Federbein für Race und Street
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Moin Leute!
Ich bin am überlegen meine GSX-R 1000 K5 auch wieder für die Straße zu nutzen.
Derzeit ist ein Öhlinsfederbein (SU 503) verbaut, frage mich ob es klappt dieses für Straße und Rennstrecke zu benutzen? Habe bedenken das die Anfordrungen zu weit gespreizt sind.
Danke vorab und Grüße,
Ich bin am überlegen meine GSX-R 1000 K5 auch wieder für die Straße zu nutzen.
Derzeit ist ein Öhlinsfederbein (SU 503) verbaut, frage mich ob es klappt dieses für Straße und Rennstrecke zu benutzen? Habe bedenken das die Anfordrungen zu weit gespreizt sind.
Danke vorab und Grüße,
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Funktioniert ganz normal.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- techam Online
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Spricht nichts dagegen, kann nur sein, dass es für angenehmes fahren zu Hart ist, wenn es für die Rennstrecke angepasst wurde.
Also entweder das Setup immer umstellen.
Einen Kompromiss suchen.
Oder durchschütteln lassen.
MfG Christian
Also entweder das Setup immer umstellen.
Einen Kompromiss suchen.
Oder durchschütteln lassen.
MfG Christian
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Ich fahre eigentlich auf der Rennstrecke weicher als auf der Straße *-).
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16772
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Ist Serie nicht sogar immer Härter wegen möglichem Soziusbetrieb?
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Dann habt ihr aber sehr gute Straßen in Österreichsteirair hat geschrieben:Ich fahre eigentlich auf der Rennstrecke weicher als auf der Straße *-).

- Rudi Offline
- Beiträge: 8708
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Maut sei DankNormen hat geschrieben:Dann habt ihr aber sehr gute Straßen in Österreichsteirair hat geschrieben:Ich fahre eigentlich auf der Rennstrecke weicher als auf der Straße *-).

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- techam Online
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Die Feder ist oft härter, sprich höhere Federrate, damit das höhere Gewicht des Soziusbetriebs abgetragen werden kann.Chris hat geschrieben:Ist Serie nicht sogar immer Härter wegen möglichem Soziusbetrieb?
Die Dämpfung wird jedoch meist wesentlich weicher ausgelegt, damit das Fahrwerk komfortabel ist.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Normen hat geschrieben:Dann habt ihr aber sehr gute Straßen in Österreichsteirair hat geschrieben:Ich fahre eigentlich auf der Rennstrecke weicher als auf der Straße *-).
Das auch, aber im Ernst. Von der Feder her fährst auf der Rennstrecke nahezu immer weicher,
die Dämpfung ist härter. Aber das lässt sich ja mit ein paar Klicks einstellen.
Habe einige Kollegen die mit ihrem Bike beides machen, und das ist kein Problem. Genau so wie es
kein Problem ist mit einem serienmäßigen Strassenbike mal auf die Renne zu gehen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- sonixx Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
- Motorrad: Triumph Daytona 675
Re: Federbein für Race und Street
Kontaktdaten:
Hö? Wo hast du das denn her?steirair hat geschrieben:Normen hat geschrieben:Dann habt ihr aber sehr gute Straßen in Österreichsteirair hat geschrieben:Ich fahre eigentlich auf der Rennstrecke weicher als auf der Straße *-).
Das auch, aber im Ernst. Von der Feder her fährst auf der Rennstrecke nahezu immer weicher,
die Dämpfung ist härter. Aber das lässt sich ja mit ein paar Klicks einstellen.
Auf der Rennstrecke wird generell weniger Negativfederweg gefahren. Generell sollte auf ner Feder zwischen 8-15 mm Vorspannung sein. Um den passenden Negativfederweg zu erreichen, müsste man ne weichere Feder viel zu sehr vorspannen.
Schlechtes Ansprechverhalten und fehlender Rückhalt durch die Federkraft wären die Folge.
Auf der Renne ne relativ harte Feder mit wenig Vorspannung. So kenne ich das.