Zum Inhalt

IDM 2018

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Rennsemme-Fahra hat geschrieben:Mini Twin ?
Gibt doch yamaha mt07 , suzi gladius , kawasaki er-6n ( gibt's die noch neu ? )

Der Er 6N heist heute Z650 und ist ein feines mopped.

Die Gladius heist wieder SV 650.

Ob man mit Motorrädern zwischen 70 und 90 PS die 600er Klasser ersetzen kann wage ich allerdings zu bezweifeln.

@tim#49
Dann lass uns Moto3 und Moto2 doch auch gleich abschaffen.
Am besten direkt vom ADAC Junior Cup auf ne 250 +X PS GP-Maschine.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

tt59 hat geschrieben: ....
Aber sag mal, wo würdest du deinen Junior sich heute fahrerisch entwickeln lassen, wenn er aus Junior Cup, NEC etc. herausgewachsen ist?
noch gibt es die 600er Klasse
in der IDM und auch in der WM
und es gibt auch noch passende Fahrzeuge
also was spricht aktuell dagegen?

Der DORNA ist bewusst dass es eine Zwischenklasse braucht
zw. 300 und 1000
Die werden sich für die Zukunft sicher was überlegen!
und das sollten die Herrschaften in der IDM auch!
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich habe im Bekanntenkreis einige, die mit ihrer Straßen-Tenere extra zu dem Yamaha Händler in Köln jückeln für jede Inspektion und sogar für den Reifenwechsel ihrer Metzeler TC80, weil der ja im Straßenrennsport (R6 Cup) mitmischt und das viel mehr Kompetenz bezeugt wie der kleine Hansel in GL...

Sowas fließt in die Bewertung der Yamaha Manager gewiss nicht ein..
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Ja, es ist wirklich Schade das es den R6 Cup nicht mehr gibt aber für mich nachvollziehbar.
Ich denke so kann sich YAMAHA ein zwei Leute sparen welche sich um den Cup kümmern mussten. Ich kann mir den Aufwand schon vorstellen, den dieser erzeugt. Allein die Rechnungen für die Motorräder mit Sonderkonditionen, Teile, die ganzen Probleme der Fahrer und Teams zu bearbeiten usw.. Sonderkonditionen werden ins Werbebudget gebucht und und und. Das muss ja Steuertechnisch stand halten.
Man spart sich einfach erheblichen Verwaltungsaufwand und vieles an Überstunden bzw. wird Personal freigesetzt.
Bedeutet am Ende des Tages werden die Zahlen in der Bilanz besser aussehen.

Verliert YAMAHA etwas?

Was hat SUZUKI verloren als sie die MOTO GP eingestellt hatten?

Leider passt das gut zur gesamten Situation im deutschen Motorradrennsport.


...doch es gibt ein "aber"

Aber eventuell schafft man es ja tatsächlich die Cupies für die SSP IDM zu begeistern und dann gäbe es auch einen Gewinner in dieser Geschichte.

Schrotti, Du bist gefragt!
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Gibt es denn schon News bezüglich Einschreibung, Nenngebühren usw.?!
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

Ich sehe das wie Rock n´Roll,
es braucht eine Zwischenklasse. Der Schritt ist zu groß. Nahezu jeder mit etwas Erfahrung sagt dir, auf der 600er "lernt man fahren."

Alp Adria gibt es noch als Beispiel. Man kann viel über Aufstiegklassen spekulieren, wenn sich alle "schnelleren" dann in Klassen wie der DRC einfinden, was mal das Sprungbrett zur IDM war, kann was gut lernen.
Der Unterbau zur IDM, der R6 Cup, war einfach genial...
Stückzahl in der Zukunft hin oder her, wir reden doch über das Jetzt".
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Wildsau Offline

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich finde das hört sich gut an.
  • br1an Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 13:19
  • Motorrad: R6 Rj15

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von br1an »

Da werden sich doch aufjedenfall Gedanken gemacht im Sinne der Fahrer.
Hört sich sehr gut an.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2018

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

aber es ist scheinbar immer noch nicht alles fix in trockenen Tüchern !
GW legt mal wieder den Finger tief in die Wunde:
http://www.speedweek.com/idmsbk/news/12 ... alten.html

aber was soll man sich als aussenstehender aufregen oder Gedanken machen
die betroffenen Fahrer sehen das offenbar sowieso alle etwas anders:
- die Ex Yamaha-Cup Fahrer wollten angeblich lieber in der IDM und da bei den600 fahren anstatt in einem neuen eigenen Cup
- und Kommentare von bekannten Fahrer z.B. K. Wahr zu dem Thema sprechen auch für sich:
"...An den Diskussionen, ob es nun tatsächlich eine IDM gibt oder die Pläne auf den letzten Meter noch scheitern könnten, beteiligt sich Wahr nicht. «Wenn es gut geht, fahren wir. Wenn die Bombe platzt, bleiben wir alle daheim», lautet die Meinung des Schwarzwälders. «Ich halte es für total unwahrscheinlich, dass es die IDM nicht mehr geben könnte. Aber die Welt geht auch dann nicht unter. Muss man seinen Sponsoren eben klar machen, dass man vielleicht EM oder sonst etwas fährt. Aber irgendwas müssen die Verantwortlichen machen. Auch ein Hersteller wie Yamaha kann ja nicht einfach daheim bleiben. Und wenn es die einen nicht machen, machen es eben andere."
http://www.speedweek.com/idmsst600/news ... kampf.html
Antworten