Zum Inhalt

ölwanne riss

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

ölwanne riss

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

so leute hab nen riss in der ölwanne! geht runter bis zur ölablasschraube! hat jemand nen blassen schimmer wieviel ne ölwanne kostet oder ob das reparabel ist?

danke[/img]
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Bist du nicht am Sachsenring oder hab ich das falsch verstanden....

gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

ich musste den termin ja weitergeben, da ich den riss entdeckt habe!

:roll:
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

hättest du aber auch an mch weitergeben können...... :cry:

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Was fürn Mopped?
Ölwanne kann man schweißen lassen. Kommt auf die Länge des Risses an. Neue Wanne z.B für CBR600RR kostet ca. 125 Euro, für Hondaverhältnisse knapp oberhalb eines Schnäppchens :wink:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Fürn Notfall kurzfristig geht auch Kaltmetall. Ich würd mir ne neue kaufen. Oder Du hast nen Kumpel der das schweissen kann und Dir nen guten Preis macht. (Wenn sie dort schon nen Riss hat, kann ja auch bald irgendwo anders ein Riss auftreten - oder? :roll:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

triple6 hat geschrieben:Fürn Notfall kurzfristig geht auch Kaltmetall. Ich würd mir ne neue kaufen. Oder Du hast nen Kumpel der das schweissen kann und Dir nen guten Preis macht. (Wenn sie dort schon nen Riss hat, kann ja auch bald irgendwo anders ein Riss auftreten - oder? :roll:
Ölwanne abbauen, komplett vom Öl befreien u. den Riss von Innen und Außen mit Kaltmetall zuschmieren....
Hab letztes Jahr damit meinen Block wieder zugeklebt, nachdem die Kette mal reingeschaut hatte. Hält bombenfest.

Ums Ausbauen wirst aber nicht rumkommen. evtl. Hilfts ja auch ein bischen bei der Ursachenforschung

mfg
babfe
  • Benutzeravatar
  • Börni#88 Offline
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2005, 13:02
  • Wohnort: Friedberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni#88 »

Wir haben gezwungenermaßen mal eine Motorhalterung mit Kaltmetall reparieren müssen,
ist bombenfest (bis zum nächsten Einschlag) :roll: .
Reparaturstelle säubern und mit Schnellreiniger entfetten, Knetmasse auftragen trocknen lassen, vielleicht noch mal bisschen nachschleifen, fertig.

Kannst auch 2 Lagen Kaltmetall auftragen und dazwischen noch mal ein dünnes Stück Netz (Verband aus`m Verbandskasten), soll vom hören/sagen angeblich nochmal als Festigkeitsträger gut sein, ob das was bringt weis ich aber aus Erfahrung nicht.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ein Bild wäre sehr hilfreich.
Wenn ich mich nicht irre war Deine Ölwanne bis zur Ablassschraube gerissen. Da wird wohl kein kaltmetall helfen...
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Denke mal, ne gebrauchte Ölwanne für deine 600 K1 oder K2 sollte

problemlos aufzutreiben sein und das für kleines Geld.

Ich würd mir den Stress mit der Schweißerei nicht antun.

Von dem Kaltmetallzeug halt ich nichts.


Gruß, Josi
Antworten