Ich bin grade am überlegen den Winkel meiner Lenkerstummel weiter zu öffnen. Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass die Serienstummel eine "Nase" an der Klemmung haben, die in die obere Gabelbrücke fasst und man somit die Stummel in der vorgegebenen Position arretiert. Man könnte also die "Nasen" (z.B. mit der Flex) entfernen und dann ist es möglich die Stummel zu verstellen.
Nun meine Frage: Reicht die Kraft der Klemmung dann aus, um die Stummel zu halten, oder besteht die Gefahr, dass diese verrutschen?
Bitte kein Halbwissen ( davon habe ich selber genug), sondern handfeste Aussagen und Erfahrungswerte!
An meiner Ninja ist keine extra Nase befestigt, aber die Stummel werden von unten noch in der Gabelbrücke verschraubt, meine ich. Die Schrauben hab ich einfach mal weg gelassen, die Stummel verstellt und nur über die Klemmkraft gesichert.
Bisher hat sich da nichts bewegt...
Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!
Ich bin grade am überlegen den Winkel meiner Lenkerstummel weiter zu öffnen. Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass die Serienstummel eine "Nase" an der Klemmung haben, die in die obere Gabelbrücke fasst und man somit die Stummel in der vorgegebenen Position arretiert. Man könnte also die "Nasen" (z.B. mit der Flex) entfernen und dann ist es möglich die Stummel zu verstellen.
Nun meine Frage: Reicht die Kraft der Klemmung dann aus, um die Stummel zu halten, oder besteht die Gefahr, dass diese verrutschen?
Bitte kein Halbwissen ( davon habe ich selber genug), sondern handfeste Aussagen und Erfahrungswerte!
Grüße!
Ja natürlich, ist kein Problem.
Du brauchst die Nasen auch nicht unbedingt gleich entfernen.
Setzt die Stummel einfach die 5mm weiter nach unten und verdrehe sie dann weiter nach außen.
Zum Testen sollte das mal reichen und die 5mm weiter unten wirst du wohl nicht so stark merken, oder vielleicht
gibt dir das sogar zufällig ein besseres Gefühl.
Die noch vorhandene Nase habe ich dann im ersten Schritt immer bündig mit der Gabelbrückenkante abschließen lassen.
Dann hast du gleich einen guten Anhaltspunkt wo du bist und kannst die Stummel links und rechts ziemlich exakt gleich einstellen.
Damit Du Dir ganz sicher bist, einfach mit Edding Markierung an Gabel und Stummel anbringen, dann würdest Du ja sehen, ob sich da was bewegt.
Und vor Allem die Klemmung akurat mit Drehmomentschlüssel anziehen, da sind nur wenige Nm notwendig,
und wenn zu viel, kann das die Gabel an sauberer Arbeit hindern !!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier