Zum Inhalt

Lima Deckel Lichmaschienendeckel GSX R K6/7 600 oder 750 Zubehör oder Original

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Donpedro80 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 10:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Beitrag von Donpedro80 »

Hallo zusammen

An meiner Gsx R 750 K6 ist der Lichtmaschinendeckel undicht und hat einen feinen Riss

Jetzt war der erste gedanke Schweissen !!

Gesagt und getan :twisted: :twisted: , allerdings lässt sich der Deckel derart :shit: Schweißen, das er er Zwar ihm Probelauf dicht war allerdings nach einer Std Standzeit jetzt neben der Schweißnaht schwitzt :banging: :banging:

Sprich um auf Dauer ruhe zu haben muss ein neuer Deckel her

Die Frage dazu !!!

Es gibt diverse Zubehör / Nachbauten zwischen 50 und 100 Euro und das Original Teil glaube für 230 Euro

Hat jemand erfahrung mit solchen Zubehör dingern :?: :?: :?: Sind diese brauchbar bzw. passen die :?: :?: :?:

nicht das die :assshaking: Karte ziehst und der Stator ihm Deckel mit dem Rotor Kuschelt oder ähnliches
Das wäre dann der absolute Worst Case, den braucht keiner


Danke schon mal für eure Hilfe
  • Benutzeravatar
  • Drdrehzahl Offline
  • Beiträge: 193
  • Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 22:33
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Rijeka/MWC

Beitrag von Drdrehzahl »

Zufall?

Ich hab noch nie Probleme mit Zubehör gehabt und vermute dass der Kollege etwas falsch gemacht haben könnte.
Muss aber nicht sein.
Dateianhänge
zufall.JPG
zufall.JPG (77.86 KiB) 1400 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

Passen tun die alle auf jeden Fall, wenn man es nicht weiß sieht man oft auf den ersten Blick auch keinen
Unterschied !
Über die Festigkeit des Materials oder des Gewindes kann ich nichts berichten, da ich so einen Zubehördeckel
noch nie mit LiMa verwendet habe.

Es wird aber ziemlich sicher ein anderes Material oder eine andere Legierung verwendet,
da die original Deckel deutlich leichter sind als als die Zubehördeckel.

Im Falle der GSX-R 600/750 ab K6 habe ich hier ! 200g ! Unterschied festgestellt (Moto Professional). :shock:
Ist doch ne ganze Menge und so viel hätte ich nicht erwartet. :roll:

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann besorg dir einen gebrauchten original Deckel, sofern du noch
einen findest ohne Kampfspuren. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7358
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von Henning #17 »

Donpedro80 hat geschrieben:
Gesagt und getan :twisted: :twisted: , allerdings lässt sich der Deckel derart :shit: Schweißen, das er er Zwar ihm Probelauf dicht war allerdings nach einer Std Standzeit jetzt neben der Schweißnaht schwitzt :banging: :banging:
Kaltmetall von Loctite hat bei mir funktioniert, Deckel ist dauerhaft dicht.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Donpedro80 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 10:21
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Beitrag von Donpedro80 »

R6ptor hat geschrieben:Zufall?

Ich hab noch nie Probleme mit Zubehör gehabt und vermute dass der Kollege etwas falsch gemacht haben könnte.
Muss aber nicht sein.
WOW wo hast den das her sieht irgendwie komisch aus :shock:

Genau das will Ich nicht !!! und kann ich nicht brauchen

Henning #17 hat geschrieben:
Donpedro80 hat geschrieben:
Gesagt und getan :twisted: :twisted: , allerdings lässt sich der Deckel derart :shit: Schweißen, das er er Zwar ihm Probelauf dicht war allerdings nach einer Std Standzeit jetzt neben der Schweißnaht schwitzt :banging: :banging:
Kaltmetall von Loctite hat bei mir funktioniert, Deckel ist dauerhaft dicht.
Ja :!: :!: :D den vorschlag hat mir mein Arbeitskollege auch gemacht !!! ist mit abstand die schnellste und Billigste methode, Bleibt aber ein Pokerspiel wie lange das hebt !!! (für immer oder nach einer STD. schon wieder ab.)

und wenn dir diese Tat ein Rennwochenende versaut !!!! dann Tanzt wie Rumpelstilzchen, Leider aber nur um deine eigene Blödheit bzw. um den eigenen Geizkragen.
gixxn hat geschrieben:
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann besorg dir einen gebrauchten original Deckel, sofern du noch
einen findest ohne Kampfspuren. :wink:


gruß gixxn
So werde/habe ich das jetzt auch gemacht

habe mir jetzt für 120 Euro einen gebrauchten gekauft, das ist Okay


Danke für eure Antworten !!!
Antworten