Zum Inhalt

Hitzestau durch Carbonabdeckung? Welches Silikon verwenden?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Toni »

Habe im letzten Jahr an meiner K4 Lima- und Kupplungsdeckelschützer aus Carbon mit Sanitärsilikon (Hitzebeständig bis 150°C) aufgesetzt.

Sieht optisch gut aus :D und die Kupplungsabdeckung hat auch ihren Zweck nach etwas zuviel Schräglage :roll: voll erfüllt.

Bild

Nachdem ich die Abdeckung dann zu Hause nur unter Androhung von Gewalt wieder abbekommen habe, war ich erst einmal :shock:

Das Silikon hat die ganze Farbe mit abgerissen und in manchen Bereichen sieht der Kupplungsdeckel aus, als hätte ich das Mopped den ganzen Winter über Harzer Straßen gescheucht. Lauter "angefressene" Stellen :?

Bild

:?: Kann es durch die Carbonabdeckung zu Überhitzung durch mangelnde Wärmeabfuhr und daraus resultierenden Reaktionen zwischen Silikon, Farbe und Kupplungsdeckel kommen :?:

:?: Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht :?:

Ich habe dann den Kupplungsdeckel sauber gemacht und im gefährdeten Bereich mit 2K Epoxid-Klebstoff eine Verstärkung aus 5 mm Aluminium aufgeklebt. Sollte eigentlich die gleiche Funktion erfüllen. Carbonabdeckungen kommen bei mir jedenfalls nicht mehr drauf :(

Bild

Werde zum Saisonende dann mal den Limadeckelschützer abnehmen und mich überraschen lassen, wie es dort aussieht.
Zuletzt geändert von Toni am Montag 21. August 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • DaMartl Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 26. August 2005, 19:38
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Adelshofen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaMartl »

Hallo,

Welche Vernetzungsart hat Dein Silikon? Essigvernetzend?

Scheena Gruaß

DaMartl#321
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Toni hat geschrieben:(...) Das Silikon hat die ganze Farbe mit abgerissen und in manchen Bereichen sieht der Kupplungsdeckel aus, als hätte ich das Mopped den ganzen Winter über Harzer Straßen gescheucht. Lauter "angefressene" Stellen :? (...)
Schaut in der Tat krass aus - das scheinen sich das Silikon und der Lack am Deckel ja mal gar nicht vertragen zu haben :shock:

Sowas habe ich noch nicht gesehen, ich nutze aber auch das hitzebeständige Silikon (Ofen-Abteilung im Baumarkt), das geht prima.
Toni hat geschrieben:Sollte eigentlich die gleiche Funktion erfüllen. Carbonabdeckungen kommen bei mir jedenfalls nicht mehr drauf :(


Naja, gleiche Funktion...sicher, wenn es ums Aufsetzen in Schräglage geht (wobei man das eventuell über Änderungen am Fahrstil hinbekommen kann :wink: ), aber beim Sturz wird Dein kleiner Aluklotz eher wenig nützen..

Gruss, Andre
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

DaMartl hat geschrieben:Hallo,

Welche Vernetzungsart hat Dein Silikon? Essigvernetzend?

Scheena Gruaß

DaMartl#321
Weiß nicht, muß ich mal gucken, ob ich die Kartusche noch finde.

Könnte das ein Grund für das "Angefressene" sein?
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Re: Hitzestau durch Carbonabdeckung?

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

as hat geschrieben:Naja, gleiche Funktion...sicher, wenn es ums Aufsetzen in Schräglage geht (wobei man das eventuell über Änderungen am Fahrstil hinbekommen kann :wink: )
Das mit dem Fahrstil muß ich nochmal überdenken :wink:

Als ich den Deckel durchgeschliffen habe, hatte ich mich schon ein paar Meter vom Mopped entfernt :roll:
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • AlexR6 Offline
  • Beiträge: 629
  • Registriert: Sonntag 15. Mai 2005, 18:52
  • Motorrad: GSXR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/BRNO
  • Wohnort: Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlexR6 »

war das so rotes backofen silicon.....

das habe ich nämlich auch drunter...dann wechsel ich das mal schön geschmeidig. :)


gruß

alex
  • Benutzeravatar
  • Toni Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Sonntag 20. November 2005, 12:31
  • Wohnort: Goslar/Harz

Kontaktdaten:

Beitrag von Toni »

Habe Sanitär-Silicon von düfa verwendet.

Steht auch essigvernetzend drauf :evil: . Dann wird das wohl die Ursache gewesen sein.

Und wieder einmal Lehrgeld gezahlt :roll:
Übermäßiger Alkoholgenuss führt zu Sex mit hässlichen Menschen !!!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

AlexR6 hat geschrieben:war das so rotes backofen silicon.....

das habe ich nämlich auch drunter...dann wechsel ich das mal schön geschmeidig. :)

gruß

alex
Das meinte ich (s.o.) mit dem Silikon, was bei mir gut funktioniert, ohne solche Seiteneffekte wie hier gesehen ;-)

Andre
  • Benutzeravatar
  • DaMartl Offline
  • Beiträge: 105
  • Registriert: Freitag 26. August 2005, 19:38
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Adelshofen

Kontaktdaten:

Beitrag von DaMartl »

Toni hat geschrieben:Habe Sanitär-Silicon von düfa verwendet.

Steht auch essigvernetzend drauf :evil: . Dann wird das wohl die Ursache gewesen sein.

Und wieder einmal Lehrgeld gezahlt :roll:
Des könnte die Ursache gewesen sein.Der Essig ist bestimmt zu agressiv und veträgt sich mit den Lack nicht.

Scheena Gruaß

DaMartl#321 :roll:
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

DaMartl hat geschrieben:
Toni hat geschrieben:Habe Sanitär-Silicon von düfa verwendet.

Steht auch essigvernetzend drauf :evil: . Dann wird das wohl die Ursache gewesen sein.

Und wieder einmal Lehrgeld gezahlt :roll:
Des könnte die Ursache gewesen sein.Der Essig ist bestimmt zu agressiv und veträgt sich mit den Lack nicht.

Scheena Gruaß

DaMartl#321 :roll:
nicht Essigvernetzendes Silikon ist oft mit dem Buchstaben M versehen oder (im Baumarkt) als Natursteinsilikon ausgeschrieben. Ob das auch hitzebeständig ist weiß ich allerdings nicht.
Antworten