als ich angefangen habe gab es noch keine freien Veranstalter, höchstens daß ein Team/Tuner mal ne Piste gebucht hatte und das durch stark begrenzte Teilnahme anderer mitfinanziert hat, ansonsten gab es nur die von Rennstrecken angebotenen Termine. So bin ich mit meiner RD500 damals am Salzburgring gewesen, seitdem bin ich unheilbar süchtig.
Damals war da auch ein Österreicher mit ner RGB500 (Suzuki Prodctionracer), der ist auf der Bergauf "Gegengerade" dermaßen an mir vorbeigepfiffen daß sich in mir der Entschluß manifestierte "so ein Apparat muß her".
Im Jahr darauf gings dann los mit OMK-Pokal B-Lizenz. Da damals auch grad die RD500 und RG500 neu auf den Markt kamen waren jedesmal Starterfelder von weit über 100 Fahrern alleine in der 500er Klasse Da die meiste Meisterschaftstermine damals 1-Tagesveranstaltungen waren kann man sich vorstellen wie´s da zuging, 2x Zeittraining + Rennen. Das Ganze war dann mit der DM A-Lizenz etwas entspannter da viele 2-Tagesveranstaltungen, nichtsdetotrotz blieb es meist ein organisatorisches Chaos. Dann kam Pro-Superbike mit Liverübertragung, die anderen Klassen blieben nur Beiwerk. Nach einigen schönen Jahren mit der 500er hauptsächlich bei z.T. finanzielle recht interssanten Interrennen
bekamen die 2-Takter mangels nachfolgender Modellen den Gnadenschuß.
Ab dann fuhr ich gezwungener Maßen bei freien VA (Jura/Rehm/Speer) in deren Falschtakter-Meisterschaften, ProSuperbike war auch am Ende und außerdem zu teuer für das was dabei rum kam.
Tja, ne Lizenz-Meisterschaft alleine ist auch kein Heilmittel.
jkracing hat geschrieben:als ich angefangen habe gab es noch keine freien Veranstalter, höchstens daß ein Team/Tuner mal ne Piste gebucht hatte und das durch stark begrenzte Teilnahme anderer mitfinanziert hat, ansonsten gab es nur die von Rennstrecken angebotenen Termine. So bin ich mit meiner RD500 damals am Salzburgring gewesen, seitdem bin ich unheilbar süchtig.
Damals war da auch ein Österreicher mit ner RGB500 (Suzuki Prodctionracer), der ist auf der Bergauf "Gegengerade" dermaßen an mir vorbeigepfiffen daß sich in mir der Entschluß manifestierte "so ein Apparat muß her".
Im Jahr darauf gings dann los mit OMK-Pokal B-Lizenz. Da damals auch grad die RD500 und RG500 neu auf den Markt kamen waren jedesmal Starterfelder von weit über 100 Fahrern alleine in der 500er Klasse Da die meiste Meisterschaftstermine damals 1-Tagesveranstaltungen waren kann man sich vorstellen wie´s da zuging, 2x Zeittraining + Rennen. Das Ganze war dann mit der DM A-Lizenz etwas entspannter da viele 2-Tagesveranstaltungen, nichtsdetotrotz blieb es meist ein organisatorisches Chaos. Dann kam Pro-Superbike mit Liverübertragung, die anderen Klassen blieben nur Beiwerk. Nach einigen schönen Jahren mit der 500er hauptsächlich bei z.T. finanzielle recht interssanten Interrennen
bekamen die 2-Takter mangels nachfolgender Modellen den Gnadenschuß.
Ab dann fuhr ich gezwungener Maßen bei freien VA (Jura/Rehm/Speer) in deren Falschtakter-Meisterschaften, ProSuperbike war auch am Ende und außerdem zu teuer für das was dabei rum kam.
Tja, ne Lizenz-Meisterschaft alleine ist auch kein Heilmittel.
das mit den über 120 Startern glaubt mir heute keiner mehr, da war sich fürs Rennen zu Qualifizieren schon der erste Sieg.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%
ja DRC hatte ich auch gefunden und wäre denke ich auch "perfekt" gewesen aber gibt es ja leider nicht mehr...
Lizenz Serie deshalb damit die Möglichkeit besteht auch eine A Lizenz zu erwerben Bin zwar noch nicht ganz schnell genug als das ich die brauche aber hoffe dass, das noch wird
Das problem ist in meinen Augen das momentan der Einstige in DE einfach zu schwierig ist... Na mal schauen was sich noch findet.
Sonst vlt. IRRC hat da jemand Erfahrung? Wobei mir Rundstrecke eigentlich schon eher liegt.
andruha hat geschrieben:Nur mal schnell in die Runde gefragt: wie schnell muss man sein (z.B. auf dem Pann) um eine Lizenz beantragen zu können? Oder wie wird das bemessen?
Früher war das so, dass man sich die A-Lizenz verdienen mußte.
Die B-Lizenz bekam jeder der sie beantragte.
Ob das noch so ist weiß ich aber nicht.