Kühlung ? ohne oder mit Thermostat ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kühlung ? ohne oder mit Thermostat ?
Kontaktdaten:
Hallo wer fährt ohne Thermostat ?
Möchte meines ausbauen um den Durchfluss zu erhöhen und damit die Kühlleistung zu verbessern, da an heissen Tagen die Temperatur auf ca. 86 Grad geht !
Das Probelm bei Regen oder an kälteren Tagen die es ja in diesem Land zu oft gibt !
Möchte meines ausbauen um den Durchfluss zu erhöhen und damit die Kühlleistung zu verbessern, da an heissen Tagen die Temperatur auf ca. 86 Grad geht !
Das Probelm bei Regen oder an kälteren Tagen die es ja in diesem Land zu oft gibt !
fahre ohne Thermostat.
Wenn es saukalt ist, wie in März am HHR mit Prospeed, dann hat es ca. 50 Grad Kühlwassertemperatur.
Wenn es saukalt ist, wie in März am HHR mit Prospeed, dann hat es ca. 50 Grad Kühlwassertemperatur.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Kommt ein bisschen aufs Motorrad an. Gibt auch welche, die ein bisschen heikel auf die Entfernung reagieren.
Ich hab das Thermostat auch draussen (6er-Kawa), aber es gibt auch noch andere Methoden, um die Temperatur runterzukriegen. Z.B. Kühlergehäuse mit hitzebeständigem Schaumstoff oder Moosgummi versehen, damit die Verkleidung direkt anliegt und sich der Fahrtwind so nirgends durchmogeln kann als durch den Kühler. Oder Gitter montieren, damit es einem die Lamellen nicht verbiegt. Oder gleich fetten Kühler montieren.
Ganz wichtig auch: nicht das ganze Jahr dest. Wasser drinlassen wegen der Korrosion.
Ich hab das Thermostat auch draussen (6er-Kawa), aber es gibt auch noch andere Methoden, um die Temperatur runterzukriegen. Z.B. Kühlergehäuse mit hitzebeständigem Schaumstoff oder Moosgummi versehen, damit die Verkleidung direkt anliegt und sich der Fahrtwind so nirgends durchmogeln kann als durch den Kühler. Oder Gitter montieren, damit es einem die Lamellen nicht verbiegt. Oder gleich fetten Kühler montieren.

Ganz wichtig auch: nicht das ganze Jahr dest. Wasser drinlassen wegen der Korrosion.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Ich hab auch das Thermostat ausgebaut und immer eine Wassertemperatur zwischen 75-85 Grad.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Ich habe "gehört", dass der Ausbau des Thermostats bei der 1000er K5 Probleme machen kann. Daher ist meiner noch drin, habe aber auch bei sehr heißen Temperaturen über 90 Grad. Egal, das muss das Boot abkönnen oder so ähnlich.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Hajo hat geschrieben:Ich habe "gehört", dass der Ausbau des Thermostats bei der 1000er K5 Probleme machen kann. Daher ist meiner noch drin, habe aber auch bei sehr heißen Temperaturen über 90 Grad. Egal, das muss das Boot abkönnen oder so ähnlich.
Ist bei mir draußen, funzt einwandfrei. 80 Grad, und da hat der Motor optimale Leistung

Normen
@Normen
Super, und du lässt mich das ganze Jahr mit dem Ding fahren. Watt biste doch fürn fieser Mopp!
Super, und du lässt mich das ganze Jahr mit dem Ding fahren. Watt biste doch fürn fieser Mopp!
