Werden Cups mit gleicher Anzahl von Rennen und gleicher "Intensität" betrieben, dann ist es am Jahresende für die Kosten doch fast egal welches Basis-Fahrzeug da verwendet wurde.
Reifen und Sturzteile kosten da und dort.
Beim Boxer stehen da auch noch kostenintensive Motor-Teile links und rechts vom Motorrad ab
ok, Kette kann man sparen...
wg dem Nachwuchs:
Wenn man es sich schenkt sich um den Nachwuchs zu kümmern "weil es eh keiner in die MotoGP schafft" dann wird Deutschland zum reinen Hobby-Fahrer Land !
Die Abwärtsspirale dreht sich:
keine erfolgreichen deutschen WM-Teilnehmer....noch weniger öffentliche Wahrnehmung...weniger Interesse.... usw.
Lenzer hat geschrieben:Welchen Aufwand soll man denn wie in die Förderung des Rennsport-Nachwuchses stecken? Soll man den Teilnehmers des Cups, die ja einen Großteil des erforderlichen Betrages zur Durchführung bringen, das Geld wegnehmen, für Jungs die dann es sich mit der ersten Liebe anders überlegen und lieber ins Autokino fahren?
Sollten man den Rotzebengeln denn alles in den Arsch blasen, das sie überhaupt kein Gefühl dafür bekommen, was alles dahinter steckt? Da muss auch was von selbst kommen. Wer von den hochgerühmten Jungtalenten fährt denn eigentlich noch?
Wenn man mal von ganz weit weg auf die Situationen schaut, dann ist es für einen Jugendlichen heute viel einfacher und günstiger in den Straßenrennsport einzusteigen als früher.
Zu meiner Anfangszeit musste man um in der 125er Klasse überhaupt an den Start zu gehen schon mal richtig sparen, und ohne Spezis die am Wochenende permanent an den Motoren/Motorrädern geschraubt haben ging gar nix. Das war auch mit den seriennahen 125er Aprilias nicht anders, 2-3 Motorschäden in der Saison waren standart.
Heutzutage kauft man eine 300er, baut ein bisschen um, und dann läuft das die Saison durch. Es sind einfach weniger Leute da, die das wollen....meine Meinung.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b] triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Das Influenzen gehört heutzutage dazu. Geht mal auf Instagram, und schaut wieviele Hochleistungssportler da vertreten sind.
Habe gerade von meinem ADAC Landesverband eine Mitteilung bekommen,
Über einen Youtube Kanal PlayStation Meisterschaften mitzuverfolgen.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
zx10speed hat geschrieben:.
Heutzutage kauft man eine 300er, baut ein bisschen um, und dann läuft das die Saison durch. Es sind einfach weniger Leute da, die das wollen....meine Meinung.
Gruß,
Karsten
Was evtl auch an den Sportgeräten liegt.
Mit meiner Meinung ende ich vlt gleich richtig Kritik aber damit kann ich leben.
Die 300er sind halt ungefähr so sexy wie die Bundeskanzlerin. Wenn du son Ding neben ne Honda Rs125 stellst sieht so n 300er Ka****s halt aus wie n übergewichtiger Möchtegernsportler. Die Dinger haben nix was iergendwo Begeisterung auslöst.
@chris kannstu zu dem Zubehörtest noch was sagen ?
@lenzer was findest du z.B. an Vereinen wie der IGK so schlecht ? Die geben jungen fahrern immerhin die Möglichkeit mit ner Moto3 auch mal auf deutschen Strecken wie dem Sari zu fahren, was zum Teil von einigen auch als Trainingsmöglichkeit für nen WM-Gaststart genutzt wird & wurde
Außerdem wenn ich mir mal ankucke was in Italien bei der CIV los ist, da kann sich die IDM durchaus was abgucken.
Auch wenn man deutlich sagen muss, dass der neue Promoter einiges richtig macht. Ich war dieses Jahr am HHR Vorort und es waren wesentlich mehr Zuschauer etc als 2016, als ich das letzte Mal dort war.