die Zukunft der Motorrad WM
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
ich hab nicht geschrieben das es dank der 2Takter anders gewesen wäre, egal wie und wo, es kann immer jemanden geben der seine sportart dominiert, ich wollte damit nur das argument vom Roland widerlegen, das die 4takter mehr spektakel veranstalten
für den Fernsehzuschauer kann man auch Rennen auf Elektrorollern übertragen, vom Sound der Maschinen bekommt der eh nix mit ausser ein leichtes gebrumme, hauptsache die Action stimmt, da ist das Motorenkonzept scheiss egal, an der Strecke sieht es da schon anders aus
Gruß Christian
für den Fernsehzuschauer kann man auch Rennen auf Elektrorollern übertragen, vom Sound der Maschinen bekommt der eh nix mit ausser ein leichtes gebrumme, hauptsache die Action stimmt, da ist das Motorenkonzept scheiss egal, an der Strecke sieht es da schon anders aus
Gruß Christian
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Wie ich schon sagte: ....manche geistigen Ergüsse von Dir sind es nicht wert sie zu kommentieren.Christian#111 hat geschrieben:ach Roland,
ich weiß nicht ob ich grinsen oder heulen soll über das was du hier schreibst,
die spannensten rennen gabs doch immer in den kleinen klassen, weil die alle viel näher zusammen sind
dem zuschauer am fernsehhen (und der bringt die kohle) ist es scheiss egal ob da 2 oder 4takter fahren, vom sound bekommt er eh nix mit, hauptsache das rennen ist geil
warum man keine 6zylinder mit 125ccm und 16gängen mehr hat?
weil es einfach zu teuer ist, und sowas nur ganz wenige fahren konnten,
das die MotoGP für die gebotenen Zeiten einfach zu langsam ist hat man gestern gesehen, die Fahrer der AMA sind in der Quali nur 2 sek. langsamer gewesen und das ohne Qualifier, die Zeiten im Rennen liegen noch näher beisammen, die Superbike mit einem starterfeld von über 30 Fahreren, fährt in Brünn nur 2sek. langsamer, bei einem bruchteil der kosten und deutlich mehr Spannung
das die 500er 2Takter ausgereizt waren ist totaler mumpitz, die waren damals ohne elektronische Hilfe ala TC unterwegs, die Reifen heute sind auch um längen besser und finden tun die Ingenieure jedes Jahr etwas, das sieht man bei den kleineren Klassen, die werden auch immer schneller
die Industire wollte das mit 4Taktern gefahren wird, weil sie diese verkaufen, seit dem Ende gibts aber im Bereich der zweitakter einige neuerungen, Kohlenstoffkolben für Ölfreien Betrieb und ne Direkteinspritzung, damit läge man bei den Abgaswerten auf 4Takt Niveau und ein Kat würde ewig funktioniert, nur will sowas keiner hören, würde man daran nicht mehr viel verdienen, weil es fast jeder "selber" machen könnte, der moderne Zweitakter hat nicht mehr viel mit dem alten stinkenden und Spritsaufendem zweitakter von damals zutun, hoffentlich kommt sowas bald
MotoGP ist nicht nah beisammen? Die ersten 15 innerhalb von 1,5 Sec? Was sind die dann? Kämpfe Rad and Rad bis zur letzten Kurve wie am Sachsenring?
Siehst Du andere Rennen als wir? Ich habe anscheinend einen Fernseher, bei dem der Sound deutlich anders ist. Ich kann ganz gut hören, das es 4T sind. Und mir ist es nicht egal.
Eine 125er mit 6 Zylindern zu fahren könnte heute auch jeder, so ein Quatsch. Wo hast Du denn all diese Weisheiten her? Hat die Dir Dein Papa im grauen Kittel erzählt, damals als Du bei ihm auf dem Schoß gesessen hast, und er Dich auf 2Takter einjustierte?
Woher willst Du wissen das die AMA kein Qualifyier benützt? Wie groß sollte Deiner Meinung nach der Zeitunterschied zur MotoGP sein? 5 sec., 8sec.? Auf einer kurzen Strecke wie Laguna Seca kann der Zeitunterschied nicht so groß sein, noch dazu wenn sie relativ langsam ist.
Die 2.00.4 von Haga bei der Superpole war mit Abstand die schnellste je gefahrene Runde in Brno. Und das mit Qualifyiern und ich glaub 6/10 Vorsprung auf den Kagayama.
Trotzdem sind die Moto GP immer und überall mit Abstand die schnellsten.
Die ganze 2 Takttechnik ist so ausgereizt, da findet man nur noch über Elektronik Leistung. Und das kostet wiederum richtig Geld. Vielleicht sollte ich mal den Bartol fragen, ob er nicht ein schlaues Köpfchen wie Dich brauchen kann. Anscheinend haben die alle keine Ahnung.
Die kleineren Klassen werden nicht aufgrund höherer Motorleistung schneller, sondern weil sich bei den 250ern viel auf dem Reifensektor tut (kommt jetzt bei den 125ern auch) und bei beiden Klassen erst recht auf dem Fahrwerkssektor. Die in Deinen Kreisen vorherrschende Meinung, das ohne einen schnellen Zylinder nix geht ist ebenfalls Quatsch. Ganz klar, kein Thema, man braucht Leistung. Aber am wichtigsten ist und bleibt einfach die Kombination aus Reifen und Fahrwerk.
Was ist also Dein Fazit? Das die Moto GP ohne 2 Takter in der großen Klasse bald den Bach runter geht. Am besten schickst Du mal der IRTA und der Dorna eine e-mail, damit sie noch rechtzeitig reagieren können, bevor ihre Rennserie das Zeitliche segnet. Schreib bitte auch alle Hersteller an, denn die sind genauso ahnungslos!
Mann, verzapfst Du einen Müll!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Sorry Christian, aus welchem Märchenbuch liest Du gerade vor???????Christian#111 hat geschrieben: die Industire wollte das mit 4Taktern gefahren wird, weil sie diese verkaufen, seit dem Ende gibts aber im Bereich der zweitakter einige neuerungen, Kohlenstoffkolben für Ölfreien Betrieb und ne Direkteinspritzung, damit läge man bei den Abgaswerten auf 4Takt Niveau und ein Kat würde ewig funktioniert, nur will sowas keiner hören, würde man daran nicht mehr viel verdienen, weil es fast jeder "selber" machen könnte, der moderne Zweitakter hat nicht mehr viel mit dem alten stinkenden und Spritsaufendem zweitakter von damals zutun, hoffentlich kommt sowas bald
Gruß
Torsten
Torsten
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Also ich bewege einen hochmodernen 2Takter mit Direkteinspritzung und kann Christian in Bezug auf Stinkigkeit nur Recht geben.
ABER DAS IST EIN ROLLER!!!
Da passen sie prima hin. Aber außer den Kolben wechseln ist da für mich auch nicht drin. Die Einspritzung lass ich lieber in Frieden. So viel zum Thema selber machen.
Ansonsten hat sich das Thema.
Bei Aprilia hat man ja auch den Verkauf der Strassen RS250 eingestellt wegen Emissionswerten.
Die letzten Honda 500er hatten glaub ich auch schon eine TC eingebaut. Als Alex H. den Capirossi auf der West Honda ersetzt hatte, war das mal ein Thema. Das sollte Roland aber besser wissen.
Ansonsten hat sich in den kleinen Klassen in den letzen Jahren an der Leistung nicht wirklich viel getan. Zumindest wird das in den Übertragungen der Rennen immer wieder bestätigt, da ja diese Frage öfters mal auftaucht und von D. Raudies auch brav beantwortet wird. Also hat Roland mit seinen Ausführungen zu den Zeitenverbesserungen mal wieder Recht.
Jens
ABER DAS IST EIN ROLLER!!!
Da passen sie prima hin. Aber außer den Kolben wechseln ist da für mich auch nicht drin. Die Einspritzung lass ich lieber in Frieden. So viel zum Thema selber machen.
Ansonsten hat sich das Thema.
Bei Aprilia hat man ja auch den Verkauf der Strassen RS250 eingestellt wegen Emissionswerten.
Die letzten Honda 500er hatten glaub ich auch schon eine TC eingebaut. Als Alex H. den Capirossi auf der West Honda ersetzt hatte, war das mal ein Thema. Das sollte Roland aber besser wissen.
Ansonsten hat sich in den kleinen Klassen in den letzen Jahren an der Leistung nicht wirklich viel getan. Zumindest wird das in den Übertragungen der Rennen immer wieder bestätigt, da ja diese Frage öfters mal auftaucht und von D. Raudies auch brav beantwortet wird. Also hat Roland mit seinen Ausführungen zu den Zeitenverbesserungen mal wieder Recht.
Jens
1. die (500er-)Zweitakter sind aus Marketinggründen verschwunden, wegen des schlechten Immage der "stinkenden/rauchenden Sägen", qwas sie schon lange nicht mehr waren, zudem waren da bei den Herstellern wesentlich kleinere Budgettöpfe für Entwicklung ect. als bei den Viertaktern freigegeben, wo das Ganze mit der Automobilsparte kumuliert werden kann.
2. eine wirkliche Weiterentwicklung hat bei den 500ern die letzten Einsatzjahre nicht stattgefunden, man hat lediglich ein "bisschen" Software-Kosmetik betrieben, hätte man in die konsequente Weiterentwicklung der 500er nur 1/4tel des Geldes gesteckt was die Entwicklung der 4-Takter gekostet hat, hätte man heute mindestens EU3-konforme, auf lange Zeit unschlagbare (Moto-GP-)Zweitakter, die auch noch fahrbar wären und ein größeres Starterfeld.
3. Der Sound: die Zweitakter wurden über die Jahre mehr und mehr zugestopft und damit kastriert, aber selbst eine 500er mit nur gut 100db klingt für mich wesentlich heißer als so ein offenes 4-Takt-Ofenrohr mit 130db. Viele scheinen hier die Begriffe "Sound" und "laut" nicht auseinander halten zu können.
Würde mich mal interessieren nach welchen Gesichtspunkten die ne Stereoanlage kaufen, das nur so am Rande.
4. ein guter 2-Takt-Fahrer kommt auch auch mit jedem 4-Takter zurecht, umgekehrt haben sich da schon so manche Talente die Zähne ausgebissen
2. eine wirkliche Weiterentwicklung hat bei den 500ern die letzten Einsatzjahre nicht stattgefunden, man hat lediglich ein "bisschen" Software-Kosmetik betrieben, hätte man in die konsequente Weiterentwicklung der 500er nur 1/4tel des Geldes gesteckt was die Entwicklung der 4-Takter gekostet hat, hätte man heute mindestens EU3-konforme, auf lange Zeit unschlagbare (Moto-GP-)Zweitakter, die auch noch fahrbar wären und ein größeres Starterfeld.
3. Der Sound: die Zweitakter wurden über die Jahre mehr und mehr zugestopft und damit kastriert, aber selbst eine 500er mit nur gut 100db klingt für mich wesentlich heißer als so ein offenes 4-Takt-Ofenrohr mit 130db. Viele scheinen hier die Begriffe "Sound" und "laut" nicht auseinander halten zu können.
Würde mich mal interessieren nach welchen Gesichtspunkten die ne Stereoanlage kaufen, das nur so am Rande.
4. ein guter 2-Takt-Fahrer kommt auch auch mit jedem 4-Takter zurecht, umgekehrt haben sich da schon so manche Talente die Zähne ausgebissen