Zum Inhalt

Frontpnö Powerrace C

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Frontpnö Powerrace C

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Hallo Leute!
Bin dieses Jahr den Racetech Slick gefahren und mit dem Reifenbild auch sehr zufrieden.
Suche allerdings für meine Mille (2001) einen etwas handlicheren Vorderreifen und bin da auf Bundys Lobeshymnen über den Powerrace in C gestoßen, der auch schon bestellt ist.
Ist den Reifen schon mal jemand in der Kombination mit dem Racetech hinten gefahren.
Will mit Prospeed anfang Sept. nach Brünn.
Wie funzt denn der C in Bruno?
Habe auch gelesen das der C kein ZR-Reifen ist sondern nur ein V-Reifen ist.
Kann man den dann auf den schnelleren Strecken fahren?
Ich weis :roll: Fragen über Fragen. :idea:
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

ich bin schon den S1246A mit einem hinteren racetec gefahren - kein problem.

auch in bruno haben die powerrace gut gefunzt.

und das mit der v-kennung muss man glaube ich nicht so ernst nehmen ;).
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

boerni998 hat geschrieben:Wie funzt denn der C in Bruno?
Als der "normale" Power Race in medium soft funktionierte super, da wird auch der C in nichts nachstehen. Einfach fahren und probieren.

Bin jetzt seit einiger Zeit auf Michelin Slicks umgestiegen. Top Handling und Grip. Ich finde den Slick genau so handlich und zielgenau, aber stabiler und weniger "kippelig". Ist halt alles sehr subjektiv

Gruß


Alfred
  • Benutzeravatar
  • gitte Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Dienstag 15. November 2005, 23:02
  • Wohnort: Osnabrück

Kontaktdaten:

Beitrag von gitte »

moinsen...

kann auch bestätigen das 1246a vorne und Racetec K2 hinten sehr gut funktioniert...

allerdings möchte ich doch irgendwann wieder komplett michelin fahren... das problem mit den fahrwerksunruhen (pendeln) bei hohem tempo muß doch irgendwie ganz in den griff zu kriegen sein... :-k

vielleicht kennt ja einer die ultimative lösung des problems für RN01 und ZX10R :)

gruß guido
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Hinten mehr Federvorspannung!
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

Vorder-Reifen in C

hat meines Wissens die gleiche Kontur wie der Michelin Pilot Slick
ist einfach nur klasse.

Komplett in Michelin Slicks,

hab ich auch immer wieder Probleme. z.B. in Misano auf der Gegengeraden oder in Dijon Eingangs Start-Ziel.

Hatte noch nicht genug Zeit zum testen, hab jedoch jetzt in Misano erzählt bekommen, dass ich das Heck etwas im Niveau anheben soll um mehr Last auf die Front zu bekommen.
Kann das jemand bestätigen?
Würde ja zu der Variante mir Vorspannung am Heck erhöhen passen.

Das das extreme Pendeln vom Hinterreifen kommt ist klar.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

chicks hat geschrieben: komplett in Michelin Slicks, hab ich auch immer wieder Probleme. z.B. in Misano auf der Gegengeraden oder in Dijon Eingangs Start-Ziel. Hatte noch nicht genug Zeit zum testen, hab jedoch jetzt in Misano erzählt bekommen, dass ich das Heck etwas im Niveau anheben soll um mehr Last auf die Front zu bekommen.Kann dasjemandbestätigen?
Hi,

ich fahre komplett Michelin slicks und habe das Niveau hinten relativ hoch angehoben. Der Grund dafür waren aber nicht primär die Michelin sondern um leichter und schneller einlenken zu können.
Ich habe keine Probleme mit Pendeln (auch nicht in Mugello bei 270+ über die Kuppe - beim bremsen allerdings ist das Ding schon ordentlich unruhig).


Teste einmal zuerst wenn pendeln auftritt den Druck der Hände vom Lenker zu nehmen und gleichzeit das Gewicht nach vorne zu verlagern. Richtig ist aber auch, dass durch das angehobene Heck automatisch mehr Gewicht aufs Vorderrad kommt und daher die Pendelneigung sinkt (und zusätzlich die Handlichkeit enorm steigt :D ).

Viel Spass mit den Michelin slicks - sind tolle Reifen (auch wenn Deutschland Metzeler Land zu sein scheint :wink: )

LG

Alfred
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Also das Misano-gewackel mit Michelin hinten hatte ich auch.
In HH Parabolica auch...... Metzeler hinten drauf und ruhe ist.
Vielleicht sind die Michis ja besser, aber für die Vollblutamateure
wie mich ist das lästig und sehr anstrengend das Gewackel.

Aber die Trackdays-Slicks sind ruhig. Das ist auch schon viel besser.
Also nehm ich die.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Hinten mehr Federvorspannung!

Kann ich bestätigen: Bin dies Jahr in Poznan auch direkt von Supercorsa auf Michelin umgestiegen und das Ding wackelte auf der Geraden wie Sau. Danach Heck ein wenig angehoben (was ja auch der Effekt des Vorspannungs-erhöhens hat) und super ist's!!!!
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
Antworten