Zum Inhalt

Neue Maßkombi gesucht (psi,leitwolf, blitz oder gimoto?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dr. Speed Offline
  • Beiträge: 286
  • Registriert: Dienstag 1. März 2016, 23:08
  • Motorrad: KTM RC8R Track

Re: Neue Maßkombi gesucht (psi,leitwolf, blitz oder gimoto?

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Speed »

@Chris79: wie sollen SasTec-Protektoren (oder welche Marke auch immer) ein Überstrecken des Halses verhindern???

Die Airbag-Kombis sind übrigens ja weiterhin mit entsprechenden Protektoren ausgestattet...
READY 2 RACE

:arrow: Follow us on Instagram: http://www.instagram.com/speed_racing_86 :!:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Neue Maßkombi gesucht (psi,leitwolf, blitz oder gimoto?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Chris79 hat geschrieben:.......und man merkt die Qualität wenn man vor Ort ist.
....darf man fragen woran du das gemerkt hast?
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Neue Maßkombi gesucht (psi,leitwolf, blitz oder gimoto?

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

Chris79 hat geschrieben:
Blitz war toll. Eine super Beratung. Kay hat sich Zeit genommen obwohl wir ihn beim Brötchen essen unterbrochen haben. Hochwertige Kombis, gutes Gefühl und optisch auch top was die Verarbeitung angeht.
Da muss ich das Gegenteil berichten, leider.
Beratung war gut.
Verarbeitung.........extrem Unterschiedlich, es hingen mehrere Varianten von verschiedenen Chargen und Evo Stufen mit unterscheidlichen Qualitäten.
Detail Verarbeitung fand ich schlecht, Patches auf den Kappen schlecht gestanzt und geklebt, Klettriemen schlecht gestanzt und vernäht, eine Naht auch mal schief genäht.
Unterscheidliche Lederqualitäten zur Auswahl, teure fühlte sich gut an aber die Standard hatte eher Charakter günstig.
Das war mein persönlicher Eindruck.
600 Supersport am Leben Erhalter
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Taurus hat geschrieben:
Chris79 hat geschrieben:...die elektronischen Systeme sind für den Endkunden sicher nicht ausgereift genug als das ich persönlich dafür die aufgerufenen Beträge hinlegen würde.
Warum sollten die Hersteller eine "abgespeckte" Variante oder jene in den Handel bringen, welche den Zweck nicht optimal erfüllt bzw. die Funktion für den Endverbraucher signifikant schlechter ist? Macht strategisch irgendwie keinen Sinn.
Verbesserungs-Potential ist bestimmt noch vorhanden. Sind noch relativ junge Produkte.

Die KKD Kombis sehen übrigens recht pfiffig aus.
jens-cbr-184 hat geschrieben:ich würde immer wieder airbag wählen, meine alte d-air hat mir nun schon 3 mal richtig geholfen.
allerdings dem kabelgedöns trau ich nicht, beim lowsider ist die schulter meist schon aufgeschlagen,
bevor man seine säge ins kiesbett schüsseln sieht. da macht das kabel meist zu spät sinn. ist aber nur
meine meinung aus meinen erfahrungen quasi wireless.
grüße.....und auf dass wir alle die pelle nicht so "doll" brauchen, in der nächsten saison. :mrgreen: :mrgreen:
Ich präzisiere meine Aussage dazu noch etwas. Generell käme für mich nur das D-Air System in Frage. Jedoch finde ich den Preis sowie die Unterhaltungskosten im Auslösungsfall zu hoch. Ich sage nicht, dass der Airbag nichts bringt. Sicher haben Airbags schon viele Schlüsselbeine und mehr gerettet. Letztlich wird aber niemand die Elektronik, welche in den Airbagsystemen der GP Piloten ist in seinem Kombi aus dem Handel haben. Das glaube ich dem Marketing einfach nicht und dementsprechend finde ich es zu teuer. Auch Formel 1 Technologie ist in einem normalen Auto eher nicht zu finden. Außer du fährst nen McLaren. 8)

Persönlich überzeugt mich die passive Sicherheit aus Sas-Tec Protektoren, welche richtig sitzen, mir ordentlich Schlag-Absorbierung bieten und möglichst wenig Stretch.Ich bin auch schon einige Male gestürzt und da hätte mir bei keinem Sturz der Airbag was gebracht. Wohl aber ein besser verarbeiteter Kombi mit ordentlichen Protektoren an der richtigen Stelle. Das ein Airbag-Kombi gerade an gefährdeten Stellen wie Schulter und Schlüsselbein oder auch am Torso Stretch benötigt war mir nicht bewusst.

Ja die KKD-Kombis sehen echt gut aus und haben nen guten Schnitt. Farblich gibt es erstmal schlichte Designvorschläge und generell geht ja auch fast alles. Farben konnte ich dann direkt bestimmen wie ich wollte. Bin aber unspektakulär im Design geblieben ;).
Dr. Speed hat geschrieben:@Chris79: wie sollen SasTec-Protektoren (oder welche Marke auch immer) ein Überstrecken des Halses verhindern???

Die Airbag-Kombis sind übrigens ja weiterhin mit entsprechenden Protektoren ausgestattet...
Ja das stimmt. Dass erkauft man sich mit viel mehr Stretch. Das passive System wird weniger und das Aktive mehr. Egal ob Gimoto, Blitz oder wer auch immer ne Airbag Kombi anbietet. Ist halt vom System her bedingt notwendig. Leder ist mir lieber auch aufgrund eigener Sturzerfahrung. Mit dem Hals überstrecken hatte ich bisher nichts zu tun. Die Gefahr ist ohne Airbag sicher mehr gegeben als mit. Jedoch löst der Airbag halt auch nicht bei jeder Art Sturz aus und der Hals kann in jeder Sturzphase überstrecken. Für ein hätte wäre wenn hab ich mich für das Genannte entschieden.
doctorvoll hat geschrieben:
Chris79 hat geschrieben:.......und man merkt die Qualität wenn man vor Ort ist.
....darf man fragen woran du das gemerkt hast?
An vielen Punkten. Verarbeitung der Nähte innen wie außen. Wie fühlt sich das Leder und die Verarbeitung an. Aber vor allem die kleinen Details zum Beispiel Abschluss der Arme zum Handgelenk, Übergang in den Handschuh, dazu passend die Gestaltung des Handschuhs sowie das warum und wieso. Das war schon sehr gut. Auch wie sitzen die Patches oder der Schriftzug. Da sieht man gut wie der Anbieter dahinter steht, dass das alles ordentlich ist und das sich KKD sehr viel Gedanken macht.

Auch war ein Kombi von Julian Puffe zur Präsentation da, mit dem er sich bei 300 km/h + weggelegt hat. Ich glaub mal, dass der Kombi nur sauber gemacht und nicht nochmal aufbereitet wurde. Der war nur wenig beschädigt und hat gut was gehalten. Damit hätte man locker noch weiterfahren können.
ROBERT23 hat geschrieben:
Chris79 hat geschrieben:
Blitz war toll. Eine super Beratung. Kay hat sich Zeit genommen obwohl wir ihn beim Brötchen essen unterbrochen haben. Hochwertige Kombis, gutes Gefühl und optisch auch top was die Verarbeitung angeht.
Da muss ich das Gegenteil berichten, leider.
Beratung war gut.
Verarbeitung.........extrem Unterschiedlich, es hingen mehrere Varianten von verschiedenen Chargen und Evo Stufen mit unterscheidlichen Qualitäten.
Detail Verarbeitung fand ich schlecht, Patches auf den Kappen schlecht gestanzt und geklebt, Klettriemen schlecht gestanzt und vernäht, eine Naht auch mal schief genäht.
Unterscheidliche Lederqualitäten zur Auswahl, teure fühlte sich gut an aber die Standard hatte eher Charakter günstig.
Das war mein persönlicher Eindruck.
Das ist schade. Ich fand dass Kay mich gut beraten hat. Er ging auf meine Fragen detailliert ein und bezüglich Lieferzeit hätte ich mir, trotz des hier im Forum diskutierten Themas dazu, auch keine Gedanken gemacht. Wenn man mal den Anbieter hört ergibt sich ein Bild. Aber das ist nicht mein Bier. Was mir gezeigt wurde war ordentlich verarbeitet und fühlte sich gut an. Und wenn man Maxl46 so sieht und wie oft er das Ding schon weggelegt hat bin ich überzeugt, dass die Dinger gut was halten.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Beitrag von Sordo »

Der Stretch bereich für den Airbag ist nicht generell aus Stoff.
Bei Gimoto nur im Schulterbereich, Schwabenleder ist der Stretch für den Airbag komplett aus gerafften Leder.
Den Stoffstretch im Schritt und unter den Armen hat ja mittlerweile fast jeder Anzug.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1441
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Chris79 hat geschrieben: Letztlich wird aber niemand die Elektronik, welche in den Airbagsystemen der GP Piloten ist in seinem Kombi aus dem Handel haben. Das glaube ich dem Marketing einfach nicht und dementsprechend finde ich es zu teuer. Auch Formel 1 Technologie ist in einem normalen Auto eher nicht zu finden. Außer du fährst nen McLaren. 8)
Der TechAir verfügt bei den Modellen für den "Pöbel"( :D ) über zwei Modi. Umschaltbar für den Einsatz im Straßenverkehr und für den Rennstrecken-Betrieb. Isofern ist deine Aussage schon mal nicht falsch. Dennoch steht die Frage im Raum, woran du deine Behauptung festmachst? Nicht, dass ich es besser wüsste!
Der Vergleich Formel 1 Technologie und Schutzausrüstung hinkt im Hinblick auf die Summen ein wenig. Die Sturz-Charakteristik Profi/Hobbyfahrer ist doch nahezu identisch. Das typische Material für Helme, Schuhe etc. wird von denen der Profis nicht weit weg sein. Das die Strampler-Hersteller für Marquez & Co extra genmanipulierte Büffelherden züchten oder sonstiges Zaubermaterial haben kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. :)
Im Grunde tragen die doch die gleiche Art und Schwere von Verletzungen davon wie der Otto Normalverbraucher.
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 765
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Taurus hat geschrieben:
Chris79 hat geschrieben: Letztlich wird aber niemand die Elektronik, welche in den Airbagsystemen der GP Piloten ist in seinem Kombi aus dem Handel haben. Das glaube ich dem Marketing einfach nicht und dementsprechend finde ich es zu teuer. Auch Formel 1 Technologie ist in einem normalen Auto eher nicht zu finden. Außer du fährst nen McLaren. 8)
Der TechAir verfügt bei den Modellen für den "Pöbel"( :D ) über zwei Modi. Umschaltbar für den Einsatz im Straßenverkehr und für den Rennstrecken-Betrieb. Isofern ist deine Aussage schon mal nicht falsch. Dennoch steht die Frage im Raum, woran du deine Behauptung festmachst? Nicht, dass ich es besser wüsste!
Der Vergleich Formel 1 Technologie und Schutzausrüstung hinkt im Hinblick auf die Summen ein wenig. Die Sturz-Charakteristik Profi/Hobbyfahrer ist doch nahezu identisch. Das typische Material für Helme, Schuhe etc. wird von denen der Profis nicht weit weg sein. Das die Strampler-Hersteller für Marquez & Co extra genmanipulierte Büffelherden züchten oder sonstiges Zaubermaterial haben kann ich mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen. :)
Im Grunde tragen die doch die gleiche Art und Schwere von Verletzungen davon wie der Otto Normalverbraucher.
Da hast du völlig Recht. Meine Behauptung ist eine Vermutung. Ggfs. etwas zu bestimmt formuliert.

Klaro sind die genauso gefährdet wie wir. Aber man kann auch im TV mittlerweile deutlich beobachten, dass die Airbags bei einigen Fahrern nicht aufgehen, trotz mehrere gedrehter Pirouetten. Da kommt der Hersteller sicher dem Wunsch des Fahrers entgegen, vermute ich.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

PIU hat geschrieben:
Maxl46 hat geschrieben:Aiaiai...
Würdest du mich aufklären?

Ist das ne Stilfrage oder hast du da Sicherheitsbedenken oder sogar Erfahrungen?..Ich frage, weil ich aktuell auch zu der Airbagkombi von Gimoto tendiere.

Danke schon mal.
Nabend,

ich finde es ist einfach die miesere Position von beiden. Entweder Handgelenk oder nichts. Ich denke da vielleicht auch zu sehr an die Langstrecke bzw. ans Racen...jedes Mal umdrehen, sich halb verrenken um das ding anzuschließen...nee danke. Und gerade bei der Langstrecke, muss es ja auch fix gehen.
Hab mich für Handgelenk entschieden.

LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Maxl46 Offline
  • Beiträge: 2787
  • Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
  • Motorrad: TM SMK 450
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
  • Wohnort: Leipzig
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Maxl46 »

@Chris79: Jo, hab ja auch keinen Grund Mist zu erzählen^^
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
  • Benutzeravatar
  • Bubblexx Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 20:52
  • Motorrad: RN 32
  • Lieblingsstrecke: Sari
  • Wohnort: Göttingen

Re: Neue Maßkombi gesucht (psi,leitwolf, blitz oder gimoto?

Kontaktdaten:

Beitrag von Bubblexx »

Bin jetzt auch kurz davor mir eine Airbagkombi zu kaufen.

Blitz scheidet für mich aus, zuviel schlechtes drüber gehört und gelesen. ( auch wenn es nicht stimmt, schreckt es ab) Preis/Leitungstechnisch gibt es für mich attraktiver Hersteller. Außerdem finde ich, dass die Blitzkombiträger alle dicker aussehen als in einer anderen Kombi.

Da ich kein Vermögen für eine Kombi ausgeben möchte, wird es bei mir wohl eine Leitwolf werden.
Preislich im hohen Mittelfeld angesiedelt und die Qualität und der Service scheinen auch zu überzeugen.

Jetzt zu meinen Fragen....

...seid ihr zum vermessen direkt nach Österreich gefahren oder habt ihr es selbst oder beim Schneider machen lassen? Musste eure Kombi oft nachgebessert werden ?
Leider ist Leitwolf auf keinen Messen hier in Deutschland zu finden was die Sache erleichtern würde.



Würde mich am liebsten beim Schneider vermessen lassen, jedoch musste die Kombi vom Kumpel 2x nachgebessert werden. Wo sie das erste mal ankam, war sie wirklich viel zu groß... langsam passt sie ganz gut. Schreckt mich ein wenig ab deswegen die Überlegung direkt zu Leitwolf zu fahren. Wie sind eure Erfahrungen ?

Und die nächste Frage ist die Reinigung.
Da ich auch auf der Straße fahre,
sieht meine Kombi spätestens nach 1 Saison echt schlimm aus. Bin auch wirklich Zu faul sie jedes Mal sauber zu machen... gerade im Hochsommer echt schlimm.
Meine Held Slade habe ich immer Reinigen lassen. Ist das bei einer Airbagkombi Immernoch ohne weiteres möglich ? Bei der Leitwolf sollte es ja kein Problem sein aber wie sieht es mit z.b einer D-Air aus ?


Ach, eine habe ich noch.
Wie sieht es aus wenn der Airbag beschädigt ist oder wird ? Kann man den aus der Kombi einfach entfernen und ersetzen lassen?

LG Flo
Antworten