Zum Inhalt

Frage: Signal der Benzin - Füllstandssonde im Tank

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Frage: Signal der Benzin - Füllstandssonde im Tank

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen, ich sollte wissen wie das Signal des Füllstandswächters
für die Reserveleuchte bei der Kilo GSX-R K3 aussieht, also 0 oder 1
bei Reserve (GND oder Spannung) und welche Spannung (5V, 12V bzw.
Bordspannung). Kann`s z. Z. leider nicht selbst messen :oops: aber vielleicht hat ja jemand hierzu bereits entsprechende Info`s ...... wäre toll

DANKE schon mal
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Hat sich erledigt .......
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Joachim hat geschrieben:Hat sich erledigt .......
und? Würde mich nämlich auch interessieren, da mein K1-Instrument mit dem K3-Kabelbaum nicht klarkommt und die Reserveleuchte dauerhaft leuchtet.
Würde mir gerne eine eigene Anzeige basteln.
  • Benutzeravatar
  • bambo Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Montag 14. November 2005, 16:05
  • Wohnort: Schönaich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von bambo »

mich auch weil ich es bei meinem MyChron gold auch nicht hinbekomm!!!
Allerdings hab ich ne ZX10R...
Bei mir ist es ein Minussignal wobei der Widerstand immer wieder
anderst ist... :cry:
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

Also ..... gebraucht hab ich das Ganze für einen MyChron3 Gold

Bei mir sah das Signal so aus das mit fallendem Benzinstand auch die Spannung des Signals gefallen ist, also bei 6ltr. im Tank +7V, bei 4 ltr. so ca. +6V (GSXR1000K3)

Da ja lediglich der Schwellwert für die Kontrolllampe wichtig ist habe ich mir bei Memotec (hier noch vielen Dank an H. Mesch für die Unterstützung) ein Kabel mit Spannungsteiler geholt, auf CH4 angeschlossen, den Kanal als Temp. Sensor konfiguriert und einen eigenen Sensor eingerichtet mit 0mV = y0 und 2000mV =y2. Dann den Sensor auf LED3 mit MIN = 2, MAX = Keine. Reserveleuchte (LED3) geht jetzt bei ca. 4ltr. im Tank an.
Tipp: Den Schwellwert (bei mir 2) kann man mit der Online-Funktion im Race-Studio aus dem MyChron auslesen da hier ja der ankommende Wert angezeigt wird.
Ich hoffe das Ganze ist etwas verständlich ..... :oops:


WICHTIG: Wenn die Füllstandssonde mit Bordspannung arbeitet für den MyChron einen Spannungsteiler vorschalten da die Eingänge für max. 5V ausgelegt sind !
Antworten