Wir haben aktuell ein Leistungs Problem bei meinem R6 Motor.
Zum Motor
Motor war ursprünglich aufgebaut mit einem Zylinderkopf von Kraus-Racing,
der Kopf wurde am Einlass bearbeitet
und wurde 2/10 geplant
Beim großen Motorservice wurde dann eine falsche Zylinderkopfdichtung verbaut.
Somit konnten die Steuerzeiten nicht richtig eingestellt werden da der Motor zu viel verdichtet war.
verbaut sind sonst noch Kit Trichter,
Kit ECU + Kabelbaum.
Mit der Noteinstellung bei den Steuerzeiten, da er sonst gleich zerflogen wäre hatte die R6 119PS am Rad.
Irgendwann vor Jahren konnte ich Kit Nockenwellen mit Federn zu einem guten Preis kaufen.
Dann war der Tag da und Zeit war vorhanden:
Also Serien Kopfdichtung verbaut um das Verdichtungsproblem zu lösen,
im Zuge dessen gleich die Ventilfedern und die Kitnockenwellen verbaut,
mein Mechaniker hat die Steuerzeiten dann eingestellt (lt. den Daten die er von GMT hatte),
mit voller Vorfreude auf den Prüfstand.
Und dann die große Enttäuschung die R6 war deutlich schwächer
nach einigen Versuchen an der Abstimmung 111PS am Rad.
Jetzt tappen wir alle zusammen im Dunkeln!
eine Variante wäre das ich verarscht wurde und es sind keine Kitnockenwellen und somit passen die SSP Steuerzeiten nicht.
"Kitnockenwellen" haben den gleichen Hub und gleichen Grunddurchmesser wie die Serien Nocken.
lt. Verkäufer sollte das OK sein da nur das Profil anders ist.
Weiß zufällig jemand ob das so stimmt?
Wäre für jeden Tipp dankbar noch ist ja noch Winter

Prüfstandslauf 1 mit den 119PS am Rad wurde mit einem Pirelli SC1 gefahren
Prüfstandslauf 2 mit den 111PS am Rad wurde mit einem Dunlop MS2 gefahren
klar können da Abweichungen entstehen aber der Motor sollte trotzdem deutlich stärker sein.