Zum Inhalt

Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

FA24A31B-64CA-41EE-9366-F08B35A109FE.jpeg
So jetzt werde ich bestimmt zerpflückt mit 1000 Sachen die man anders macht oder so.

Einmal mit alten originalen Belägen
Und einmal mit crq

Die Vorderrad Kurve ist auch so glatt dass das Rad nicht stehen bleibt.

Der Druck ist glaube ich der der in den Abs Block geht also das was man an der pumpe merkt.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

könnte auch der geregelte druck sein, keine ahnung.
was willste anders machen?
F/R speed übereinanderlegen wenns geht.
beschleunigung ist mMn wichtig um die bremsleistung einzuordnen.
aber ich seh da jetzt keinen zwingenden bezug bremsdruck/abs aktivierung.
bremst du hinten?
  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

chris9 hat geschrieben:könnte auch der geregelte druck sein, keine ahnung.
was willste anders machen?
F/R speed übereinanderlegen wenns geht.
beschleunigung ist mMn wichtig um die bremsleistung einzuordnen.
aber ich seh da jetzt keinen zwingenden bezug bremsdruck/abs aktivierung.
bremst du hinten?
Hab noch mal die selbe stelle genommen mit der x Achsen Beschleunigung in „g“ und dazu noch die Abs an runde mit den Rad Geschwindigkeiten.

Laut r1 Forum soll das Abs ab 15 bar regeln genau diese Grenze ist beim Bild übertroffen. Der gemessene Druck ist der der zwischen der bremspumpe und Eingang abs Block sitzt. Also wenn das Abs an pumpt der den Gemessenen Druck noch höher.

Hier die Bilder
254E6628-41F1-4DA1-8E9C-DD1EF0A52B44.jpeg
D0F97399-5E4E-45A6-82C7-8F082D665E33.jpeg
  • r6n6 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Donnerstag 27. April 2017, 19:23

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von r6n6 »

Und hinten Bremse ich normal nicht mit aber die motorbremse ist schon recht stark vielleicht sollte ich die runter drehen übern Laptop.
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

Also hier mit zu schreiben kostet mich fast mehr Überwindung als in Most Ende Start Ziel noch später zu bremsen !
Aber mich interessiert es doch ein wenig , ich weiss nicht was für Zeiten du fährst , finde es toll das du solche Daten hast und auswerten kannst , was ich nicht habe ,und kann .
Aber was ich dir sagen kann ist , probiers doch erst mal aus ! Schmeiß das ABS raus und fertig ;)
Ohne Dings kein Bums :band:
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

"soll bei 15bar regeln", in welchem kontext? Rennstrecke trocken?
bei regen oder split etc. regelt das bestimmt früher. -1.1g+ ist nu auch mit schlupf verbunden, da kann das schon auch mal angehen.
mal angenomen du kannst das überlisten, für teuer geld.
funktioniert das dann auch noch gut? oder legst dich auf die schnauze weil du dich drauf verlässt und das aber dummes zeug macht?
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

r6n6 hat geschrieben:Und hinten Bremse ich normal nicht mit aber die motorbremse ist schon recht stark vielleicht sollte ich die runter drehen übern Laptop.
Hast du eine Kit Ecu verbaut ?. Oder kann man mit der orig. ECU auch die Motorbremse verstellen?.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • briese159 Online
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

steirair hat geschrieben:
r6n6 hat geschrieben:Und hinten Bremse ich normal nicht mit aber die motorbremse ist schon recht stark vielleicht sollte ich die runter drehen übern Laptop.
Hast du eine Kit Ecu verbaut ?. Oder kann man mit der orig. ECU auch die Motorbremse verstellen?.
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Klinkt komisch. :shock:
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

r6n6 hat geschrieben:Laut r1 Forum soll das Abs ab 15 bar regeln genau diese Grenze ist beim Bild übertroffen.
Das hat doch mit dem Druck nichts zu tun. 15 Bar vielleicht bei guten Bedingungen, 10 Bar im Regen,
5 Bar auf Schotter, 2 Bar auf Glatteis... :wink: Das Abs regelt wenn das Vorderrad zu stehen bleiben droht,
nicht ab einer bestimmten Druckgrenze.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Alternative Bremssättel für yamaha r1/r6

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Du darfst diesen Kurven auch nicht zu viel beachtung schenken. Hier ein Chart von mir in Rijeka. Laut CCU regelt da z.b. die TC voll, da ist aber gar nichts spürbares.
Dateianhänge
E927F178-C196-46E6-8C59-7CB3A9EA4BB4.png
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten