IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Harley Cup gabs schon, 1995. Bin damals BOT gefahren, die haben mit uns zusammen trainiert....
da hat sich direkt vor mir in die Schikane rein so ein Apparat quer gedreht, zig Rollen gemacht, und ist einfach mal durchgebrochen. Die Landebahn (Aalen Elchingen) hatte auch Beschädigungen. Da waren jedenfalls mehr Harleyfahrer an der Strecke als jemals vorher oder nachher........keine Ahnung wie sich das beim Boxer Cup auswirkt, BMW fahrer gibts genug, denke da ist man sich einig?
da hat sich direkt vor mir in die Schikane rein so ein Apparat quer gedreht, zig Rollen gemacht, und ist einfach mal durchgebrochen. Die Landebahn (Aalen Elchingen) hatte auch Beschädigungen. Da waren jedenfalls mehr Harleyfahrer an der Strecke als jemals vorher oder nachher........keine Ahnung wie sich das beim Boxer Cup auswirkt, BMW fahrer gibts genug, denke da ist man sich einig?
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
BMW Fahrer gibts sicher genug.
Aber BMW Fahrer allein reicht ja nicht.
Es wird schon eine sehr spezielle Zielgruppe angesprochen.
Diese sehe ich aber (ich weiss, Schubladendenken) eher mit Rukka Vollausstattung, Schuberth Klapphelm mit integriertem Navi und so on.
Klar gibts immer Schnittmengen.
Nur wird die bei den Bereichen Racing mit den IDM-Gaskranken auf der einen Seite und R nine T Liebhabern auf der anderen Seite wohl sehr sehr klein sein.
Hinzu kommt, dass ja Leute angesprochen werden, die noch nichtmal so einen Eimer haben.
Oder die schon einen haben, mit dem aber nicht fahren duerfen, sondern sich noch nen neuen dazukaufen muessen.
Ich mag mich irren, aber ich halte dieses Konzept fuer nicht tragfaehig.
S.
Aber BMW Fahrer allein reicht ja nicht.
Es wird schon eine sehr spezielle Zielgruppe angesprochen.
Diese sehe ich aber (ich weiss, Schubladendenken) eher mit Rukka Vollausstattung, Schuberth Klapphelm mit integriertem Navi und so on.
Klar gibts immer Schnittmengen.
Nur wird die bei den Bereichen Racing mit den IDM-Gaskranken auf der einen Seite und R nine T Liebhabern auf der anderen Seite wohl sehr sehr klein sein.
Hinzu kommt, dass ja Leute angesprochen werden, die noch nichtmal so einen Eimer haben.
Oder die schon einen haben, mit dem aber nicht fahren duerfen, sondern sich noch nen neuen dazukaufen muessen.
Ich mag mich irren, aber ich halte dieses Konzept fuer nicht tragfaehig.
S.
2021 - immer noch Hausbau
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16723
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Ich glaube auch nicht, dass er "einschlägt". Aber vielleicht irre ich mich ja (hoffentlich).
- FrontPlayer Offline
- Beiträge: 3925
- Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
- Motorrad: SV650
- Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
- Wohnort: GL
- Kontaktdaten:
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
http://www.speedweek.com/idmallgemein/n ... etzen.html
Aber den Spruch "Da versucht man was Neues und es wird nicht angenommen" werde ich mir mal merken, wenn meine Freundin das nächste Mal muckt
Die IDM - Verantwortlichen könnten einem schon fast leid tun. Aber auch nur fast, wenn man sowas am Markt vorbei plant. Sowas klappt heutzutage nicht mal mehr bei Apple mit ihren iPhonesAber das mit der SuperNaked ist schade. Da versucht man was Neues und es wird nicht angenommen

Aber den Spruch "Da versucht man was Neues und es wird nicht angenommen" werde ich mir mal merken, wenn meine Freundin das nächste Mal muckt

Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16723
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
FrontPlayer hat geschrieben:
Aber den Spruch "Da versucht man was Neues und es wird nicht angenommen" werde ich mir mal merken, wenn meine Freundin das nächste Mal muckt









- aow_fotografie Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: Dienstag 4. April 2017, 23:44
- Motorrad: R1200GS
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Glaube ich auch nicht, wobei ich auch nicht weiß, wie viele Teilnehmer Wilbers als Mindestzahl geplant hat bzw. für den Cup benötigt. Darum ging es mir - bei dem Artikel dazu - aber auch nicht.Chris hat geschrieben:Ich glaube auch nicht, dass er "einschlägt". Aber vielleicht irre ich mich ja (hoffentlich).
Die günstigste Variante für "Hobbyracing" im Rahmen der IDM bietet aktuell der Twin700 Cup. Da haben Sascha, Rodger und die beteiligten Hersteller (Suzuki, Kawasaki, Yamaha) für 2019 ein so attraktives Paket(e) geschnürt, dass die Maximalanzahl an Teilnehmern bereits jetzt erreicht ist (44 Namen aktuell, auch von den Marken gut gemischt für 2019).
Aufpreis hier für "Rennteile" und Teilnahmegebühren sind ca. 4.500 EUR (10.990,– im Paket 1 mit neuem Motorrad). Nicht darin enthalten sind Kombi, Stiefel, Handschuhe sowie Training im Vorfeld.
Für den GSX-R1000 Cup 2019 gibt es noch keinen Preis für das Paket inkl. Motorrad. Wenn man aber das Paket 2 zugrunde legt, dürfte hier irgendwas bei EUR 22.000 aufgerufen werden. Ebenfalls ohne Kombi, Stiefel, Handschuhe und Auftakttraining.
Vergleicht man das mit dem BoxerCup-Paket (und mir ist das Thema "Eimer", "Kübel", "hässliche Karre" jetzt erst einmal egal

Für den schweizer R3 Cup von YAMAHA bLU cRU ("Nachwuchsprojekt") werden CHF 25.000 für die Saison 2019 aufgerufen - bei ebenfalls 6 Events. Hier sind Gebühren etc. enthalten sowie Verschleiß-/Verbrauchsteile (Reifen, Sprit, Catering für 2) - aber das Motorrad gehört dem Promoter. Sturzteile, Reisekosten, Unterkunft usw. natürlich auch hier "on Top"...
Ob solche Markencups (eher für "Einsteiger" oder "Hobby-Racer" gedacht) in das Rahmenprogramm einer IDM gehören oder ob hier andere Klassen (ehemalige DRC, DLC, Klassik-Serien, what ever) sinnvoller bzw. für Zuschauer attraktiver wären, kann und mag ich nicht entscheiden. Die "Mischung" in 2016 fand ich - persönlich - attraktiver (IG Königsklasse, CSBK, MotoE, Classic Superbikes, R6 Cup).
Aber der Twin700 Cup dürfte auch weiterhin "spaßiges" und interessantes Racing bieten, denn meist sind es die kleineren, leistungsschwächeren Klassen, die mit einem homogeneren Feld am Ende mehr Action auf der Strecke bieten (siehe auch SSP300 WM oder Moto3, wo in einer Runde oftmals mehr Positionswechsel stattfinden als in der WSBK in einem gesamten Rennen). GSX-R Cup ist mir schon "zu nah" an der STK1000 (für die Zuschauer) - wenn auch weit weg von deren Rundenzeiten. Insofern könnte ein BoxerCup zumindest optisch und von der Klangkulisse eine Abwechslung bieten.
Aber was wir in / bei der IDM 2019 am Ende sehen (auch in Bezug auf die echten IDM Klassen), werden wir wieder frühestens 4-5 Wochen vor dem Saisonauftakt 2019 wissen... Wie groß, stark und attraktiv die einzelnen Klassen werden, entscheiden am Ende die Teilnehmer selber.
P.S.: Waldi fuhr 2015 für Triple M by Barni auf Ducati Monster in der IDM Supernaked - da kenne ich wirklich hässlichere Moppeds.

- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Harley-Cup gabs z.B. auch 2010 im Rahmen der BSB
z.T. auch mit Ex GP-Fahrern
Für die Fahrer sicher spassig und für die Zuschauer ein gewisses Spektakel-Potential.
Das ist für mich auch der einzige Positiv-Punkt am BMW-Cup, das absolute Alleinstellungsmerkmal des "Fahrzeuges"....und natürlich für die IDM das bezahlte Zeitfenster.
Die Teilnehmer müssen schon einen speziellen Bezug zu Boxer-BMW haben (private oder Händler) und denen wird es vermutlich auch egal sein was man nach dem Cup mit den Fahrzeugen machen kann.
Von den Rennstrecken werden sie ohne Cup genauso schnell wieder von den Rennstrecken verschwinden wie die Geräte des alten Boxer-Cups.
Ansonsten finde ich persönlich, dass dieser ganze Aufwand in der Förderung des Rennsport-Nachwuchses für die IDM deutlich besser angelegt wäre !
z.T. auch mit Ex GP-Fahrern
Für die Fahrer sicher spassig und für die Zuschauer ein gewisses Spektakel-Potential.
Das ist für mich auch der einzige Positiv-Punkt am BMW-Cup, das absolute Alleinstellungsmerkmal des "Fahrzeuges"....und natürlich für die IDM das bezahlte Zeitfenster.
Die Teilnehmer müssen schon einen speziellen Bezug zu Boxer-BMW haben (private oder Händler) und denen wird es vermutlich auch egal sein was man nach dem Cup mit den Fahrzeugen machen kann.
Von den Rennstrecken werden sie ohne Cup genauso schnell wieder von den Rennstrecken verschwinden wie die Geräte des alten Boxer-Cups.
Ansonsten finde ich persönlich, dass dieser ganze Aufwand in der Förderung des Rennsport-Nachwuchses für die IDM deutlich besser angelegt wäre !
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Die Boxercup BMW von damals sind keinesfalls von den Rennstrecken verschwunden. Es gab im Anschluss in Privatinitiative bis zum jetzigen Zeitpunkt verschieden Boxercups. Ich find es stark, man kann auch immer noch schnell damit fahren. Natürlich ist die NineT-Racer nicht wirklich das ideale Renngerät...aber das macht nichts.
Welchen Aufwand soll man denn wie in die Förderung des Rennsport-Nachwuchses stecken? Soll man den Teilnehmers des Cups, die ja einen Großteil des erforderlichen Betrages zur Durchführung bringen, das Geld wegnehmen, für Jungs die dann es sich mit der ersten Liebe anders überlegen und lieber ins Autokino fahren?
Sollten man den Rotzebengeln denn alles in den Arsch blasen, das sie überhaupt kein Gefühl dafür bekommen, was alles dahinter steckt? Da muss auch was von selbst kommen. Wer von den hochgerühmten Jungtalenten fährt denn eigentlich noch?
Zur Rahmenprogramm einer IDM gehören Cups ganz sicher dazu, auch weil es die Industrie bindet. Was da private Interessengemeinschaften wie CSBK oder IG Königsklasse zu suchen haben, die teilweise auch als Einöler unterwegs sind verschließt sich mir völlig. Es gibt genug Klassikveranstaltungen, wo sie auch hingehören und sind Zuschauer-wie Teilnehmermässig sehr gut besucht. Das schaue ich mir auch gern an.
Und wenn jemand der Meinung ist, es muss unbedingt R6 Cup sein-er war preislich über die Saison gesehen fast unbezahlbar, mit 35000,- pro Saison war man am unteren Ende gut dabei.Der Vergleich mit dem Boxercup hinkt gewaltig. Der Cup hat damals übrgens mit einer XS angefangen...Schade das es ihn nicht mehr gibt. Der R6 Cup 2018 im AlpeAdria Cup wurde mangels Teilnehmer nicht durchgeführt.
Welchen Aufwand soll man denn wie in die Förderung des Rennsport-Nachwuchses stecken? Soll man den Teilnehmers des Cups, die ja einen Großteil des erforderlichen Betrages zur Durchführung bringen, das Geld wegnehmen, für Jungs die dann es sich mit der ersten Liebe anders überlegen und lieber ins Autokino fahren?
Sollten man den Rotzebengeln denn alles in den Arsch blasen, das sie überhaupt kein Gefühl dafür bekommen, was alles dahinter steckt? Da muss auch was von selbst kommen. Wer von den hochgerühmten Jungtalenten fährt denn eigentlich noch?
Zur Rahmenprogramm einer IDM gehören Cups ganz sicher dazu, auch weil es die Industrie bindet. Was da private Interessengemeinschaften wie CSBK oder IG Königsklasse zu suchen haben, die teilweise auch als Einöler unterwegs sind verschließt sich mir völlig. Es gibt genug Klassikveranstaltungen, wo sie auch hingehören und sind Zuschauer-wie Teilnehmermässig sehr gut besucht. Das schaue ich mir auch gern an.
Und wenn jemand der Meinung ist, es muss unbedingt R6 Cup sein-er war preislich über die Saison gesehen fast unbezahlbar, mit 35000,- pro Saison war man am unteren Ende gut dabei.Der Vergleich mit dem Boxercup hinkt gewaltig. Der Cup hat damals übrgens mit einer XS angefangen...Schade das es ihn nicht mehr gibt. Der R6 Cup 2018 im AlpeAdria Cup wurde mangels Teilnehmer nicht durchgeführt.
Zuletzt geändert von Lenzer am Donnerstag 13. Dezember 2018, 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:
Harleycup ist geil 

-
- Torsten#21 Offline
- Beiträge: 1268
- Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
- Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Niedersachsen
Re: IDM 2019 | Suzuki GSX-R & Twin Cup
Kontaktdaten:

Sieht doch so schlecht garnicht aus das Teil. Letztlich werden wohl die Interessenten über ja oder nein entscheiden.
Und zur Jugendförderung in diesem Lande hat Lenzer genug gesagt, das kann man sich schenken. Was Spanier und Italiener uns voraus haben, das holen wir nicht in 5 Jahren auf. GP Sport ist für unsere deutsche Jugend ne Nummer zu groß, da habe ich kaum Hoffnung auch wenn Celli und Tulovic ihren Weg gehen werden aber danach?
Für den Rest wird es max. SBK WM also SSP 300 usw. SBK nur mit Glück.
Gruß
Torsten
Torsten