Zum Inhalt

Welcher Kleber für Moosgummi

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Welcher Kleber für Moosgummi

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Hallo,

mit was klebt ihr den Moosgummi auf die Sitzbank?

Bei mir geht da immer wieder an den Seiten ab :cry:

Vielen Dank
Thorsten
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: Welcher Kleber für Moosgummi

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Hallo,

mit was klebt ihr den Moosgummi auf die Sitzbank?

Bei mir geht da immer wieder an den Seiten ab :cry:

Vielen Dank
Thorsten
Silikon. Hält bombenfest.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Ich hab gerade in Ungarn Pattex genommen, alles entfettet, das GFK leicht angerauht, fast eine ganze Tube drauf geschmiert, kurz antrocken lassen und dann mit Tape jedes kleine Eckchen SEHR gründlich fixiert. Das einen guten Tag trocknen lassen und gut ist....

Wichtig ist vor allem, dass es an der Kante bis zum Rand geht, sonst hebt sich das von dort aus ab. Viel hilft viel :-)

Gruss,
André

P.S. Mit Montagekleber hat's bei mir nicht so gut gehalten, ich vernute weil der weniger flexibel bleibt...
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Pattex, bzw. Neoprenekleber
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • 3/4 Gixxer Offline
  • Beiträge: 550
  • Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von 3/4 Gixxer »

Hi,

Pattex hab ich schon probiert, hab es evtl. nicht genug fixiert :?

Dann mach ich das halt nochmal :roll:


Vielen Dank für die schnellen Antworten
Ich mag meine Yamaha!!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Hi,

Pattex hab ich schon probiert, hab es evtl. nicht genug fixiert :?

Dann mach ich das halt nochmal :roll:


Vielen Dank für die schnellen Antworten
Wie gesagt: Viel Kleber und laaange sehr stramm fixieren, ich habe da Pappe zwischen gelegt und dann ne viertel Rolle Tape drum gemacht :-)

André
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich mach zusätzlich in die Ecken der Moosgummiplatten noch Schrauben rein mit Flachkopf. Die halten dann besonders geforderten Ecken am GFK fest, dann passiert gar nichts mehr.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

triple6 hat geschrieben:Ich mach zusätzlich in die Ecken der Moosgummiplatten noch Schrauben rein mit Flachkopf. Die halten dann besonders geforderten Ecken am GFK fest, dann passiert gar nichts mehr.
Wollte ich eigentlich auch noch machen, aber man kommt ja zu nix :-)

André
  • Benutzeravatar
  • Baumax Offline
  • Beiträge: 442
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 23:41
  • Wohnort: München
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumax »

Doppelseitiges Klebeband. Spätestens nach dem ersten Mal fahren hält das Bombenfest...
There are only three sports: Bullfighting, Motor Racing and Mountaineering; all the rest are merely games.
Ernest Hemingway
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

3/4 Gixxer hat geschrieben:Hi,

Pattex hab ich schon probiert, hab es evtl. nicht genug fixiert :?

Dann mach ich das halt nochmal :roll:
Pattex, bzw. Neoprenkleber ist ein Kontaktkleber, der 2-seitig aufgetragen wird und die eingestrichenen Flächen erst nach dem Ablüften (man kann die Klebefläche anfassen ohne dass etwas an den Fingern kleben bleibt) aufeinandergelegt wird und dann mit kurzem aber hohem Druck seine Festigkeit erreicht.

Jegliche Fixierung ist völlig unnötig dabei!

Neoprenekleber ist ein Kleber den ich beruflich verwende um Teppichboden auf Treppenstufen fest zu kriegen. Ist das Gleiche wie Pattex. Gibts auch in kleinen Dosen zu kaufen in Fachmärkten. Heißt dann gerne auch "Sockelleistenkleber".

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten