Zum Inhalt

520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Auf dem Prüfstand bringt die schmale Kette kaum meessbare Mehrleistung, interessant wirds erst wenn man mal die Messung auf Zeit umschaltet, es dreht schneller hoch, da ist es deutlicher zu sehen. Aber auch in einem Bereich der sich eigentlich mit den Nachteilen aufhebt, beim Hobbyfahrer.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

zx10speed hat geschrieben:Auf dem Prüfstand bringt die schmale Kette kaum meessbare Mehrleistung, interessant wirds erst wenn man mal die Messung auf Zeit umschaltet, es dreht schneller hoch, da ist es deutlicher zu sehen. Aber auch in einem Bereich der sich eigentlich mit den Nachteilen aufhebt, beim Hobbyfahrer.
Sehe ich auch so. Bin auch schon eine 530er Kette zwischendurch gefahren. Das ist dann schon merkbar wenn
man die aufhebt gegen die anderen. Aber von der Rundenzeit war auch nichts um.

Letztendlich ist es die Summe von allem was dann noch etwas bringt. Felgen 2/10tel, Kette 1/10tel,
Leichtbau 3/10tel, da noch etwas und dort noch, und dann schaut hintenraus vielleicht eine Sekunde raus.

Mit natürlich deutlich höheren Kosten, Verschleiß und Aufwand.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Beitrag von nilz »

steirair hat geschrieben:
Sehe ich auch so. Bin auch schon eine 530er Kette zwischendurch gefahren. Das ist dann schon merkbar wenn
man die aufhebt gegen die anderen. Aber von der Rundenzeit war auch nichts um.

Letztendlich ist es die Summe von allem was dann noch etwas bringt. Felgen 2/10tel, Kette 1/10tel,
Leichtbau 3/10tel, da noch etwas und dort noch, und dann schaut hintenraus vielleicht eine Sekunde raus.

Mit natürlich deutlich höheren Kosten, Verschleiß und Aufwand.
was auch im Test mit den Carbon und Leichtbaufelgen stand...
Rundenzeit wird, wenn überhaupt nur sehr geringfügig besser. Die Fahrbarkeit liegt im Fokus. Auch hier machen sich (wahrscheinlich) die rotierenden Massen beim Umlagen einfach kraftschonend bemerkbar...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: 520 ZVMX Leistungsvorteile gegenüber standard 525er Kette?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

zx10speed hat geschrieben: interessant wirds erst wenn man mal die Messung auf Zeit umschaltet, es dreht schneller hoch, da ist es deutlicher zu sehen.
Das verstehe ich nicht.
Meinst du die Rolle wird schneller beschleunigt mit der schmalen Kette :?

Wenn dem so ist dann wäre das gleichbedeutend mit Mehrleistung denn darum geht es beim Prüfstand.
Je schneller die Rolle beschleunigt wird desto mehr Leistung.
Berücksichtigt wird dabei vom Prüfstand die Übersetzung.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten