S1000RR Motor Revision
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
Ich häng mich hier mal an. Gibt es noch weitere Tipps zur Motor Revision?
Wer macht das eher im Raum zwischen Stuttgart und München.
Wer macht das eher im Raum zwischen Stuttgart und München.
#271
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
Frag doch mal bei Michi Motorsport, der macht glaub ich immer noch BMW, bzw hat viele Kunden die eine fahren.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
bei der Laufleistung macht eine Revision nur Sinn wenn man alles selbst machen kann, setzt natürlich "etwas" Know-How und eine gut ausgestattete Werkstatt mit entsprechendem Meßwerkzeug das man auch bedienen kann voraus und man sollte natürlich wissen was alles nachzumessen ist 

- kawa0705 Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
Warum das denn? Was unterscheidet eine Revision bei 10.000 und 60.000 km? das Gröbste werden die Lager und Kolbenringe sein. es reicht normal den Zylinder neu zu honen, wenn er etwas verschlissen sein sollte. Den ZK würde ich nichtmal revidieren sondern einen guten gebrauchten kaufen. Kommt man deutlich besser weg.
Zuletzt geändert von kawa0705 am Samstag 28. September 2019, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
wenn du meinst
- kawa0705 Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
ah jetzt verstehe ich was du meinst.
-
- AkrapoRR Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
- Motorrad: Bmw s1000rr
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
So wie es aussieht tendiert die Mehrheit für einen gebrauchten Motor.
Erwähnen möchte ich nur das er eig noch gut läuft, und auch noch mächtig Leistung hat,deswegen tendiere ich doch eher zum revidieren.
Ohne große Ahnung, nur vom Gefühl heraus denke ich eher dass die meiste Kohle Getriebe und Lager verschlingen werden.
Das beste wäre vermutlich einen gebrauchten Motor zu kaufen und diesen machen zu lassen, was aber meine Finanzen etwas auf den Kopf stellt.
Generell glaube ich, daß ich anfangen sollte mir so eine Überholung selbst anzueignen, um es in den nächsten jahren auch selbst machen zu können.
Dank für die Meinungen und die Adressen!
Erwähnen möchte ich nur das er eig noch gut läuft, und auch noch mächtig Leistung hat,deswegen tendiere ich doch eher zum revidieren.
Ohne große Ahnung, nur vom Gefühl heraus denke ich eher dass die meiste Kohle Getriebe und Lager verschlingen werden.
Das beste wäre vermutlich einen gebrauchten Motor zu kaufen und diesen machen zu lassen, was aber meine Finanzen etwas auf den Kopf stellt.
Generell glaube ich, daß ich anfangen sollte mir so eine Überholung selbst anzueignen, um es in den nächsten jahren auch selbst machen zu können.
Dank für die Meinungen und die Adressen!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
AkrapoRR hat geschrieben:So wie es aussieht tendiert die Mehrheit für einen gebrauchten Motor.
Erwähnen möchte ich nur das er eig noch gut läuft, und auch noch mächtig Leistung hat,deswegen tendiere ich doch eher zum revidieren.
Ohne große Ahnung, nur vom Gefühl heraus denke ich eher dass die meiste Kohle Getriebe und Lager verschlingen werden.
Das beste wäre vermutlich einen gebrauchten Motor zu kaufen und diesen machen zu lassen, was aber meine Finanzen etwas auf den Kopf stellt.
Generell glaube ich, daß ich anfangen sollte mir so eine Überholung selbst anzueignen, um es in den nächsten jahren auch selbst machen zu können.
Dank für die Meinungen und die Adressen!
Meine Meinung:
Den alten Motoren fahren bis er den Geist aufgibt.
Dann gebrauchten Motor - OHNE Rennkilometer - kaufen, und alles ist im grünen Bereich. Idealerweise mit möglichst wenig km und schon bevor der Alte endgültig den Geist aufgibt...je nach Portemonnaie
-
- AkrapoRR Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 09:37
- Motorrad: Bmw s1000rr
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
Und da liegt auch schon das Problem.
Der Motor erzählt in der Regel nichts über sein Einsatzgebiet, und schwarze Schafe gibt es genug.
Im Grunde lässt sich nicht mal feststellen ob die angegebenen Kilometer des Verkäufers stimmen, geschweige denn ob mit dem Motor vernünftig umgegangen wurde.
Hätte halt schon gerne einen Motor mit dem ich die nächste Saison mit ruhigem Gewissen fahren kann, ohne bei jedem turn befürchten zu müssen dass er hoch geht.
Ansosnten ist die Idee mit dem Fahren bis zum Gau schon eine Option. Will halt keine Trackdays verschwenden wenn ich vorher 6 Stunden auf irgend ne Strecke gefahren bin, nur weil das Bike aufgegeben hat. Da ist mir das sturzrisiko schon genug Ungewissheit haha..
Der Motor erzählt in der Regel nichts über sein Einsatzgebiet, und schwarze Schafe gibt es genug.
Im Grunde lässt sich nicht mal feststellen ob die angegebenen Kilometer des Verkäufers stimmen, geschweige denn ob mit dem Motor vernünftig umgegangen wurde.
Hätte halt schon gerne einen Motor mit dem ich die nächste Saison mit ruhigem Gewissen fahren kann, ohne bei jedem turn befürchten zu müssen dass er hoch geht.
Ansosnten ist die Idee mit dem Fahren bis zum Gau schon eine Option. Will halt keine Trackdays verschwenden wenn ich vorher 6 Stunden auf irgend ne Strecke gefahren bin, nur weil das Bike aufgegeben hat. Da ist mir das sturzrisiko schon genug Ungewissheit haha..
Re: S1000RR Motor Revision
Kontaktdaten:
Kann ich nachvollziehen. Der Motor von meiner RR wurde vom Vorbesitzer von Inntal revidiert und läuft ohne Probleme.AkrapoRR hat geschrieben:Und da liegt auch schon das Problem.
Der Motor erzählt in der Regel nichts über sein Einsatzgebiet, und schwarze Schafe gibt es genug.
Im Grunde lässt sich nicht mal feststellen ob die angegebenen Kilometer des Verkäufers stimmen, geschweige denn ob mit dem Motor vernünftig umgegangen wurde.
Ich würde dort mal anfragen, wie die Erfahrungen hinsichtlich Laufleistung dort so sind. Da der Motor nicht mehr so sauber läuft würde ich es (mit diesem Wissen) nicht auf einen Motorplatzer und ggf. Crash ankommen lassen. Da ist Revision vermutlich günstiger
