Ja, war mal auf der Waage nach dem Umbau. Vollgetankt hat der Bus ca. 2190kg Eigengewicht (lt. Typenschein 1785kg). Also hat der Umbau ca. 400kg. Angegeben ist er mit 3250kg als max. Gesamtgewicht. Also können wir ca. 1000kg zuladen.gixxn hat geschrieben:
Frage.
Habt ihr mal gewogen, wie viel kg an Innenaustattung durch den Umbau dazugekommen sind?
Motorrad Transporter
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
- socialkills Offline
- Beiträge: 495
- Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
- Motorrad: ZX6R
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Rechnitz (Ö)
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Follow me
http://www.instagram.com/no.stefan.40/
Need a Logo
http://www.instagram.com/designschusterei/
Need a Logo
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
socialkills hat geschrieben:Ja, war mal auf der Waage nach dem Umbau. Vollgetankt hat der Bus ca. 2190kg Eigengewicht (lt. Typenschein 1785kg). Also hat der Umbau ca. 400kg. Angegeben ist er mit 3250kg als max. Gesamtgewicht. Also können wir ca. 1000kg zuladen.gixxn hat geschrieben:
Frage.
Habt ihr mal gewogen, wie viel kg an Innenaustattung durch den Umbau dazugekommen sind?
1000kg ist ein guter Wert.
Je nach dem wie viel Fahrer und Beifahrer wiegen könnte es noch etwas weniger werden.
Habe mir jetzt mal die neuen Transporter angesehen.
Die Zuladung ist mittlerweile schon eine Frechheit.
Durch die moderne Elektronik etc. wird nun auch schon bei den Transportern jeder Sch... eingebaut.
Das macht teilweise 200-300kg Zuladung weniger aus, ist wirklich der Hammer.
Was soll ich mit einem großen Transporter anfangen (bei den langen, hohen bis 3,5to ist der Unterschied am größten),
wenn ich dann nur ~800kg zuladen kann??
Man findet bei den neuen Modellen kaum noch was über 1000kg Zuladung.
Was die Zuladung anbelangt, ist man mit einem älteren Modell auf jeden Fall besser bedient.
gruß gixxn
- Rene zx10r Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 20. Mai 2017, 11:37
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hamburg
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Ich weiss ja nicht welches U Boot du transportieren willst aber 1000 kg Zuladung ist so die Regel
Wenn Du Schiss vor der ersten Kurve hast Kauf Dir lieber Knallerbsen und ne Windel 
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Rene zx10r hat geschrieben:Ich weiss ja nicht welches U Boot du transportieren willst aber 1000 kg Zuladung ist so die Regel
Mit 2 Mopeds, jede Menge Reifen, Ersatzteile, Werkzeug, etc. summiert sich das ganz schnell.
Ich habe aktuell ja kein Problem, habe auch nichts davon irgendwo erwähnt.
Sicher ist jedoch, das neuere Transporter insgesamt um einiges schwerer sind als die Vorgänger.
Was normalerweise nicht so ins "Gewicht" fällt, ist eben bei einem Transporter genau das was man
eig. nicht braucht, nämlich weniger Zuladung !!
Mehr wollte ich damit nicht sagen, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen bei seiner Kaufentscheidung.
Zuladung auf jeden Fall im Auge behalten!
gruß gixxn
- T.J. Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
- Motorrad: Aprilia RSV4 RR
- Lieblingsstrecke: Aragón
- Wohnort: 71069 Sindelfingen
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Sorry, aber das stimmt einfach nicht.gixxn hat geschrieben:socialkills hat geschrieben:Ja, war mal auf der Waage nach dem Umbau. Vollgetankt hat der Bus ca. 2190kg Eigengewicht (lt. Typenschein 1785kg). Also hat der Umbau ca. 400kg. Angegeben ist er mit 3250kg als max. Gesamtgewicht. Also können wir ca. 1000kg zuladen.gixxn hat geschrieben:
Frage.
Habt ihr mal gewogen, wie viel kg an Innenaustattung durch den Umbau dazugekommen sind?
1000kg ist ein guter Wert.
Je nach dem wie viel Fahrer und Beifahrer wiegen könnte es noch etwas weniger werden.![]()
![]()
Habe mir jetzt mal die neuen Transporter angesehen.
Die Zuladung ist mittlerweile schon eine Frechheit.
Durch die moderne Elektronik etc. wird nun auch schon bei den Transportern jeder Sch... eingebaut.
Das macht teilweise 200-300kg Zuladung weniger aus, ist wirklich der Hammer.
Was soll ich mit einem großen Transporter anfangen (bei den langen, hohen bis 3,5to ist der Unterschied am größten),
wenn ich dann nur ~800kg zuladen kann??![]()
![]()
Man findet bei den neuen Modellen kaum noch was über 1000kg Zuladung.
Was die Zuladung anbelangt, ist man mit einem älteren Modell auf jeden Fall besser bedient.
gruß gixxn
Du kannst bspw. bei dem aktuellen Sprinter mit 3,5 t zulässigen Gesamtgewicht 1400 kg zuladen. Und der hat - wie Du so schön sagst - jeden elektronischen Scheiss drin
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
https://panther-racing.com/
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Beim Nagelneuen Crafter auch über 1300 KG Zuladung (beim 3,5t Modell).
Und da kannste sogar mit Spielereien wie Lenkradheizung etc. gemütlich vor dich hin Schippern
Und da kannste sogar mit Spielereien wie Lenkradheizung etc. gemütlich vor dich hin Schippern
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Es kommt immer auf die Größe an!
Je länger und höher der Transporter ist, umso weniger Zuladung.
Das hat sich einfach bei den neuen Modellen nochmal zu Lasten von weniger Zuladung verschoben.
Vergleicht es einfach mit den Vorgängermodellen (gleiche Größe), dann werdet ihr den Unterschied finden.
Bei einem Hersteller mehr, bei einem weniger. Je nach Ausstattung.
Wahnsinn wie hier gleich alles zerlegt wird, wenn man versucht nützliche Infos zu posten.
Ich saug mir das nicht aus den Fingern, keine Sorge!
gruß gixxn
Je länger und höher der Transporter ist, umso weniger Zuladung.
Das hat sich einfach bei den neuen Modellen nochmal zu Lasten von weniger Zuladung verschoben.
Vergleicht es einfach mit den Vorgängermodellen (gleiche Größe), dann werdet ihr den Unterschied finden.
Bei einem Hersteller mehr, bei einem weniger. Je nach Ausstattung.
Wahnsinn wie hier gleich alles zerlegt wird, wenn man versucht nützliche Infos zu posten.
Ich saug mir das nicht aus den Fingern, keine Sorge!
gruß gixxn
- T.J. Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2011, 16:22
- Motorrad: Aprilia RSV4 RR
- Lieblingsstrecke: Aragón
- Wohnort: 71069 Sindelfingen
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Ich auch nicht, ich arbeite bei einem u. a. Nutzfahrzeughersteller.gixxn hat geschrieben:Wahnsinn wie hier gleich alles zerlegt wird, wenn man versucht nützliche Infos zu posten.![]()
![]()
Ich saug mir das nicht aus den Fingern, keine Sorge!![]()
Und was ist die "nützliche Info", wenn die Information einfach nur falsch ist?
Saison 2025: 17.-18.4. Mirecourt (Panther Racing)/30.6.-1.7. Most (Rieke)/19.-20.7. Mettet (Panther)/1.-3.8. Brünn (Speer)/11.-13.8. Most (Panther)/18.-19.8. Oschersleben (Panther)/13.-14.9. Mirecourt (Panther)
https://panther-racing.com/
https://panther-racing.com/
- VDW333 Offline
- Beiträge: 316
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
Wenn hier von Nutzlasten gesprochen wird, ohne die Konfiguration des Fahrzeuges anzugeben, sprich Radstand, Motor, Getriebe, Federung , Aufbau etc. ist jede hier getroffenen Aussage "richtig" oder "falsch".
Und den Angaben der Hersteller sollte man nicht blind vertrauen, habe in den letzten 30 Jahren viele Nutzfahrzeuge gewogen, und ALLE waren schwerer, als in Prospekten oder sonstigen techn. Unterlagen angegeben.
Und den Angaben der Hersteller sollte man nicht blind vertrauen, habe in den letzten 30 Jahren viele Nutzfahrzeuge gewogen, und ALLE waren schwerer, als in Prospekten oder sonstigen techn. Unterlagen angegeben.
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
StoWa-X Endurance Racing Team #196
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Motorrad Transporter
Kontaktdaten:
T.J. hat geschrieben:Ich auch nicht, ich arbeite bei einem u. a. Nutzfahrzeughersteller.gixxn hat geschrieben:Wahnsinn wie hier gleich alles zerlegt wird, wenn man versucht nützliche Infos zu posten.![]()
![]()
Ich saug mir das nicht aus den Fingern, keine Sorge!![]()
![]()
Und was ist die "nützliche Info", wenn die Information einfach nur falsch ist?
Dann arbeitest du wahrscheinlich nicht bei Ford, oder?
Also hab jetzt mal für mein Modell nachgeschaut, von anderen fehlen mir die Werte, weil man die Daten der
älteren Modelle nur schwer findet.
Also mein Transit Jumbo (der Größte den es damals gab bis 3,5to) ist BJ 2007 mit Heckantrieb und Trend-Ausstattung.
Eigengewicht: 2126kg
Nutzlast: 1299kg
Zum Vergleich, um auch die Skeptiker zu überzeugen, habe ich jetzt das nächst kleinere Modell genommen, weil es
diese Abmessungen heute so gar nicht mehr gibt bei Ford.
Transit L3H2 laut Prospekt:
Leergewicht: 2368kg
Nutzlast: 976 - 1132
So, wenn man jetzt den aktuell größten Transit bis 3,5to nimmt, ist das Ganze noch gravierender.
Transit L4H3 laut Prospekt:
Leergewicht: 2529kg
Nutzlast: 818 - 971kg
Eigentlich braucht man nur beim Eigengewicht schauen, das sagt eh schon alles.
Das sind selbst zum kleineren Modell in meinem Fall über 200kg Unterschied!
Und leider geht mehr Eigengewicht bei einem Transporter bis 3,5to "immer" zu Lasten der Nutzlast,
das kann man sich nicht schön reden!
Je nach Ausstattung und Innenausbau kann das dann nochmal weniger werden.
Und ich wette was, wenn man bei den früheren VW LT-Modellen schaut im Vergleich zum heutigen Crafter wird das ähnlich sein (keine Ahnung wann die immer die Modellwechsel hatten).
Oder ist wirklich nur Ford so dumm und macht die Transporter schwerer als notwendig?
gruß gixxn