Zum Inhalt

SRAD Beleuchtung flackert

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Psychopat Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:12
  • Motorrad: GSXR K1
  • Lieblingsstrecke: Harz

SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Psychopat »

Moin,
meine Beleuchtung bei der SRAD 750 (1998 Einspritzer) zittert/vibriert (pulsierend in verschiedener Lichtstärke) rundum ganz schön, das ist schon so seitdem ich sie besitze. Nur wenn der Motor läuft und bis ca 6-7.000 Umdrehungen, danach ist es weg.

Habe schon komplett auf LED umgerüstet (Tacho, Standleuchte, Hecklicht, Blinker).

Was ich schon gemacht habe:
- Lima gemessen, an allen drei Phasen satte 75V
- Regler getauscht (insgesamt 3 verschiedene Regler)
- Bordspannung gemessen (am Scheinwerfer) 12,5-12-6V
- Neue Batterie
- Alle Steckerkontakte kontrolliert
- Massepunkt gewartet und auch mal provisorische externe Masseleitung an Rahmen und Motor gelegt
- Alle Sicherungen geprüft
- Original Blinkrelais ausprobiert
- Zundspülen probeweise ausgetauscht

Messungen:

Bei laufendem Motor und 5000 Umdrehungen:
Ohne Licht: 12,9V
Mit Abblendlicht: 13,3V
Mit Fernlicht: 13.6V

Bei laufendem Motor und Standgas (<1500 Umdrehungen):
Ohne Licht: 13.2V
Mit Licht: 13.6V
Mit Fernlicht 14V

Das Problem wurde bereits in 2 anderen Foren heiss diskutiert, zu einer Lösung kamen wir leider nirgends.

Vll. hat ja jemand noch eine Idee und kann mir helfen :cry:

LG
  • RAF Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 07:03

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von RAF »

ich würde als nächstes den kompletten Kabelbaum wechseln.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Evtl. die Lichtmaschine?
Die SRAD hat doch noch'n Lichtschalter - oder?
Wenn es der nicht ist - dann könnte es auch das Zündschloß sein.
Was sagt der "Freundliche" zu der Problematik?
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Psychopat Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:12
  • Motorrad: GSXR K1
  • Lieblingsstrecke: Harz

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Psychopat »

Lichtmaschine wurde ja durchgemessen und liefert ordentlich Spannung. Zündschloss denke ich nicht, es ist ja nur bei Zundüng an UND laufendem Motor.

Lichtschalter genau aus diesem Grunde auch nicht.

Kabelbaum wäre natürlich der nächste Schritt, ist aber mit viel Arbeit verbunden weswegen ich das eig. vermeiden wollte.

Zum Freundlichen kommt die Maschine nicht.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Psychopat hat geschrieben: Zum Freundlichen kommt die Maschine nicht.
Ja warum auch? Der könnte es ja wissen und das wäre ja langweilig und würde viel zu schnell gehen :alright:
  • Psychopat Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:12
  • Motorrad: GSXR K1
  • Lieblingsstrecke: Harz

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Psychopat »

1. Haben sich dutzende Leute schon angeschissen beim Freundlichen (Fuhrmann oder Nölte)
2. Die aufgerufenen Preise sind unverschämt
3. Würden die nichts anderen machen als ich bereits gemacht habe
4. Ich bin momentan nicht mit den Finanzen gesegnet da ich meinen Job verloren habe. Ich werde für die SRAD einfach nicht mehr soviel investieren wollen - da ich nächstes Jahr wahrscheinlich schon was Neueres haben möchte.
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Die LiMa erzeugt ja eine Drei-Phasen-Wechselspannung, aber das Bordnetz arbeitet mit Gleichspannung. Also muss dazwischen ein Gleichrichter sein. Wenn der nicht mehr richtig arbeitet, kann es sein, dass von der Wechselspannung noch "Reste" im Gleichstromnetz kleine Impulse erzeugen und du dann eine Mischspannung hast. --> Spannungspitzen --> Flackern der Beleuchtung
Mit vielen Messgeräten kann man das nicht feststellen, da sie auf Grund ihrer Trägheit nur den Effektivwert oder den arithmetischen Mittelwert einer Größe anzeigen.

Das wäre jetzt meine Theorie, da, so wie ich heraus lese, das Problem nicht besteht, wenn der Motor aus ist.
Liegt daran, dass die Verbraucher den Saft dann aus der Batterie ziehen, die halt eine reine Gleichspannung liefert.
  • Psychopat Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 20. Juni 2013, 21:12
  • Motorrad: GSXR K1
  • Lieblingsstrecke: Harz

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Psychopat »

Hey,
interessante These! Wie kann man das nun prüfen oder ausmerzen? Gleichrichter hatte ich bislang schon drei Stk dran.
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Spontan würde mir ein Oszilloskop einfallen. Damit ließe sich das einwandfrei feststellen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man als Otto-Normalo eines zu hause rumstehen hat, denn so ein Ding erzeugt ein ziemlich starkes Wärmegefühl zwischen Daumen und Zeigefinger.

Aber wenn du sagst, dass du schon 3 verschiedene Gleichrichter dran hattest, dann kann man meine Idee wohl auch ausschließen.
  • schnöpsel Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 4. Mai 2018, 22:23
  • Motorrad: Yamaha TDM 850 3VD
  • Lieblingsstrecke: Landstraße

Re: SRAD Beleuchtung flackert

Kontaktdaten:

Beitrag von schnöpsel »

Hallo Leute. Ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Yamaha TDM.
Das H4-Licht wird ein wenig dunkler, wenn ich Gas gebe.
Wenn die Blinker an sind, wird das H4-Licht auch immer dann dunkler, wenn die Blinker aufleuchten (vorwiegend bei Standgas an der Kreuzung).
Ich habe die Batterie erneuert und der Motor springt problemlos an.
Nun verwende ich Blinker in LED-Ausführung und das H4-Licht wird nicht mehr dunkler, wenn die Blinker aufleuchten.
Doch das H4-Licht wird immer noch dunkler, wenn ich Gas gebe.
Jetzt verwende ich H4 in LED-Ausführung. Doch da flackert das H4-LED-Licht im Standgas. Gebe ich mehr Gas, hört das Flackern auf. Bleibt der Motor aus, flackert das H4-LED-Licht nicht.
Wer kann das Rätsel lösen?
Antworten