Zum Inhalt

KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DesperadoR6 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 23:11
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: OSL -Most -SaRi
  • Kontaktdaten:

KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von DesperadoR6 »

Hallo liebes Forum,

habe vor mir eine Superduke R 1290 zu holen. Das ganze darf den Rahmen nicht sprengen und daher interessiere ich mich für KTM's ab Bj 2016 inkl. TC/ WC etc.

Die Duke soll in erster Linie für die Freizeit sein, möchte aber auch das ein oder andere Renntraining damit fahren, einfach rein aus Interesse. Ich habe eine R6 Rj15 als reines Rennstreckenfahrzeug, daher steht Rennstrecke nicht an erster Stelle.

Meine Frage in die Runde an "Kenner", wie flexibel ist man mit der Duke? Ist die Technik mitlerweile besser geworden bei KTM? Kann mich an Ältere Modelle erinnern, wo ich desöftern Problemfälle im Netz gefunden habe.
Wei arbeitet die TC?
Worauf beim Kauf am besten achten?

Wäre über den ein oder anderen Tipp dankbar.

Danke und Gruß aus Bielefeld :assshaking:
DLC 2019
DLC 2017
DRC Rundstrecken Championship
DLC 2016
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Hi Chris, da kann ich Dir helfen, ruf mich mal an.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • killerschaf Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 30. März 2014, 23:28
  • Motorrad: ktm rc8

Re: KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von killerschaf »

Sind diese Infos geheim? Würde mich auch interessieren!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich habe jetzt die zweite Duke. Vorher die 2014er, jetzt die 2018er.

Ich kenne die Bikes als extrem unproblematisch, bei uns fahren sehr sehr viele Orange.
Das KTM Forum darfst du nicht lesen, da bekommst Kopfweh und es hat mit der Realität wenig zu tun.

Beide gehen am Kringel gut, bei der alten alles wegschalten, bei der neuen hast etwas mehr Spielraum
zum einstellen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5507
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

killerschaf hat geschrieben:Sind diese Infos geheim? Würde mich auch interessieren!
Nö, nur da ich Chris kenne hätten wir es kurz machen können.

Also ab Bauj. 14 Gabel machen lassen, hat Wolli bei mir gemacht, Federbein auch.
Auspuff mit Kat lassen, diese Katersatzteile fressen Leistung,oder kplanlage von Akra,
oder den Umbau mit dem Mitteltopf, den ich gemacht habe.
Fussrasten etwas hoch, oder Anlage aus den Powerparts.
Schaltautomat geht auch, aber nach langen Tests nur den von Lohmann nehmen.
Ist auch so auf der Strasse zu fahren.
Sollte halt dann ne ABE für den Auspuff haben.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: KTM Super Duke R 1290 Rennstrecke / Freizeit

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Bei der 2014-2017er den Kettenspanner von der S1000rr rein, der ist mechanisch und einfach genauer
wie der orig. Hydraulische, dazu am vorderen Zylinder die inneren Ventilfedern der S1000RR rein,
dann kannst jeden Schaltautomaten verwenden.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten