Perfekt! Da die ja offenbar gleich sind, müsste das also mit der 114er passen.
Dank Dir, Wildsau!
Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- TriB Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:

13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
-
- Wildsau Offline
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
Haaaalt, sie sind wohl nicht identisch!
Du kannst dir das vom gearingcomander ausrechnen lassen.
https://www.gearingcommander.com/
Geh mal auf den Mopped, änder "custom" auf 15/47
und guck unter "Final drive geometry changes due to sprocket & chain changes"
Du kannst dir das vom gearingcomander ausrechnen lassen.
https://www.gearingcommander.com/
Geh mal auf den Mopped, änder "custom" auf 15/47
und guck unter "Final drive geometry changes due to sprocket & chain changes"
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
TriB hat geschrieben:Guten Tach,
wie sieht´s bei der Übersetzung mit der Kettenlänge aus?
Reicht da die normale 114er?
Bin bei der 600er K6 momentan auf 15 - 46 und wollte das Kit mal erneuern.
Weiß aber nicht welche Länge die Kette momentan hat
Original wäre ein 525er Kette mit 114G und 16/43 End-Übersetzung.
Keine Ahnung ob dir das jetzt was hilft.


gruß gixxn
- TriB Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Montag 13. Mai 2019, 14:23
- Motorrad: Gsx-R 600 (K6)
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
Genau, die originale Übersetzung ist 16/43 mit einer 114 Glieder 525er Kette.
Der Rechner spuckt mir bei 15/47 nach wie vor 114 aus.
Denke ich bestelle dann eine 114er 15/46. Bzw. 2-3 Ritzel, damit ich etwa spielen kann. In Rijeka war ich letztes Jahr ab und an im Begrenzer...
Wichtig ist ja nur, dass die Kette passt. Die Hinweise darauf verdichten sich
Der Rechner spuckt mir bei 15/47 nach wie vor 114 aus.
Denke ich bestelle dann eine 114er 15/46. Bzw. 2-3 Ritzel, damit ich etwa spielen kann. In Rijeka war ich letztes Jahr ab und an im Begrenzer...
Wichtig ist ja nur, dass die Kette passt. Die Hinweise darauf verdichten sich


13.05.-16.05. Rijeka | Fast Bike
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
TriB hat geschrieben:Genau, die originale Übersetzung ist 16/43 mit einer 114 Glieder 525er Kette.
Der Rechner spuckt mir bei 15/47 nach wie vor 114 aus.
Denke ich bestelle dann eine 114er 15/46. Bzw. 2-3 Ritzel, damit ich etwa spielen kann. In Rijeka war ich letztes Jahr ab und an im Begrenzer...
Wichtig ist ja nur, dass die Kette passt. Die Hinweise darauf verdichten sich
Ich persönlich würde wohl eher zur 116er greifen.
15/43 wirst du wohl eher selten fahren, wenn überhaupt dann am ehesten am Slovakia oder Rijeka.
Bei 15/44 steht deine Achse mit 114G hinten ca. dort wo sie auch mit der original Übersetzung steht.
Sobald du jedoch 45/46/47 hinten fährst, was auf den meisten Strecken wohl so sein wird wandert deine Achse
um 4/8 bzw. 12mm nach vorne. Das ist dann schon je nach Übersetzung um einiges kürzer (Schwingenachse zu Hinterachse und natürlich damit auch der Radstand) als original.
Tendenziell fährt man auf der Rennstrecke eher eine Spur länger als original.
Bei den älteren Suzuki-Modellen die ohnehin eine relativ kurze Schwingenlänge haben kann man da normalerweise nichts
falsch machen.
Sprich, wenn du eine 116G Kette nimmst wanderst du erstmal 16mm nach hinten.
Je nach Kettenrad hinten gleichst du das jedoch wieder etwas aus, weil du ja wie oben beschrieben um 4-12mm wieder nach vorne wanderst.
Unterm Strich bleibt jedoch immer eine etwas längere Schwingenlänge übrig, was bei der Suzuki normalerweise kein Nachteil ist.
In Zahlen mit 116G wäre das ausgehend von der original Übersetzung folgende Verschiebung in mm:
15/43 20mm nach hinten (wirst du wohl nie benötigen)
15/44 15mm nach hinten
15/45 11mm nach hinten
15/46 7mm nach hinten
15/47 3mm nach hinten
gruß gixxn
- Chilone Offline
- Beiträge: 1031
- Registriert: Freitag 5. August 2005, 10:53
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn!!
- Wohnort: Eching
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
TOP Beitrag, danke dafür. Hilft bestimmt vielen, die eine ¾ Suzuki pilotieren. Danke!gixxn hat geschrieben:TriB hat geschrieben:Genau, die originale Übersetzung ist 16/43 mit einer 114 Glieder 525er Kette.
Der Rechner spuckt mir bei 15/47 nach wie vor 114 aus.
Denke ich bestelle dann eine 114er 15/46. Bzw. 2-3 Ritzel, damit ich etwa spielen kann. In Rijeka war ich letztes Jahr ab und an im Begrenzer...
Wichtig ist ja nur, dass die Kette passt. Die Hinweise darauf verdichten sich
Ich persönlich würde wohl eher zur 116er greifen.
15/43 wirst du wohl eher selten fahren, wenn überhaupt dann am ehesten am Slovakia oder Rijeka.
Bei 15/44 steht deine Achse mit 114G hinten ca. dort wo sie auch mit der original Übersetzung steht.
Sobald du jedoch 45/46/47 hinten fährst, was auf den meisten Strecken wohl so sein wird wandert deine Achse
um 4/8 bzw. 12mm nach vorne. Das ist dann schon je nach Übersetzung um einiges kürzer (Schwingenachse zu Hinterachse und natürlich damit auch der Radstand) als original.
Tendenziell fährt man auf der Rennstrecke eher eine Spur länger als original.
Bei den älteren Suzuki-Modellen die ohnehin eine relativ kurze Schwingenlänge haben kann man da normalerweise nichts
falsch machen.
Sprich, wenn du eine 116G Kette nimmst wanderst du erstmal 16mm nach hinten.
Je nach Kettenrad hinten gleichst du das jedoch wieder etwas aus, weil du ja wie oben beschrieben um 4-12mm wieder nach vorne wanderst.
Unterm Strich bleibt jedoch immer eine etwas längere Schwingenlänge übrig, was bei der Suzuki normalerweise kein Nachteil ist.
In Zahlen mit 116G wäre das ausgehend von der original Übersetzung folgende Verschiebung in mm:
15/43 20mm nach hinten (wirst du wohl nie benötigen)
15/44 15mm nach hinten
15/45 11mm nach hinten
15/46 7mm nach hinten
15/47 3mm nach hinten
gruß gixxn
VG
Chilone
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Übersetzung Assen Gsxr 750 L1
Kontaktdaten:
Chilone hat geschrieben:
TOP Beitrag, danke dafür. Hilft bestimmt vielen, die eine ¾ Suzuki pilotieren. Danke!
VG
Chilone
Vorsicht, TriB hat eig. wegen einer 600er gefragt, aber ist ja nicht allzu viel Unterschied zur 750er.
Man muss sich eben einfach überlegen, welche original Übersetzung habe ich bzw. wo steht da meine Hinterachse
in der Schwinge, und was ändert sich daran wenn ich meine Übersetzung ändere.
Und dann sollte man noch wissen welche Übersetzungen man am häufigsten fährt bzw. wohin und wie weit sich die Achse dann verschiebt.
Wenn man weiß (wie oben beschrieben) dass die Achse eher nach vorne wandert, dann kann man das durch ein etwas längere Kette wieder ausgleichen.
Vereinheitlichen kann man da eig. gar nichts.
Da kommen wieder viele unterschiedliche Dinge zusammen die eine Rolle spielen könnten.
Erfahrung kann man ja bekanntlich nicht kaufen.
Jeder hat seinen eigenen Vorlieben, seinen eigenen Speed, etc.
Einige 600er sind auch mit einem 14er Ritzel unterwegs.
Man sollte eben immer wissen was man aktuell hat und wo man hin will.
Bei der 750er L1 funktioniert die original Kettenlänge (116G) mit 15/43-46 bei mir eig. sehr gut.
So weit ich weiß ist ab 2011 die Schwingenlänge etwas länger geworden, daher ist hier eine längere Kette nicht
unbedingt ein Vorteil. Bin aber auch 2 Jahre mit 118G gefahren, hat auch funktioniert.

gruß gixxn