Heuer bin ich selbst noch keinen Meter mit dem Moped gefahren, entsprechend groß war die Freude, mit 2 Rädern am Start zu sein.
Ich hatte einen Startplatz inkl. Pit Bike zum Preis von € 149.- gebucht - Schade Chris, dass du verhindert warst, das war ein Riesen-Spaß, Gute Besserung auf diesem Weg.
Es waren so ca. 50 Teilnehmer vor Ort, sehr viele davon mit eigenen Bikes.
Es gab 2 Gruppen, die im Wechsel jeweils 15 Minuten fuhren. Die Fahrzeit war von 17:00 - 20:00 Uhr ab ca. 18:30 mit Flutlicht - fast so wie in Doha

Ich hatte ein IMR Bike mit 140ccm. Nagelneu und mit frischen weichen Reifen.
Die ersten beiden Turns ( je 15 Min. ) ging ich vorsichtig zu Werke, da ich schon einige Stürze aus nächster Nähe beobachten konnte - kalte Reifen und so

Ab dem dritten Turn ging´s schon flotter voran, es bildeten sich kleine Kampfgruppen und wir waren im "Race-Modus". Das Knie war auch auf dem Boden uns weils so schön vorwärts ging, auch bald der Lenker

Wir hatten alle extrem viel Spaß, die Veranstaltung fand ich als sehr gelungen. Alle Beteiligten waren Super-Nett und sehr hilfsbereit. Der Jonas gab auch den einen oder anderen Tip. Als er mich auf der Strecke überholte, konnte ich ca. 2,5 Kurven dranbleiben - seine Sitzhaltung und der Fahrstil lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, was er so beruflich macht

Jetzt, 2 Tage später ist mir eine tolle Erinnerung und ein spitzenmäßiger Muskelkater in den Oberschenkeln geblieben, mit der Absicht, heuer bestimmt noch mal Pit Bike zu fahren.
Wenn es bei uns in Bayern 2-3 Strecken mehr geben würde, ich glaube, ich würde mein großes Moped verkaufen und zu den Pit Bikes wechseln.
Zum Training vor dem ersten Renntraining finde ich diese Art der Fortbewegung super geeignet, weil die Bewegungsabläufe ziemlich genau die selben sind, als auf dem großen Bike.
Ich kann das Team 94 aus Überzeugung weiterempfehlen. Vielen Dank für diesen großen Spaß.
Axel #122