Zum Inhalt

Floater für original Bremsscheiben?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Floater für original Bremsscheiben?

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Hallo zusammen.

Ich möchte gerne meine Originalscheiben floaten.

Bei Ebay habe ich einen Anbieter gefunden der Floater von LLS für 4,- Euro/Stück verkauft.
Ebay Link
Preis find ich OK, aber ich habe von denen noch nix gehört.
Floater gibts in verschiedensten Größen.


Kann man empfehlen?
Oder eher nicht?
Oder was sonst?
Über wen?

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

im Cup haben wir bis mindestens 2000 die Floater von MICRON verwendet. ich hatte damit nie Probleme und die scheiben waren ganz gut schwimmend.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Habe auch die Floater von MICRON für meine Original-Scheiben und bin sehr zufrieden
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Micron hab ich auch grade noch ergoogelt.
Müsste nur noch wissen wie viele ich eigentlich benötige, ab das werde ich bestimmt noch herausfinden! ;)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Kann man die Floater eigendlich selbst montieren, ich meine so ohne Spezialwerkzeug? Die originalen sind ja verpresst, wie ist das denn bei den Micron-Teilen? Die werden ja nicht einfach nur zusammengesteckt sein, oder???

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

HaneBub hat geschrieben:Micron hab ich auch grade noch ergoogelt.
Müsste nur noch wissen wie viele ich eigentlich benötige, ab das werde ich bestimmt noch herausfinden! ;)
bei der 2004er R1 vom Adler haben wir auch Floater von Micron eingesetzt. Passt wunderbar.

Bei oben genannter RN12 werden pro Bremsscheibe 10 Stück benötigt.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

tommi hat geschrieben:Kann man die Floater eigendlich selbst montieren, ich meine so ohne Spezialwerkzeug? Die originalen sind ja verpresst, wie ist das denn bei den Micron-Teilen? Die werden ja nicht einfach nur zusammengesteckt sein, oder???
die Origignalen kann man z.B. Aufbohren.
Die Micron werden mit einem Federring verschlossen.
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

hat das schon jemand mit den original Bremsscheiben der Kilo K5 gemacht und Erfahrungen?

Bei Spiegler hat man mir erzählt, dass es dann Probleme mit dem Innenring gibt, weil dieser ziemlich weich sein soll und durch die floater würde der dann ausschlagen.

gruß
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Also bei der ZX9R habe ich das mehrfach gemacht.
Habe die überstehende Nut der Originalfloater abgeflext, dann fällt der Rest einfach raus.
Auf der Micron Seite gibts ne Anleitung wie die Floater einzubauen sind und einen Hinweis das man auf jeden Fall alle Scheiben einbauen soll und nicht etwa die letzte Scheibe vergisst. Sonst rappelt es zu viel und da könnte ich mir zusätzlichen Verschleiß durchaus vorstellen.

Die R1(RN09) Scheiben waren/sind auch gefloatet, ich hatte nie irgendwelche Probleme.

Gruß vom Hanebub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wenn du scheiben vergisst, kann es sein, dass du floater verlierst...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten