Zum Inhalt

Kettenrad auf R6 hängt!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kettenrad auf R6 hängt!

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Hab auf meine R6 (2006) nen anderes Kettenrad draufgeschraubt und leider feststellen müssen, dass ich da ein Problem hab. Die Kette "hängt" quasi am Kettenrad, rollt salso nicht sauber ab. Dachte erst ich hab die Kette zu stark gespannt, is aber alles normal würd ich sagen. Das Kettenrad hatte ich vorher auf ner R1 (2004). Hat die ne andere Teilung oder wieso klappt das nicht. Scheissendreck elendiger Mist.

Der Jörg :x :x :x
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Udo Offline
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
  • Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
  • Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
  • Wohnort: Hürth

Kontaktdaten:

Beitrag von Udo »

Hi,
wenn Kettenteilung usw. identisch sind würde ich mir das Kettenrad noch einmal genauer angucken. Es kann sein daß das Kettenrad Haifischzähnchen hat und deshalb die Kette so lieb hat, daß sie sie nicht loslassen will.

So long,

Udo
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Das klingt ja ganz stark nach nem zu breiten Kettenrad.
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Re: Kettenrad auf R6 hängt!

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

joyman hat geschrieben:Hab auf meine R6 (2006) nen anderes Kettenrad draufgeschraubt und leider feststellen müssen, dass ich da ein Problem hab. Die Kette "hängt" quasi am Kettenrad, rollt salso nicht sauber ab. Dachte erst ich hab die Kette zu stark gespannt, is aber alles normal würd ich sagen. Das Kettenrad hatte ich vorher auf ner R1 (2004). Hat die ne andere Teilung oder wieso klappt das nicht. Scheissendreck elendiger Mist.

Der Jörg :x :x :x
R6 2006 hat 525
R1 2004 hat 530

Is also zu DICK das Kettenrad.

Musste schon das richtige nehmen.
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Also wieder runter das Ding.

Schade drum, war quasi neu.

Danke!

Der Jörg
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

soso, die neue R6 hat ne 525er Kette. so kann man auch Leistung "erzeugen"
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

die 1000er haben so weit ich weiß serie alle ne 530er....

während die 600 + 750ger ne 520 o. 525. haben...

umgekehrt geht es auf alle fälle...

ich hab bei einer 530er kette ein 525er drauf... ist halt eben mehr spiel...dadurch ist wohl der verschleiß höher... konnte bisher allerdings noch nichts fesstellen bei guter pflege....

generell habe ich mal das piel hinten bei verschiedenen bikes angeschaut... die toleranzen sind erstaunlich von fest bis richtig hin und her schiebbar....bei serienketten + kettenrad.


gruss

alex
  • Benutzeravatar
  • joyman Offline
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 17:49
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von joyman »

Was hat das jtz mit der Leistung zu tun :shock: :shock: :shock:

Der Jörg
the need for speed
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

AlexR6 hat geschrieben:ich hab bei einer 530er kette ein 525er drauf... ist halt eben mehr spiel...dadurch ist wohl der verschleiß höher... konnte bisher allerdings noch nichts fesstellen bei guter pflege....
:shock: :shock: :shock: Bitte passende Teilung montieren, Alex!
Mir wollte vor kurzem einer verklickern, dass er den Vorteil der stärker dimensionierten Kette (530) mit dem Vorteil der leichteren Kettenräder und Ritzel (beides 525) verbinden wollte. :x :shock: Das macht man einfach nicht, selbst wenn es geht! Eine gerissene Kette kann ganz schön einschlagen...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

muss dem maeddie recht geben.

ich bin sonst nicht pingelig und weisz auch oefters mal, das material weiter auszudruecken, als es andere machen wuerden, aber des kannst wirklich echt nicht machen!
alex, die ketten sind mit einer bestimmten zuglast definiert. wenn die kette nicht dauernd auf spannung (auf ritzel und kettenblatt) steht, entsteht eine zusaetzliche stosskraft, in dem moment, wo die huelse an den zahn gezogen wird. das ganze wirkt auf alle einzelne glieder, mit dem der wert der zuglast beeintraechtigt wird. wenn es nicht gleich zum reiszen kommt, dann schlaegt's mit sicherheit auf deren haltbarkeit nieder.
nun stelle dir vor, deine kette hat spiel zwischen den zaehnen. bei jeder drehung schlaegt's immer wieder gegen die huelsen, die dann irgendwann brechen werden, weil die teilung nicht stimmt. mit den sogenannten schlaegen kratzt du extrem an der haltbarkeit der kette! wenn es dumm kommt, brechen nicht die huelsen, sondern die nieten vibireren/schlagen sich gleich raus. und das ist mitunter nicht immer zu sehen. vorallem, wenn die nieten/bolzen in der mitte reiszen, wo sonst noch die huelse darueber ist. das ist dort, wo die kette ihre schlaege aufnimmt. eine gerissene kette ist absolut vorprogrammiert!

also bitte, raus mit der kette! dann geht sonst wirklich dumm aus.

:? :( :x
Antworten