Zum Inhalt

520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

steirair hat geschrieben:
Taurus hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben: Schönes Beispiel sind da der Fahrbericht über die neuen Carbon-Felgen von Thyssen Krupp.
In der Rundenzeit nur ein minimaler Unterschied zu den original Felgen. Ich glaube es waren 0,2sec.
Weißt du noch, welcher Bericht war das?
Würde mich auch Interessieren. Bin ja grad am Überlegen wegen leichter Felgen.
Hat aber nur Sinn wenn man es auf der Uhr bemerkt.

Letzte PS-Ausgabe!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

RacetecRR hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:Logisch dass weniger Gewicht hier etwas bringt.
Aber merken wirst du es eher nicht.
Vielleicht am Papier/Prüfstand ... keine Ahnung.

Es ist die Summe vieler kleiner Umbauten die sich dann meistens erst bemerkbar machen,
sofern die ganzen Umbauten dann auch funktionieren und nicht mehr Nach- als Vorteile bringen.
Schönes Beispiel sind da der Fahrbericht über die neuen Carbon-Felgen von Thyssen Krupp.
In der Rundenzeit nur ein minimaler Unterschied zu den original Felgen. Ich glaube es waren 0,2sec.

Mit einer leichteren Kette kannst du normal nichts falsch machen, sofern die Kräfte auch für den Einsatzzweck
ausgelegt sind.

Ich hoffe du weißt dass du dann auch das Kettenrad und das Ritzel in 520 kaufen musst!?
Also wirds hier nochmal leichter. :wink:


gruß gixxn
Danke.

Das Kettenrad nehme ich von Sitta.
Beim Ritzel weiß ich es noch nicht, Vorschläge?
Sitta ist völlig okay, die haben eig. sehr gute Qualität.
Vorne fahre ich Afam.
Auf jeden Fall keins nehmen ohne Löcher, dann kannst du gleich die 525er Kette drauf lassen. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Verstehe nicht weshalb man mit einem Kilobomber über so etwas nachdenkt.
Leistung ist meist soviel da das sie sowieso wegeregelt werden muss.

Was soll da 1 PS bringen wenn es überhaupt 1 PS sind und man dafür erhöhten Verschleiß und einen möglichen Kettenriss mit eventuellen Abflug in kauf nimmt.

525 Kette, gut einfetten, korrekte Spannung und fertig.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Beitrag von gixxn »

R6-Pille hat geschrieben:Verstehe nicht weshalb man mit einem Kilobomber über so etwas nachdenkt.
Leistung ist meist soviel da das sie sowieso wegeregelt werden muss.

Was soll da 1 PS bringen wenn es überhaupt 1 PS sind und man dafür erhöhten Verschleiß und einen möglichen Kettenriss mit eventuellen Abflug in kauf nimmt.

525 Kette, gut einfetten, korrekte Spannung und fertig.

Logisch geht das auch, deswegen sagte ich ja dass er nichts bemerken wird.
Ist wie immer stark von der persönlichen Einstellung und den jeweiligen Ansprüchen abhängig.
Grundsätzlich hast du natürlich recht !

Ich steh leider auch auf diesen Sch...., obwohl ich genau weiß dass ich damit nicht um mehrere Sekunden schneller
werde und ich dadurch jede Menge Kohle versenke.

Der Kopf muss sich ja immerhin auch wohlfühlen, und außerdem gibts dann keine Ausreden mehr.
Am Material kann die schlechte Leistung dann ja nicht mehr liegen. :mrgreen: :wink:

Im Endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden ob es das wert ist oder nicht.



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

gixxn hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:
Taurus hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben: Schönes Beispiel sind da der Fahrbericht über die neuen Carbon-Felgen von Thyssen Krupp.
In der Rundenzeit nur ein minimaler Unterschied zu den original Felgen. Ich glaube es waren 0,2sec.
Weißt du noch, welcher Bericht war das?
Würde mich auch Interessieren. Bin ja grad am Überlegen wegen leichter Felgen.
Hat aber nur Sinn wenn man es auf der Uhr bemerkt.

Letzte PS-Ausgabe!


gruß gixxn
Liegt am Klo, am Abend dann :mrgreen:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Basti Fantasti Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 11:33
  • Motorrad: RJ095
  • Lieblingsstrecke: Assen, Most
  • Wohnort: Köln

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti Fantasti »

Könnte mir vorstellen, dass es eher um rotierende Massen geht als um 1ps mehr, oder?

Mich würden die Wechselintervalle und die Gefahr des Kettenrisses davon abhalten
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

R6-Pille hat geschrieben:Verstehe nicht weshalb man mit einem Kilobomber über so etwas nachdenkt.
Leistung ist meist soviel da das sie sowieso wegeregelt werden muss.

Was soll da 1 PS bringen wenn es überhaupt 1 PS sind und man dafür erhöhten Verschleiß und einen möglichen Kettenriss mit eventuellen Abflug in kauf nimmt.

525 Kette, gut einfetten, korrekte Spannung und fertig.
..so lange man mir einfach so wegfährt, trotzt das ich besser aus der Kurve komm, könnte es schon noch ein wenig mehr von allem sein :D

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Duc-Men Offline
  • Beiträge: 308
  • Registriert: Mittwoch 1. Dezember 2010, 14:21
  • Motorrad: 3/4 K7 + R6
  • Lieblingsstrecke: Assen / Zolder
  • Wohnort: 52525

Beitrag von Duc-Men »

Schön mal über ein tsubaki ketten nachgedacht?

Ich fahre die racing und bilde mir vielleicht ein das das hinterrad mit kette um den zahnräder länger und leider dreht.
Auch beim bewegen mit de hand meine ich geht s leichter.

Und ich wechsele die alle 2000 km. 520 kette auf mein K7 750 gsx r
Ich weiß übrigens das viele in de GP Dieser Kette fahren.
ITALO FAHRER
15.05.20 Zolder Belgie mot motorsportschool ART
03.08.20 Zolder
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

R6-Pille hat geschrieben:Verstehe nicht weshalb man mit einem Kilobomber über so etwas nachdenkt.
Leistung ist meist soviel da das sie sowieso wegeregelt werden muss.

Was soll da 1 PS bringen wenn es überhaupt 1 PS sind und man dafür erhöhten Verschleiß und einen möglichen Kettenriss mit eventuellen Abflug in kauf nimmt.

525 Kette, gut einfetten, korrekte Spannung und fertig.
Nur als Info, die 520er ZVMX von DID ist stärker als die 525er Seriekette.
Zudem für die Straße empfohlen von DID (die ERV3 nicht).
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Die ZVMX hatte ich mal drauf, nach 3000KM war die Maier...
Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Dienstag 22. Januar 2019, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten