
rechts am pott etwas angeschliffen mittlerweile, aber glaube das ist leider normal be dei den V4 verkleidungen

Das ganze Racing-Zeug von Aprilia incl. Preise findet man hier, sind aber nach meiner Info netto-Preise, d.h. 19% kommen noch hinzu:Papavonvier hat geschrieben:Das ist doch einmal eine Aussage. – Was kostet denn das Original von Aprilia? Auf deren Webseite konnte ich das nicht finden.
Das ist genau der Grund, weshalb ich es diesmal mit einer Verkleidung direkt von Aprilia Racing versuche. Schaut man sich Bilder von Laverty und Savadori an, sieht das nicht so aus, als wenn da irgendwas schleift. Mit weniger Maximalschräglage als wir Hobbyfahrer mit unserem bescheidenen Können fahren die bestimmt nicht.Sindbad#493 hat geschrieben:Ich habe eine Sebimoto.. Bin mit der passform ziemlich zufrieden...![]()
rechts am pott etwas angeschliffen mittlerweile, aber glaube das ist leider normal be dei den V4 verkleidungen![]()
hbdesmo hat geschrieben:Sindbad#493 hat geschrieben:
Schaut man sich Bilder von Laverty und Savadori an, sieht das nicht so aus, als wenn da irgendwas schleift. Mit weniger Maximalschräglage als wir Hobbyfahrer mit unserem bescheidenen Können fahren die bestimmt nicht.
hbdesmo hat geschrieben:Dass das kommt, habe ich erwartet.
Habe die Fima an meiner 2015er- paßt einwandfrei. Die Sache mit dem Bug kann man vorm lacken ändern, dann schleift da auch nichts mehrDouglas hat geschrieben:Habe schon ein paar Verkleidungen an einer 2011er RSV4 ausprobiert (Sebimoto / FiMa / Concorso und CRC). Von der Passform war bei mir die FiMa am Schlechtesten.
Ich würde persönlich zur CRC raten. Passform soweit OK, aber von der Verarbeitung und dem Gewicht von den oben genannten eindeutig die Beste.