Zum Inhalt

Dicke Moosgummi SC59

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mosquit0 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2017, 16:15
  • Motorrad: CBR1000RR

Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von mosquit0 »

Servus,

für die Rennpappen auf meiner sc59 brauche ich noch ein Moosgummi-Pad, bin mir aber mangels Erfahrung nicht sicher welche Dicke passen würde...

Bin mit 1,97 sicherlich eher auf der großen Seite unterwegs, Fußrasten sind mittels verstellbarer Anlage schon ganz nach hinten gerutscht. Wäre also tendenziell ein dickeres oder dünneres Sitzkissen zu empfehlen ?

vielleicht jemand mit Erfahrungswerten die man zur Orientierung heranziehen kann ?

grüße aus Berlin
  • Benutzeravatar
  • surfdiver Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von surfdiver »

Habe das selbe Problem auf einer BMW mit 1,84m. Habe zig Hersteller und Anbeiter angefragt aber das Limit liegt bei 30mm Dicke. ich wollte 50 mm haben.
habe mir jetzt mit einer Kombi aus Kork und Moosgummi beholfen.
Den Kork habe ich auf das Heck geklebt und den Moosgummi auf den Kork.

habe für Moosgummi auf Kork einen Sprühkleber benutzt (wurde vom Moosgummi Lieferanten empfohlen). Das hält bombenfest.

Der Kork ist dadurch aber etwas verhärtet - zumindest habe ich den Eindruck - und er bröckelt etwas.
Habe zuerst auch den Sprühkleber für kork auf Verkleidungsheck benutzt. Das hält aber nicht.
Dann habe ich Pattex "Kleben Statt Bohren" Kleber benutzt. Hält auch nicht.

Habe dann den guten alten pattex benutzt. Das hält.

Würde beim nächsten Mal die Reihenfolge umdrehen: Erst Kork auf Plastik mit Pattex , dann Moosgummi auf Kork mit Sprühkleber.

Sitzgefühl ist prima.

Es gibt normalen Kork und Schwarzkork. ich habe Schwarzkork genommen.
Das Leben kann soooo schön sein...:-)
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Rein logisch müsstest du ja wegen dem kniewinkel mit dem sitz hoch

Warum nicht einfach 2x30er moosgummi platten zusammenkleben?
Das muss ja im normalfall halten oder?
  • Benutzeravatar
  • surfdiver Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Montag 8. September 2008, 23:55
  • Motorrad: BMW S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von surfdiver »

hatte ich auch zuerst probiert. Aber 2 mal Moosgummi drückt sich ziemlich zusammen und die Verklebung war deswegen auch nicht sehr haltbar. Daher die Lösung mit dem Kork + Moosgummi.
Das Leben kann soooo schön sein...:-)
  • mosquit0 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 7. September 2017, 16:15
  • Motorrad: CBR1000RR

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von mosquit0 »

Danke für die Hilfe,

werde das mit dem Kork und dem Moosgummi machen und dann Berichten.
werde vorerst 50mm anpeilen und dann schauen wie es läuft
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 708
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

Ruf da mal an und sag einen schönen Gruß vom schnellen Fliesenleger .
Ruf da mal an und sag einen schönen Gruß vom schnellen Fliesenleger .
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Dicke Moosgummi SC59

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Habe auch recht lange haxn

Ich habe das Sitzkissen mit distanzen höher montiert ( Sitz von carbomoto )
Und eine 10mm moosgummi Platte von Fischer Manfred drauf
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten