Die Streckenbetreiber drehen seit je her an der Preisschraube, was der Va dann an uns weitergibt.
War so, ist so, wird so bleiben solange der Bedarf vorhanden ist.
Sehe ich wie Steirar und Rudi, nachrechnen bringt nur schlechte Laune. Mache es so lange es geht, wenn nicht mehr, dann eben nicht.
Über Weihnachten/Neujahr gehts seit Jahren mit Speer nach Valencia und da mein Arbeitgeber die Bude eh über Weihnachten zu macht, wird die Zeit vorher mit den Resttagen des Jahresurlaubes verballert.
Ist immer genial da unten mit Rennplatzkumpels im Dezember/Januar den Hintern in die Sonne zu halten, wenn es hier schneit. Für die paar Tage Training würde ich aber auch nicht so weit fahren. Wenn hier der Va jedes Jahr paar Euro drauf packen würde, fällt das insgesamt nicht so sehr ins Gewicht.
Im März geht’s seit Jahren nach Südfrankeich auf die Strecke nach Pau Arnos. Quasi Pflichtveranstaltung, selbst wenn ich nicht mehr aktiv fahren würde, würde ich das mitnehmen

. Damit ist der Winter gut überbrückt und kostentechnisch alles im Rahmen. Ein Event mit Urlaub verbunden, einer mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis.
Die Sache mit den Rennen im Rahmen von Trainings sehe ich allerdings auch schon seit längerem kritisch.
Ich fahre aus bestimmten Gründen so gut wie keine Rennen bei Trainingsanbietern mehr, nur noch Lizenzrennen. Und weil dadurch die Fahrzeit bei solchen Renntrainingsevents durch die geringere Anzahl an Turns für mich unverhältnismäßig teuer wird, fallen da schon einige Termine raus. Deshalb würde ich auch nie bei einem Va buchen, der seinen Zeitplan bei meiner Buchung nicht rausrücken will. Aber auch hier … solange es Bedarf gibt und Trainingskunden die das den Rennteilnehmern subventionieren, wird das auch so bleiben.
Was die Frage vom Fredersteller bezüglich des geringeren Angebotes an bestimmten Strecken angeht, gehe ich nach meinem Kenntnisstand davon aus, dass bei den jeweiligen Veranstaltern hier die Wirtschfatlichkeitsrechung nicht mehr aufgegangen ist.
Auch wenn wir als Endkunden schon immer mehr zahlen müssen, wenn man die Zahlen ein wenig kennt, sieht man eindeutig, dass für die Va´s die Luft in den letzten Jahren auch immer dünner geworden ist.
Das Ganze ist wohl die berühmte Marktwirtschaft

. Schaun mer mal wo die Reise hingeht…