Zum Inhalt

Kugellager in Sondergrößen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Radlagern in Sondergröße:

Rillenkugellager
Außendurchmesser: 52 mm
Innendurchmesser: min. 31,5 mm
Breite: 12 mm

beidseitig abgedichtet
erhöhte Lagerluft: C3

Hat jemand eine Idee, wo man sowas herbekommt?
Danke!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Ucky13 Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:12
  • Motorrad: SV650 S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Kleve
  • Kontaktdaten:

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ucky13 »

Probier es mal hier:
http://www.dswaelzlager.de/

evtl. kann er was besorgen.
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von edge »

Du hast ja mit Sicherheit schon im WWW. nachgeschaut...

Leider gibt es keinen Katalog für Sonderlager. Irgend ein Hersteller hat mit Sicherheit sowas. Musst Du anfragen.

52x31.5x12 ist schon seltsam.

Gruß
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Was du suchst nennt sich Dünnringlager. Logischerweise werden die Kugeln auch kleiner und die Tragzahlen gehen runter. Ich vermute du willst ein 60/28 Lager ersetzen und brauchst Platz für feste Distanzen.
Du könntest zwei 6808 2RS C3 Lager in Tandemanordnung nutzen, wenn die Bohrung auch auf 14mm trägt.

Oder ein 6808 Lager vor das 60/28 setzen und die Distanz dort einpressen, wenn es bei der 28er Achse bleibt. Allerdings würde ich hier zusätzlich eine Distanz zwischen den Außenringen einsetzen.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

6808 in Tandem hab ich auch und ist in der 7RR im Werksteam gefahren worden - sollte also laufen ;)
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3399
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

OWJ6 hat geschrieben:Ich vermute du willst ein 60/28 Lager ersetzen und brauchst Platz für feste Distanzen.
Erwischt! 8)
Die Achse hat 28mm, letztlich brauche ich dann am Lager innen min. 32mm Grßer geht natürlich auch, ist aber nicht zwingend nötig.

Die Variante mit 2 Lagern hatte ich auch schon im Sinn. Gut zu hören, dass das auch so eingesetzt wird!
Muss mir den Lagersitz nochmal genau anschauen, wieviel Fleisch da ist.
Das originale Lager ist halt 12mm breit.
Bei Einsatz von 2 x 6808 2RS C3 würde das äußere 2mm überstehen. Nicht so schön, aber vielleicht lässt sich da was mit der Distanzhülse zwischen den beiden Lagersitzen in der Felge machen.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • OWJ6 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 19:24
  • Motorrad: Ypse

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von OWJ6 »

Die Distanz im Rad sollte selbe Länge wie die original Distanz haben, also Breite der Sitze in der Felge + etwa 1/10mm. Wichtig ist, dass die Distanz im Rad am Innenring des 6808 trägt - das Originalteil wird vermutlich zu dünn sein. Die +2mm nach außen sind akzeptabel, da die Bohrung oft etwas tiefer sind, da noch ein Wellendichtring motiert wird, den du weglassen kannst. Der Sitz muss aber auf den nun 14mm wirklich maßhaltig sein, üblich M7 Passung hier 0 bis -3/100. Die 2mm mehr werden dann an der Raddistanz links und/oder rechts weggenommen.

Die Distanz sollte 13,5mm tief reichen, so dass beide Innenringe flächig tragen. Axiale Vorspannkraft der Achse sollte immer über die Innenringe laufen.

Beim Einpressen gesunden Menschenverstand walten lassen und Kraft nie über die Kugeln übertragen. Viel Spaß.
  • Benutzeravatar
  • scm Online
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hmm, ich weiß nicht ... ich hab in meinen technomag Vorderrädern 61905 Lager,
die haben d25/D42, sprich 8,5mm "Wandstärke". Das ist aber schon tierisch dünn-
wandig, ein richtig gutes Gefühl hab ich damit nicht ... jetzt geht's hier um d40/D52,
also nur noch 6mm bei größerem Durchmesser. Die übernehmen dann aber wirklich
jede Unrundheit vom Lagersitz und schnüren sich bei 3/100 Übermaß auch genau
um diesen Wert ein. Würd ich nicht empfehlen.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sind die 31,5mm gegeben oder kannst du die hülsen selbst drehen (lassen)?
Muss die 28mm Achse bleiben?

Der viel einfachere Weg ist nämlich der Umstieg auf eine 25er Achse und die Radlager unangetastet zu lassen.
Hier hab ich das schonmal beschrieben.
viewtopic.php?f=2&t=41105&p=864192&hili ... se#p864192

Ist ganz nebenbei auch der technisch bessere Weg.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • scm Online
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Kugellager in Sondergrößen

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

techam hat geschrieben: Der viel einfachere Weg ist nämlich der Umstieg auf eine 25er Achse und die Radlager unangetastet zu lassen.
Hier hab ich das schonmal beschrieben.
viewtopic.php?f=2&t=41105&p=864192&hili ... se#p864192
Sehr gute Lösung!
Antworten