Zum Inhalt

PVM vs. OZ

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Morning.

Ich möchte mir erstmals für meine Suzi einen Satz Zubehörfelgen kaufen, habe aber null Erfahrungen damit.
Welche könnt Ihr empfehlen?????
PVM 6 Speichen neue Generation oder 8 Speichen mit 3 Jahren Garantie finde ich interessant.
Wobei die 8 Speichen Version schon geil ist. mit vollem Service für 3 Jahre.
Gegen PVM spricht der schlechte service, so gehört.
OZ habe ich null Ahnung, würde die aber auch kaufen.

Danke für Eure Erfahrungen.

Alex
  • Benutzeravatar
  • wolli Offline
  • Beiträge: 774
  • Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
  • Motorrad: R6 RJ11/RJ15
  • Wohnort: Neuss

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von wolli »

Also ich finde die Y10 von PVM einfach Hammer.
ABER....habe mir im APRIL eine Hinterradfelge für meinen 2 Satz bei PVM bestellt. Nach 3 Monaten und X Mails kam sie dann doch endlich an .... aber in einer falsche Farbe. Also wieder Retour und jetzt, nach geschlagenen 6 Monaten kam dann die Nachlieferung und wieder falsch. :twisted: :twisted:
Bei mir ist das die letzte PVM Felge, auch schon weil es eine Tortur für die Nerven ist wenn man mal eine Info von denen haben möchte. :!:
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!

http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich bin sicher bei PVM subjektiv, aber der Unterschied von PVM zu OZ ist halt, dass man die in sehr vielen Konfigurationen bekommt, in Serienausführung oder mit leichten Bremsscheiben - und Kettenradaufnahmen oder ganz abstruse Konfigs, wie letzens einer mit R1-Konfiguration vorne und hinten XJ1300 (weil er auf R1-Gabel umgestellt hat),
da kann es halt auch schon mal Probleme geben, ich bin aber bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen, durchschnittliche Wartezeit 6 Wochen.

Und meine Magnesiumfelge hinten hat nun schon die 7.Saison am Buckel und ist immer noch topp :mrgreen:
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hier gibts was zum Nachlesen XHaga.

viewtopic.php?f=2&t=45973


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hier auch viewtopic.php?f=1&t=38396

Da steht, dass auch OZ Felgen kaputt gehen können :alright:

Oh Wunder :lol:

Und hier ein Test von allen gängigen Typen, schon etwas älter aber sicher informativ

https://www.motorradonline.de/motorradr ... 28480.html
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Ja, danke fürs Erste.
Das alle Felgen mal kaputt gehen können ist klar und das es bei der 6 Speichenfelge von PVM Probleme gab, hab ich schon gehört, wobei die aktuelle Version wohl verbessert wurde. Erfahrungen von vor 5 Jahren sind für mich nicht relevant.
Mich interessieren nur aktuelle Fabrikate und insbesondere die 8 Speichen Version, mit dem jährlichen Service und der Garantie. allerdings hält mich der, zu oft gehörte MIESE SERVICE ab, dafür spricht das Produkt und der Preis.
OZ finde ich optisch gut, das wars aber auch. Da habe ich weder Positives wie Negatives gehört.

Danke
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

@Rudi, immer ruhig Blut, alles gut.
Es hat sich jetzt schon herumgesprochen dass du ein PVM Verfechter bist.
Das nimmt langsam sehr merkwürdige Dimensionen an.
Man wird das Gefühl nicht los, dass du entweder jede Menge Rabatte bekommst für deine Werbung
oder dass du der Ex-Konstrukteur der 6-Speichen PVM-Felgen bist. :mrgreen: :mrgreen: :wink:

Sorry der musste sein.

@XHaga, lies dir alles in Ruhe und gewissenhaft durch und lass dich nicht stressen.
Wenn man in der heutigen Zeit nichts negatives hört, dann würde ich das eher als positiv einstufen.
Das zieht sich ja ohnehin durch die ganze Gesellschaft.
Positive Dinge werden nur noch selten erwähnt und dem entsprechend auch weniger "gehört". :wink:

Im Prinzip findest du hier im Forum ziemlich viele Infos bzgl. Felgen.
Suche dir alle Vor- und Nachteile raus und schlag dort zu wo du das beste Gefühl hast.

PS: Wozu braucht man eig. diese Versicherung? :roll: :roll:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8708
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fahre halt seit 17 Jahren PVM-Felgen und hatte noch keine Probs damit.
Ich hatte/habe seit Zeiten von Herrn Ott gute Kontakte zu PVM, und finde diese Diskussionen halt übel,
wenn Leute mitreden, die nur aus Lust an Negativem sowas hochpushen.

Klar, mir sind auch Magnesiumfelgen mal wegen Haarriss kaputt gegangen,
aber bei den ultraleichten Dingern sollte JEDER damit rechnen, dass die nach 1,2,3 Saisonen hinüber sein können.
Und wie geschrieben, meine 7Y Mg-Felge ist nun nach 7 Saisonen immer noch tacko :wink:

Aber der verlinkte Fred ist durch für mich und gut.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

@XHaga,

PS: Wozu braucht man eig. diese Versicherung? :roll: :roll:


gruß gixxn[/quote]

Hallo, du meinst diese 3 Jahres Garantie???
Diese beinhaltet soweit ich hörte, kostenlosen austausch der gummis und kompl. Service incl LAckierung, wenn nötig.
schon geil. Nützt nur nichts wenn alles schief läuft, es ewig dauert usw

Danke
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: PVM vs. OZ

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

XHaga hat geschrieben:Morning.

Ich möchte mir erstmals für meine Suzi einen Satz Zubehörfelgen kaufen, habe aber null Erfahrungen damit.
Welche könnt Ihr empfehlen?????
PVM 6 Speichen neue Generation oder 8 Speichen mit 3 Jahren Garantie finde ich interessant.
Wobei die 8 Speichen Version schon geil ist. mit vollem Service für 3 Jahre.
Gegen PVM spricht der schlechte service, so gehört.
OZ habe ich null Ahnung, würde die aber auch kaufen.

Danke für Eure Erfahrungen.

Alex
Hi Alex,

ich habe schon von beiden Marken Schmiedefelgen gehabt (und von Marchesini Alu und Magnesium).

OZ ist hochwertiger und teurer, PVM leichter und billiger.

Risse haben meine 6 Speichen-Felgen von PVM in den letzten vier
Saisons nicht bekommen.

Lass deinen Geldbeutel entscheiden, mit beiden machst du nichts verkehrt.
Unser Schorf soll Döner werden!
Antworten