Zum Inhalt

Zündleiste GSX-R 1000 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Arrows Offline
  • Beiträge: 341
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 09:11
  • Motorrad: GSX1000R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Rijeka
  • Wohnort: Aalen
  • Kontaktdaten:

Zündleiste GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Arrows »

Moin Gemeinde,

der Vorbesitzer meiner K7 hatte einen KLS QS verbaut welchen ich demontiert habe.
Musste teilweise die Zündleiste neu Verkabeln :confused:. Elektrick war wohl nicht seins.
Jedenfalls ist jetzt ein Stecke über + 1 Kabel welches ich nicht direkt zuordnen kann s. Bilder.
Bisher war dieses etwas stümperhaft mit einem Fragwürdigen Stecker auf alle sechs Kabel gelegt.
Wir wohl Masse sein ?!? Oder dauer + ?!? o_O

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen dafür schonmal vorab herzlichen dank :D

Gruß
Michi
Dateianhänge
IMG_20190403_165136.jpg
IMG_20190403_165139.jpg
http://www.spedition-mombrai.de
racing is life anything that happens before or after is just waiting
  • Benutzeravatar
  • Martin31 Offline
  • Beiträge: 309
  • Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 08:24
  • Wohnort: Schwalmstadt
  • Kontaktdaten:

Re: Zündleiste GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin31 »

Das ist die + Versorgung für u.a die Zündspulen.Ich denke der hat die einfach unterbrochen mit dem Automat.Dann ist ja auch die Kraft weg vom Getriebe
Motorradtuning und mehr.
http://www.suzuki-racing-helbig.de
HJC Contact Händler
Ammerschläger P4 Leistungsprüfstand
IBPM 2023 #31
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Zündleiste GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Martin31 hat geschrieben:Das ist die + Versorgung für u.a die Zündspulen.Ich denke der hat die einfach unterbrochen mit dem Automat.Dann ist ja auch die Kraft weg vom Getriebe
Würde ich auch so sehen.
Und auch im original Kabelbaum wird da so gelöst, dass dieses Kabel dann von einer Ader auf mehrere aufgeteilt wird
um alle Zündspulen zu versorgen.

Logischerweise schaltet man sich dann dort mit dem Schaltautomat dazwischen wo nur ein Kabel vorhanden ist,
um dann alle Zündspulen gleichzeitig zu unterbrechen.

Da hat sich der Vorgänger anscheinend einen Stecker gebastelt um das zu realisieren.
Original gibt es da glaube ich keinen Stecker im Kabelbaum.



gruß gixxn
Antworten