Zum Inhalt

Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fredo Online
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: MTK

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von fredo »

Keine Gefahrenbremsung in der Fahrschule /Fahrsicherheitstrainig gemacht? ;)
Vielleicht kannst du die zum überschlagen benötigte Kraft nicht mit der Bremse erreichen (ich glaube schon, dass es geht, will es aber nicht testen), aber wenn du ungebremst auf nen Stau aufläufst, oder dir ein LKW ungebremst hinten rein rauscht, entstehen nochmal ganz andere Kräfte. Die alleine sind schon übel genug, wenn dann auch noch ein 200kg Klumpen meint nen Nackenklatscher austeilen zu müssen... Na dann viel Spaß.

Spanngurte kosten jetzt echt nicht die Welt und sind in wenigen Minuten (bzw. Sekunden) angebracht.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Die Spanngurte bzw. Zurrösen in nem Transporter möchte ich sehen, die ein 200kg Mofa an Ort und Stelle halten, wenn du in nen Stau hinten rein knallst...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sitzaufnahmepunkte eines T5 Transporter.

4 Stück davon halten eine für 3 Personen zugelassene Sitzbank, die zudem selbst noch gute 50kg wiegt. Also sind die Punkte mindestens für 350kg berechnet. Sicherheitsfaktor in dem Bereich ist 3 und mehr, also sollten die bei einem Standardcrash bis rund 60km/h locker 1000kg an Ort und Stelle halten.

Meine ganz persönliche Einschätzung: dieser 1/2" Pin der mit zwei M12-M14 Schrauben da in den Boden eingelassen ist, wird auchnoch locker das doppelte oder dreifache aushalten, immerhin will VW kaum riskieren, dass es zu Todesfällen aufgrund ausgerissener Sitzbänke kommt.

Wenn man natürlich mit 180 in das Stauende hämmert ist das eh egal, dann verschmilzt das Motorrad bereits mit dem Motorblock des Transporters, bevor dieses eine nennenswerte Verzögerung erfährt.

Das sich ein Motorrad im Transporter überschlägt halte ich für ausgeschlossen, sobald ein Spanngurt hinter der Drehachse des Vorderrads angreift, müsste dieser entweder reißen, oder das Vorderrad durch den Bulliboden.

Das Moment um den Spanngurt zum reißen zu bekommen wird man aber nicht generieren können, durch ein rein äußeres verzögern. Einen Stoppie macht ein Motorrad hauptsächlich, weil die Bremssättel nicht im Drehpunkt der Vorderachse sind sonder einen Abstand dazu haben und somit ein Moment erzeugen.


MfG Christian
  • sakasanje Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
  • Motorrad: Street Triple R
  • Lieblingsstrecke: alle :>

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von sakasanje »

Da ich immer Transporter miete, habe ich mir einfach Rampe, Motorradständer und 4 Spanngurte besorgt. Weniger würde ich nicht verwenden, hätte auch keinen Grund dazu, der Zeitaufwand für das Anbringen ist minimal im Vergleich zum sonstigen Aufwand.

Die Qualität der Befestigungen ist unterschiedlich. Beim Vito sehen die Ösen ziemlich solide aus, bei Renault und Co. eher nicht so. T5 hatte ich noch nicht.

Wichtig für mich ist nur, dass das Motorrad so befestigt ist, dass keine Bewegung bei normaler Fahrt möglich ist (mal abgesehen von einem bisschen Wippen durch die Dämpfung). Ich checke meist auch nochmal auf der ersten Autobahnraststätte die Sicherung.
#999 - einer muss ja Letzter sein :wink:
  • QuickNickR1 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 11. November 2012, 12:49
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von QuickNickR1 »

der-bramfelder hat geschrieben:
QuickNickR1 hat geschrieben:Gibt noch eine Möglichkeit, den Überschlag zu verhindern: Vorderradbremse anziehen.
Dann hast Du allerdings die gesammte Fahrt " Druck" auf der Bremse.
Denk noch mal drüber nach, Zitat von mir von Seite 2:

Wohin geht die Last bei einer Vollbremsung des Transportmittels,
und wo sollte dann die Verzurrung sein?

Wenn du vorne fest hast und hinten lose, was passiert dann, wo ist der Hebelarm?

Nur auf die Bremse würde ich mich auch nicht verlassen! Gurte am Hinterrad gehören dazu!
  • mugge Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 14:27
  • Motorrad: GSXR K5

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von mugge »

es passt halbwegs zum Thema daher frage ich hier mal:

Gurte die am Lenker befestigt werden: Taugen, oder nicht? Ich hab keien Angst dass das nicht hällt, eher dass es mir meine Renthalgriffe auf dauer kaputt macht wenn man an diesen fest zurt. Oder würde es reichen etwas zwischen den Gurt und die Gummis zu packen ? (So n dünnes Gummi z.b. was für LKWs als anti rutschmatten genutzt wird)
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Am Lenker spannen ist ein absolutes No-Go!

Die Griffgummis sind aber das geringste Problem.

Punkt1: Stummel sind überhäupt nicht für diese Belastung ausgelegt!

Punkt2: Du zerstörst deinen Gasgriff, dieser ist nur eine lose Hülse auf dem Stummel, wenn du daran ziehst, muss die ganze Kraft von der Seilzugscheibe auf das Gehäuse übertragen werden und von diesem dann über die Klemmung auf den Stummel.

Also vergess soeinen Unfug, auch wenn hier gleich dutzende ankommen werden: "Mach ich schon immer so, funktioniert prima.."

Ein paar Seiten weiter vorne habe ich beschrieben, wie ein Motorrad mit wenig aufwand in allen Raumachsen gesichert wird!

MfG Christian
Dateianhänge
20170720_144943.jpg
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1555
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Gebe Techam da absolut recht.
Ich habe auch einige male diese Spannbänder für den Lenker genommen. Ist wirklich keine schöne Lösung. Spanne jetzt immer über die untere Gabelbrücke. Ist schonender, sicherer und sogar einfacher und daher schneller gemacht...
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • navisus Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Montag 12. Mai 2014, 13:52
  • Motorrad: GSX-R 1000 L8
  • Lieblingsstrecke: Red-Bull-Ring
  • Wohnort: Tirol - Kufstein
  • Kontaktdaten:

Beitrag von navisus »

techam hat geschrieben:Stummel sind überhäupt nicht für diese Belastung ausgelegt!
100%ig?
Denn dann muss ich in Zukunft meine anderst sichern...
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

navisus hat geschrieben:
techam hat geschrieben:Stummel sind überhäupt nicht für diese Belastung ausgelegt!
100%ig?
Denn dann muss ich in Zukunft meine anderst sichern...
Du schlepst ein Auto auch nicht ab, indem du das Seil durch den Griff der Kofferraumklappe legst.

Mit einem Spanngurt erzeugt man spielend leicht mehere hundert Kilo Zugkraft.
Das ist aber noch nichts zu den Kräften die solche Spanngurte bei abrupten Fahrmanövern übertragen.

Und dann Schau dir mal an woraus die Stummel gemacht sind, bei Honda ist das ein 22x1mm Stahlrohr.
Andere Hersteller haben 22x3mm Alurohre.
Das auf einer Länge von 200mm.

Das kann kann kein vernünftiger Mensch als adäquaten Zurpunkt ansehen..

Ich habe weiter vorne schon beschrieben, dass eine Gewindestange mit ösenmuttern durch die Schwingenachse ein sehr leichter und absolut sicherer Weg ist ein motorrad zu sichern.
Den jeder mit ner Eisensäge und 10€ umsetzen kann
MfG Christian
Antworten