Zum Inhalt

Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Axel M. Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 10. Mai 2007, 16:34
  • Wohnort: Oberhausen

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel M. »

Sorry, sehe ich nicht so, zumal du Äpfel mit Birnen vergleichst, zumindest was das Bsp. mit der Ganganzeige angeht!
Der Halter war relativ klar für mein Modell deklariert, und ich hatte vorher sogar angerufen, ob er vorrätig wäre.
Nochmal, ich stand unter enormem Zeitdruck und dachte dass das mit dem Lochabstand eine kleine Hürde sei.
Ich sehe es mit der “Verbraucherbrille“, mag sein, aber dein Verständnis für den Händler und dein statement zu der Ganganzeige lässt deinerseits auf eine “Händlerbrille“ schließen.
Das ist nicht böse gemeint aber recht klar erkennbar.....
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Sorry aber den Fehler hast Du gemacht in dem du einfach die Feile angesetzt hast.
Egal was ich wo bestelle wenn es nicht Einwandfrei passt, halte ich mit dem
Lieferanten Rücksprache :wink:
Dass die den "beschädigten Halter" so nicht Zurück nehmen ist vollkommen Normal.
Ob der Halter tatsächlich Falsch war ist dann Nebensache.
Dein Zeitdruck interessiert dabei Niemand, den hast Du dir selbst gemacht :alright:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Axel M. hat geschrieben:dein statement zu der Ganganzeige lässt deinerseits auf eine “Händlerbrille“ schließen.
Das ist nicht böse gemeint aber recht klar erkennbar.....
Nö eben nicht Händlerbrille. Ich verbuche so etwas im Normalfall dann unter Pech gehabt und Ärger sparen auch wenn es eigentlich falsch ist. Zumindest so lange der Kunde mir nicht dumm kommt und freundlich bleibt. Kann mich an 1-2 Fälle erinnern wo ich mich auch mal auf stur gestellt habe.
Wie Slider sagt, der Zeitdruck war dein Problem, es war ja ein Halter vorhanden, warum muss es denn für den einen Termin nun unbedingt ein anderer sein.

Hier ist die Sache ja nun ziemlich verfahren und eine Lösung im gegenseitigen Einvernehmen schwierig.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7333
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:icon_scratch bei dem damaligen K4 Umbau meiner Frau hat der Halter bestens gepasst. Das Ding ist jetzt ja auch nicht gerade kompliziert:
verkleidungshalter gsxr.jpg
verkleidungshalter gsxr.jpg (23.21 KiB) 1541 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Tut mir leid, aber da muss ich Lutze und Slider absolut zustimmen.

Wenn du dein Auto verkaufen willst, bist du sicher auch nicht happy wenn einer ne Probefahrt macht, dabei seinen Handyhalter mit 3 Spaxschrauben ins Amaturenbrett schraubt. Wiederkommt und sagt: Ne den nehm ich nicht, da Wackelt mein Handy, das Ding wieder abschraubt und geht.

Du sitzt da dann mit 3 Löchern im Amaturenbrett und sagst noch: "Hat mich gefreut, schade dass Ihr Handyhalter in meinem Auto wackelt."

Wohl kaum? So ist das aber gerade für den Händler!

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Ist ein ganz klarer Fall, versteh gar nicht, was es da zu diskutieren gibt.
Teil gekauft, passt nicht, dran rumgefeilt, es also "zerstoert" (denn so ist es nicht mehr verkaeuflich), und dann Ruecknahme erwarten?
Echt jetzt?
Das klappt nirgends auf der Welt, egal wie dick die Glaeser in der Verbraucherbrille sind.
Was soll denn der VK damit machen jetzt?
Wegschmeissen?
Den Verlust unter "na aber immerhin bin ich nett" verbuchen?
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • sasonic Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Donnerstag 30. August 2018, 08:08
  • Motorrad: GSXR 750 K7

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von sasonic »

Also ich habe ein Nachbau meines K7 Originalgeweihes bei nem HK Händer auf Ebay für <25€ erworben - sogar schon 2 weil eines beim letzten Sturz gebrochen ist - durfte es auch... :alright:
D.h. ich würde über den Kauf eines teuren Tuner-Teils gar nicht mehr nachdenken, wenn es mir um die Originalbestigungspunkte ginge...
  • Chris_89 Offline
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Donnerstag 6. August 2015, 09:57

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_89 »

sasonic hat geschrieben:[...]
D.h. ich würde über den Kauf eines teuren Tuner-Teils gar nicht mehr nachdenken, wenn es mir um die Originalbestigungspunkte ginge...
Die Frage, die sich mir noch stellt, ist allerdings, ob die Bohrpunkte der Rennverkleidung mit den Befestigungslöchern des originalen Verkleidungshalters übereinstimmen, da die ja meist mit Carbon/Kevlar verstärkt sind.

Wenn das der Fall ist, soll's bei mir auch kein Halter von Motoholders sein, sondern ein gebrauchtes Originalteil oder eben ein Nachbau.

Zudem würde ich gerne noch wissen wollen, wie sich der Themenersteller nun beholfen hat, um seine Rennverkleidung zu montieren.
  • Axel M. Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 10. Mai 2007, 16:34
  • Wohnort: Oberhausen

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel M. »

Hallo Chris,
in Ermangelung an Zeit habe ich damals wieder den Originalhalter verbaut, auch deshalb, weil ich nicht klar definieren konnte, ob ich die obere oder untere Bohrung am „Motoholders“ verwenden sollte.
Mir kam es so vor, dass beide nicht richtig passen können, und ich wollte kein zusätzliches Loch bohren, da dann pro Seite 3 (!) drin wären.
Die Rennverkleidung hat mir mein bester Kumpel, GFK-Experte, etwas feinangepasst und auch div. Ausschnitte eingebracht, so dass ich die wahlweise auch auf der Straße fahren konnte. Da diese Verkleidung vom renommierten Hersteller Presser&Kuhn ist, passten alle Schraubpunkte recht genau, auch die der Spiegel bzw. die des Originalhalters oben.
Da ich mit der SUZUKI beabsichtigte nur noch gelegentlich Rennstrecke zu fahren, wollte ich den Scheinwerfer halt entfernen und auf diesen besch.... Zubehörhalter umbauen, was nicht gelang, Geld raus geschmissen.
Wahrscheinlich starte ich demnächst, falls Zeit sein sollte, einen neuen Anlauf, ggf. mit einer Vorrichtung, die den Originalhalter als Modell haben soll, um die Schraubpunkte abzugleichen bzw. übertragen zu können....
Gruß
Axel
  • Axel M. Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 10. Mai 2007, 16:34
  • Wohnort: Oberhausen

Re: Verkleidungshalter GSXR-750 K4/K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel M. »

Es sollte heißen....., obere oder untere bzw. vordere oder hintere Bohrung der Verkleidung am „Motoholders“ verwenden......
Antworten