wenn die scheiben gelfoated sind...
heißt es dann das die sozusagen unverschleißbar sind..
weil sie sich nicht mehr verziehen können?
oder wie sieht das aus?
damit möchte ich fragen ob es sich lohnt zu floatern ...weil wenn ich es jetzt überschlage kosten die floater sagen wir mal 90 flocken + jemanden der sie einbaut....
bremsscheiben bekommt man ca. fürs doppelte...
gruß
alex
Floater für original Bremsscheiben?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
- Martin31 Offline
- Beiträge: 309
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
- Wohnort: Schwalmstadt
- Kontaktdaten:
Also ich hab vor 2 Wochen erst die Micronfloeater bei meiner 10er eingebaut.In der Anleitung steht das man für den Rennsport eine Scheibe weglassen kann,es ist auch beschrieben welche.Das hab ich dann mal getan und es ist ok.Ich finde das Spiel in Ordnung.Bei der RN04 ging es mit dem Weglassen auch problemlos.
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Was mir nicht gefällt, dass die Flaoter aus Alu sind.
Meine Originalen sind aus VA.
Die Alufloater müssen doch eigentlich viel schneller verschleissen, oder ....?
Meine Originalen sind aus VA.
Die Alufloater müssen doch eigentlich viel schneller verschleissen, oder ....?
habe die Micron jetzt seit 2 Jahren in meiner Kilo drin. Absolut kein Verschleiß an den Aluhülsen zu erkennen. Es leidet eher die Aufnahme der Bremsscheibe bzw. des Bremsscheibenhalters. Also da wo diese Federscheibe befestigt wird und das trotz Unterlegscheibe.
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
@ Alex,AlexR6 hat geschrieben:wenn die scheiben gelfoated sind...
heißt es dann das die sozusagen unverschleißbar sind..
weil sie sich nicht mehr verziehen können?
damit möchte ich fragen ob es sich lohnt zu floatern
mit ein wenig Geschick kannst du die selber einbauen. Es sei denn du hast 2 linke Hände, dann lass es lieber.
Der Verzug von Scheiben rührt eigentlich nicht unbedingt daher, dass die Originalscheiben nicht schwimmen. Das hat eher damit zu tun, dass sie z.B zu heiß geworden sind (falsche Beläge, nicht ausreichend abgekühlt usw).
Mit den Floatern erreichts du ua. dass die Bremsbeläge gleichmäßig an der Scheibe anliegen und nicht schief ablaufen (sind sonst erheblich schneller down).
Daduirch bedingt dass sie gerade anliegen ist die Bremswirkung etwas besser und gleichmäßiger und weil die Scheibe sich ja auch bewegen kann, kann sie den nicht zurückfahrenden Bremsbelägen/-kolben "ausweichen", wodurch das Rad freier läuft. Und was ein freidrehendes Rad bedeutet, brauch ich sicher nicht erklären.
Ich denke dass sind schon ausreichend Argumente FÜR Floater, oder?
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- AlexR6 Offline
- Beiträge: 629
- Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
- Motorrad: GSXR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
danke martin für deine erklärung .... 
das sind wirklich sehr gute argumente..... ich werd mich auch mal nach welchen umschauen.
so schnell gehts.
dank dir nochmal.
gruß
alex

das sind wirklich sehr gute argumente..... ich werd mich auch mal nach welchen umschauen.

so schnell gehts.

dank dir nochmal.
gruß
alex