Zum Inhalt

Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gpevo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 7. August 2018, 08:24
  • Motorrad: Ducati Panigale V2
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Österreich

Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von Gpevo »

Hey zusammen,

hätte mal eine Frage an euch die eine 600er GSXR haben oder hatten bzgl. des hinteren Ständers. Habe jetzt einen, mit dem es relativ ungünstig ist das Hinterrad aus- & wieder einzubauen (Aufgrund des Hebels hinten)

Das ganze ist bei meiner Suzuki ja sowieso immer wieder ein Kampf aufs neue mit dem hinteren Bremssattel, da irgendwie die verbauten Federn die Beläge nimmer richtig halten und diese so immer wieder zusammenrutschen. (Ist ja doch schon 10 Jahre alt) Dazu kommt das die Beläge hinten immer dick sind, da ich nie wirklich hinten bremse, also werden die auch nicht wirklich dünner :lol:

Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tipps zum Hinterrad Aus- & Einbau bei der GSXR, bin für alles offen, außer Zentralständer :roll:

Grüße und Danke
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16772
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

https://youtu.be/mLUSOLElLF4

Könnte hilfreich sein.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5833
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Beläge anfassen.
Feder dazwischen ist auch ok.
Feste Distanzhülen verwenden.
leichte Bremsscheibe, mit grossen Löchern hilft auch.
oder gleich den Sattelhalter festmachen.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Gpevo Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Dienstag 7. August 2018, 08:24
  • Motorrad: Ducati Panigale V2
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Österreich

Re: Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von Gpevo »

Servus, danke euch erstmal für die Tipps. Das mit dem Sattel ist bei der GSXR nicht so einfach, zumindest bei meiner K9 nicht, denn den muss ich immer komplett runter nehmen, sonst bekomm ich den Reifen nicht raus.

Das mit den anfasen der Beläge ist eine wirklich gute Idee, das werd ich direkt machen, hab da hinten echt dicke Dinger drinnen. :D
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Versuche mal, mit der linken Hand das Rad mit aufgelegter Kette festzuhalten und mit der rechten Hand den Sattel so reinzustecken, dass du mit dem Daumen zwischen die Beläge greifst, dann sollte das klappen.

Ein Kumpel hat sich eine Unterlage gemacht auf der das Rad in der exakten Höhe steh, das vereinfacht das ganze noch. Ich mach’s ohne, mit etwas Übung geht das ganz gut. Habe auch keine festen Radhülsen, da kann halt mal eine rausfallen, je nach Zustand der Staubdichtung.
  • Benutzeravatar
  • jak Offline
  • Beiträge: 159
  • Registriert: Sonntag 13. August 2017, 16:54
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring, Most
  • Wohnort: nähe Chemnitz

Re: Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von jak »

Damals mit der 600 K6 war das auch immer ein Krampf, da hatte ich es mir einfach gemacht und immer de Beläge rausgemacht. So wars einfacher Rad einzubauen weil man net noch de Beläge einfedeln musste. entweder versuchst das mal oder zumindestens anfasen so gehts auch bissl einfacher. Jetzt mit der L1 ist echt easy da hat der Bremssattelträger so ne Nut. Ich setze mich immer dahinter und stell das Rad auf meinen Fuß so hab ich beide Hände frei.
Ist der Sprit auch noch so teuer, die Suzuki bekommt ihr Feuer!
http://www.sbs-racing.de/
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Suzuki GSXR 600 - Ständer hinten

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

- achse so dehen, das mutter auf kettenseite
- fluchtende Kernlochbohrung M5 durch Anschlag für Kettenspanner und bremssattelhalter
- ausm abumarkt nen paar senkkopfschrauben m5 in verschiedenen längen holen (habs nicht mehr im kopf, würde bei 30mm anfngen)
- bohrung in Anschlag für Bremssattelhalter mit D5-5.2 aufbohren
- Kopf der Senkkopfschrauben messen und dementsprechend anschlag für kettenspanner aufbohren (nicht durchbohren, schaubenkopf muss versenkt werden können)
- gewinde in bremssattelhalter 5-10mm tief bohren
- alles zusammenbauen und achsmutter nicht ansetzten
- testen welche schraube passt und anschlag KS und BSH verbindet und trotzdem spiel lässt (schaubenkopf muss im angezogenen zustand immernoch versenkt sein!)
- ggf gewinde tiefer bohren, wenn passend, schraube mit leichter schraubensicherung einkleben.

so verrutsch der BSH nicht mehr...
-> kosten: unter 5€
-> nutzen: unbezahlbar
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
Antworten