, vielleicht doch hilfreiche ansätze zu bekommen.
wolli ist zur zeit als veranstalter am pann und daher erst nächste woche zu erreichen. in wie weit er auf die zeiten einfluss nehmen und ob dadurch das problem gelöst werden kann, werd ich daher erst kommende woche erfahren.
ggf kennt er das schon aus erfahrung und weiß schon was er wie anpassen muss. ich bin ja nicht der erste der die konstellation in der variante nutzt.
was genetisch versaut ist, bekommt man mit prügel auch nicht mehr hin!
mTex Motorsport
mTex Motorsport