Zum Inhalt

Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Interessant!
Am Reifen war ein Aufkleber der IDM 2010
Die Mischungskennungen sind 6829 und 6762

Vielleicht kannst du mir dann sagen welche Mischungen das genau sind!

Der den ich probiert habe war irgendwas zwischen med und med/soft, weiß aber nicht mehr welcher das war...
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Ich habe aus 2010 keine Unterlagen mehr, Anfrage läuft.

Grüsse!
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • ManiacOTT Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 09:17
  • Motorrad: GSXR 1000 K8/K3

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von ManiacOTT »

Super Danke!

Der 6762 ist laut meiner Info medium, den hatte ich probiert.
Beim 6829 hab ich leider überhaupt nichts gefunden!
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Per PN geklärt.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Selbstverständlich gibt es für die IDM auch Mischungen die nicht käuflich sind, betrifft aber auch andere Reifenhersteller und ist nicht nur Dunlop spezifisch.

Probieren ist hier meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, ob der Reifen nun 2 oder 5 Jahre im Keller lag wird im Hobbybereich keine Rolle spielen.

Vom Spatz weis ich zufällig, das er mit der 750er Suzuki im Sprintrennen einen angefahrenen Dunlop Qualifyer fuhr der ja nur für drei schnelle Runden gut sein soll.

Der Reifen hielt problemlos 7 Runden am Pann und die Rundenzeit war knapp über 2:00.

Der Großteil der Hobbyfahrer hätte sich nicht mal getraut den Reifen zu montieren.

Deshalb nochmal: Versuch geht über Alter
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • Mane13 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 3. Oktober 2019, 11:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von Mane13 »

Rock`n Roll hat geschrieben:hier
http://gp503.de/downloads/reifenalterbridgestone1.pdf
steht seit langem alles drin was man dazu wissen muss !
Servus zusammen,
Gibt es das noch oder eine Neuauflage? Hab leider no hat mehr gefunden davon

Merce Schonmal
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Maximale Lagerzeit von Rennreifen bzw. Slicks?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich bin schon öfters Slicks gefahren die schon 5 Jahre und mehr auf den Buckel hatten. Würde ich
noch die alten NTEC Slicks von Dunlop erwischen, fahre ich die auch zusammen.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten