Hallo zusammen,
ich wollte einmal um eure Meinung fragen und zwar habe ich zuletzt einen Slick in 200/55 gefahren.
Nun ist es ja so, dass die 55 das prozentuale Verhältnis von Reifenquerschnitt zu Reifenbreite angibt.
Also wird der 200/60er Reifen ja definitiv auch im Durchmesser größer sein als der 55er, richtig?
Nun frage ich mich, wie groß der Unterschied wirklich ist, da der höhere Reifen somit das Fahrzeugniveau und die Übersetzung beeinflusst.
Original war auf meiner alten Suzi einmal ein 190/50.. da ist 200/60 schon eine gewaltige Änderung in der Höhe würde ich sagen.
Wie geht ihr damit um, wie kompensiert man diesen Höhenunterschied bzw. wie wirkt er sich aus?
Ich habe zuletzt alles am Motorrad auf den 200/55er (Slick CompK Soft) angepasst, es fühlte sich sehr gut an. Nun möchte ich einen K1 hinten fahren, den es nur in 200/60 (wie die meisten slicks) gibt.
Wie groß wird der Unterschied sein in Bezug auf Niveau und Übersetzung?
Viele Grüße und schönen Sonntag!
Metzeler Slick 200/55 vs 200/60 Fahrzeughöhe und Übersetzung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
200 / 100 = 2 x 55 = 110 mm hoch
200 / 100 = 2 x 60 = 120 mm hoch
Wieviel von dem cm Unterschied mit Fahrergewicht über bleibt mußt Du halt mal Messen
Wenn es kein Moped ist das Sensibel auf jeden mm am Fahrwerk reagiert, vermute ich das es
Nix ausmacht.
200 / 100 = 2 x 60 = 120 mm hoch
Wieviel von dem cm Unterschied mit Fahrergewicht über bleibt mußt Du halt mal Messen

Wenn es kein Moped ist das Sensibel auf jeden mm am Fahrwerk reagiert, vermute ich das es
Nix ausmacht.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- NFH Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 19:55
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000 K5
Als ich von 190/55 zu 200/55 gewechselt habe, habe ich auf der Rennstrecke gemerkt, dass die Übersetzung dadurch länger wurde.. meine schaltpunkte passten nicht mehr
das entsprach ungefähr einem zahn am kettenrad
das entsprach ungefähr einem zahn am kettenrad