also ob es kupferpaste ist weiss ich nicht, aber probolt legt auch paste in einer kleinen tüte zu den schrauben bei. die ist farblich meiner kupferpaste aus der tube sehr ähnlich.ich hab sie auch ganz dezent aufgetragen.
Tischmaster hat geschrieben:Kupferpaste, weil s im Handbuch vorgeschrieben ist und korrektes Drehmoment.
Kupferpaste an die Bremssattelschrauben?!
Hab ich ja noch nie gehört oder gesehen...
Steht z.B. im Handbuch für die 675 R Bj. 2011, 55 Nm (wenn ich das richtig
im Kopf habe) mit Kupferpaste beim serienmäßigen Brembosattel.
Klingt komisch, ist aber so.
Kupferpaste nehme ich schon seit ewigen Zeiten.
Noch nie was gelöst. Und ich bekomme immer die Schrauben sauber wieder auf.
Beim Drehmoment muß man wissen/beachten:
Bei gleichem Drehmoment werden Schrauben bei geschmiertem Gewinde höher vorgespannt.
(Die Kraft, welche bei geschmiertem Gewinde nicht in die Reibung geht, wird in erhöhte Vorspannung der Schraube umgesetzt.)
Es gibt unterschiedliche Aussagen darüber um wieviel Prozent der Anzugwert verringert werden soll.
Ich meine mich an 5-10% zu erinnern. So handhabe ich das auch.
Hier (PDF) steht nochmal eine Übersicht in der auf geschmierte Gewinde hingewiesen wird.
\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....