Rennsemme-Fahra hat geschrieben:@lutze du brauchst Energie um das Benzin zu erzeugen, die muss natürlich irgendwo herkommen, entweder vom AKW , der Sonne oder sonstiger Energiequelle von nix kommt nix
Echt? Deshalb sprach ich davon das es aktuell nicht wirtschaftlich zu erzeugen ist, da fragt man sich wie die auf einen Literpreis von ich glaube 1 Dollar stand da ohne Steuern kommen.
Aber unter Umständen ist das irgendwann ja alles wirtschaftlicher zu realisieren und man könnte mit Solarstrom C02 reduzieren. Das so hergestellte Benzin könnte der Energiespeicher der Zukunft werden welche wir hier aber nicht mehr erleben werden.
Das ist alles nicht sooo neu, das stimmt. Warum wurde das bis jetzt nicht im großen Stil gemacht? - keine Notwendigkeit. z.B. Ölpreis (noch) zu niedrig. Ausserdem ist die Herstellung relativ aufwändig und energieintensiv und somit teuer. Wenn man aber die zwei Grad Temperaturerhöhung bis 2050 halten will, was in der Klimakonvention der vereinten Nationen in Paris beschlossen wurde, dann ist ein Weiterbetreiben von Verbrennungsmotoren kontraproduktiv. (Fokus hier auf CO2) Ausser natürlich man schüttet Sprit rein, der auf "regenerativen Wegen" erzeugt wurde. Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn man die benötigte Energie aus erneuerbaren Quellen bekommt. Eine Umstellung der weltweiten Fahrzeugflotte auf E-Autos würde ne Zeit dauern ...
Es muss nicht unbedingt Benzin sein, man kann da auf verschiedenen Wegen auch Diesel oder Gas herstellen. Audi hat da 2013 schon mal was in die Richtung gemacht. Info der deutschen Energie Agentur (dena): http://www.powertogas.info/power-to-gas ... s-projekt/
da gibts auch diverse andere Projekte zu Power-to-X (PtX) ...
ich denk, dass Morbidelli nächstes Jahr durchaus mal auf sich aufmerksam machen wird mit der Yamaha.
Gespannt bin ich, was unser französischer Freund auf der KTM erreichen wird. Besonders optimistisch bin ich da leider nicht. Wobei ichs mir spreziell für KTM schon wünschen würde, dass es (noch) weiter nach vorne geht!!
robs97 hat geschrieben:Sogar das Perpetuum Mobile wurde schon vor sehr langer Zeit erfunden.
Das musst du mir jetzt bitte erklären wer oder wo denn bitte ein Perpetum Mobile möglich sei? Außer Supraleiter oder sonstiges Zeugs wüsste ich nichts was ohne hinzufügen von irgendeiner Form von Energie autonom läuft??
LG
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht
So lange wir Energie im Überfluss haben, diese ans Ausland verschenken bzw für die Abnahme noch zahlen,
Die windkrafträder oft still stehen oder Vattenfall diese nur verpuffen lässt, indem sie Wasser zum kochen bringen,
Kann man nur davon ausgehen das es politisch nicht gewollt ist.
Ich will son benzinmachgerät
XHaga hat geschrieben:So lange wir Energie im Überfluss haben, diese ans Ausland verschenken bzw für die Abnahme noch zahlen,
Die windkrafträder oft still stehen oder Vattenfall diese nur verpuffen lässt, indem sie Wasser zum kochen bringen,
Kann man nur davon ausgehen das es politisch nicht gewollt ist.
Ich will son benzinmachgerät
So sehe ich das auch. Die überschüssige erneuerbare Energie nicht ins Ausland verkaufen sondern damit Benzin herstellen.
Aber das wird wohl von der Politik blockiert. Alles andere macht keinen Sinn
Saison 2019
19.-21. April Misano (Actionbike)
23.-25. August Most (Hafeneger)
TommyTequila hat geschrieben:Aber das wird wohl von der Politik blockiert. Alles andere macht keinen Sinn
Wie kann das die Politik blockieren? Wenn du auf diese Art Energie herstellen willst und dir sicher bist das dies wirtschaftlich möglich ist kauf dir ein Gewerbegrundstück setzt einen solchen Reaktor drauf und produziere Benzin.
Deinen unternehmerischen Visionen sind da keine Grenzen gesetzt so lange du es finanzieren kannst.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
robs97 hat geschrieben:Sogar das Perpetuum Mobile wurde schon vor sehr langer Zeit erfunden.
Das musst du mir jetzt bitte erklären wer oder wo denn bitte ein Perpetum Mobile möglich sei? Außer Supraleiter oder sonstiges Zeugs wüsste ich nichts was ohne hinzufügen von irgendeiner Form von Energie autonom läuft??
@ Tom
es ging mir mit dem Vergleich nicht ums autonome laufen sondern ich meinte damit das jeder seine Erfindung als neues inovatives Weltwunder preist.
Ich bin kein Chemiker oder sonst was und vielleicht ist das Vorgestellte technisch möglich und auf jeden Fall umwelttechnisch auch lobenswert. Jedoch wird sich keiner 1 Liter welcher in der Herstellung 4€ kostet für 5 € kaufen wenn dieser vom Bohrloch an der Tanke 1,50 kostet.
Frag jetzt bitte nicht woher ich die Zahlen habe, diese sind nur Beispielhaft aufgefüht.
PS: Anscheinend versteht nur Lutze den Inhalt meines Posts
Zuletzt geändert von robs97 am Sonntag 25. November 2018, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich versteh dich auch.
Wer Sprit aus Kohle für ne gute idee hält darf sich das gerne mal näher anschauen. Das Verfahren wurde in den 30er Jahren industriell betrieben....vor allem in den leuna Werken. Ich hab da früher oft Ferienjob gemacht
Es ist unglaublich aufwendig und teuer. Man hat das nur gemacht um die Luftwaffe mit Sprit zu versorgen weil man vom oelmarkt ziemlich ausgeschlossen war.
Hier die Zukunft zu sehen ist eher blauäugig.
Wo ich als Laie Potenzial sehen wuerde ist die hydrolyse. Also Wasserstoff herstellung dezentral.
Was auch umwelttechnisch eine saubere Lösung waer.
Inwieweit es wirtschaftlich sinnvoll waer aus Wasserstoff und co2 Benzin und andere kohlenwasserstoffverbindungen herzustellen....wuerde sich dann zeigen. Möglich waer es allemal.
S.