Elektrik-Frage / Lima?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich glaub immer noch an ein loses verschmortes Kabel wenn du den Regler schon getauscht hast.Das die Spannung der Lima bei steigender Drehzahl absinkt ist korrekt.Wenn du mir deine mailadresse zukommen lässt schicke ich dir eine Meßanleitung und Meßprotokoll sind 3 Dateien.
Da ist eigentlich alles beschrieben auch wie der Regler geprüft werden kann.Dazu benötigst du am Multimeter eine Diodenprüfung ist das wo du auch Durchgang prüfen kannst mit dem Pieper.Müssten auch alle Billigmultimeter haben.
Alternativ könntest du mal noch die Gleichspannung direkt am Regler messen.
Da ist eigentlich alles beschrieben auch wie der Regler geprüft werden kann.Dazu benötigst du am Multimeter eine Diodenprüfung ist das wo du auch Durchgang prüfen kannst mit dem Pieper.Müssten auch alle Billigmultimeter haben.
Alternativ könntest du mal noch die Gleichspannung direkt am Regler messen.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
so ganz sicher bin ich mir bei Deiner Fehlerbeschreibung auch nicht
aber wenn die Spannung bei höherer Drehzahl zusammenbricht schaut das so aus als ob Deine Lima nicht in der Lage wäre genug Strom (A) zu produzieren.
Hättest Du einen "stillen" Verbraucher der Kriechstom abzieht wäre er wahrscheinlich auch im Standgas wirksam.
Bei Standgas "verbraucht" Dein Motor weniger Strom als bei höherer Drehzahl (Spritpumpe, Zündung und Einspritzung) daher bricht dann die Spannung zusammen.
Evtl. ist es etwas ganz banales und die "Kohlestifte" der Lima sind verschlissen.
Vielleicht kannst Du bei der Sichtprüfung der Lima auch schon eine Beschädigung feststellen?
Wenn Du Dir eine Lima leihen könntest wäre der Wechsel sicher eine gute Idee.
Ich denke noch mal ein bisschen nach ob mir noch was besseres einfällt und melde mich morgen nochmal.
Trotzdem eine gute Nacht.
Strömende - Greetings
@L€X
so ganz sicher bin ich mir bei Deiner Fehlerbeschreibung auch nicht

Hättest Du einen "stillen" Verbraucher der Kriechstom abzieht wäre er wahrscheinlich auch im Standgas wirksam.
Bei Standgas "verbraucht" Dein Motor weniger Strom als bei höherer Drehzahl (Spritpumpe, Zündung und Einspritzung) daher bricht dann die Spannung zusammen.
Evtl. ist es etwas ganz banales und die "Kohlestifte" der Lima sind verschlissen.
Vielleicht kannst Du bei der Sichtprüfung der Lima auch schon eine Beschädigung feststellen?
Wenn Du Dir eine Lima leihen könntest wäre der Wechsel sicher eine gute Idee.
Ich denke noch mal ein bisschen nach ob mir noch was besseres einfällt und melde mich morgen nochmal.
Trotzdem eine gute Nacht.
Strömende - Greetings
@L€X
die spannung der lima steigt natuerlich mit der drehzahl! der regler soll das dann ausgleichen. ABER die baterie puffert, die spannung an der batterie sollte sich so gut wie gar nicht ändern, nachdem die nennspannung des reglers erreicht wurde.
der innenwiderstand regler + lima ist im verglich zur baterie hoch => ueberlegungstechnisch ist die lima nur zum laden der batterie gut.l
und dann noch einen völlig ins blaue: bei meiner alten R& war für zündasusetzer IMMER eine zündkerze schuld ...
-christian
der innenwiderstand regler + lima ist im verglich zur baterie hoch => ueberlegungstechnisch ist die lima nur zum laden der batterie gut.l
und dann noch einen völlig ins blaue: bei meiner alten R& war für zündasusetzer IMMER eine zündkerze schuld ...
-christian
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
@LEX HILL hat geschrieben:Evtl. ist es etwas ganz banales und die "Kohlestifte" der Lima sind verschlissen.



ja tu das und dann zeig mir mal die Kohlestifte der Lima an einer GSXR. es geht hier nicht um einen VW Passat sondern um eine GSXR und da sind keine Kohlestifte.@LEX HILL hat geschrieben:Ich denke noch mal ein bisschen nach ob mir noch was besseres einfällt und melde mich morgen nochmal.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Jau ich hba etatsächlich noch keine Lima aus einer Gixe in der Hand gehabt.Lutze hat geschrieben: ja tu das und dann zeig mir mal die Kohlestifte der Lima an einer GSXR. es geht hier nicht um einen VW Passat sondern um eine GSXR und da sind keine Kohlestifte.
Dann verrate mir bitte wie dann der Übergang zwischen den starren und den rotierenden Teile der Lima realisiert wird.
Bei meiner ollen XJR musste ich bei ca. 100.000 km die Teile (lt. WHB) prüfen.
Oder reisste Du Dich am Begriff "Kohle" auf???
Frage - Greetings
@L€X
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Im Moped sind die Spulen fest verbaut normal im Limadeckel , rotieren tut da nur der Rotor(logisch) und der ist ein Dauermagnet.
schaust du hier:
http://www.jos-motorsport.com/lima.htm
dann kannst du dir vieleicht ein Bild von machen. Funktioniert wie ein alter Fahrraddynamo so eine Lima.
schaust du hier:
http://www.jos-motorsport.com/lima.htm
dann kannst du dir vieleicht ein Bild von machen. Funktioniert wie ein alter Fahrraddynamo so eine Lima.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Ok vergesst die Kohle........
Auch dieser Tag war nicht umsonst
Danke
Jetzt is nur die Frage warum bricht die Spannung unter Last zusammen?
hat evtl. eine Spule einen Schuss?
Gibt es irgendwo einen zu hohen Übergangswiderstand?
Hat einer mal 'nen Schaltplan von der Gixe?
Noch immer Strom suchende Greetings
@L€X
PS.
Die Spannung steigt (leider noch nicht an Andis Batterie)


Auch dieser Tag war nicht umsonst
Danke

Jetzt is nur die Frage warum bricht die Spannung unter Last zusammen?
hat evtl. eine Spule einen Schuss?
Gibt es irgendwo einen zu hohen Übergangswiderstand?
Hat einer mal 'nen Schaltplan von der Gixe?
Noch immer Strom suchende Greetings
@L€X
PS.
Die Spannung steigt (leider noch nicht an Andis Batterie)

- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Schaltplan , na sieht ja eigentlich immer gleich aus.
[img]http://www.abgasdiagnose.de/Lima.jpg[/img]
kannst ja mal versuchen 2 neue Kabel vom Regler zur Batterie zu ziehen ob sich dann was tut. Vieleicht als erstes mal eine Masseleitung ziehen das wäre mein Tip vorrausgesetzt der Regler ist in Ordnung.Wo hast den ausgetauschten Regler her , war der neu?
Wenn der alte Regler defekt war kann es manchmal sein das die neue Batterie auch sehr schnell kaputt geht, aber da Moped anspringt und läuft denke ich die ist in Ordnung.
[img]http://www.abgasdiagnose.de/Lima.jpg[/img]
kannst ja mal versuchen 2 neue Kabel vom Regler zur Batterie zu ziehen ob sich dann was tut. Vieleicht als erstes mal eine Masseleitung ziehen das wäre mein Tip vorrausgesetzt der Regler ist in Ordnung.Wo hast den ausgetauschten Regler her , war der neu?
Wenn der alte Regler defekt war kann es manchmal sein das die neue Batterie auch sehr schnell kaputt geht, aber da Moped anspringt und läuft denke ich die ist in Ordnung.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
wie hast du das eigentlich gemessen? War das Kabel von der Lima am Regler angesteckt oder abgezogen? Wenn abgezogen ist das meiner Meinung nach zu wenig Spannung die geht ohne Last bei Drehzahl auf 60Volt oder höher.AndiGixxer hat geschrieben:- Die drei gelben Lima-Kabel ergeben bei laufendem Motor gleiche Ergebnisse bei der Wechselspannung - sprich alle so ca. bei 9-10 V bei 5000 RPM
Wenn hier jemand ein Werkstatthandbuch hat , da müssten auch die Widerstände der Spulen drin stehen dann kannst du die mal messen oder auch ohne Handbuch mal die Widerstandswerte messen zwischen den 3Kabeln von der Lima kommend muß überall etwa der gleiche Widerstand gemessen werden.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hi Lutze,Lutze hat geschrieben:wie hast du das eigentlich gemessen? War das Kabel von der Lima am Regler angesteckt oder abgezogen? Wenn abgezogen ist das meiner Meinung nach zu wenig Spannung die geht ohne Last bei Drehzahl auf 60Volt oder höher.AndiGixxer hat geschrieben:- Die drei gelben Lima-Kabel ergeben bei laufendem Motor gleiche Ergebnisse bei der Wechselspannung - sprich alle so ca. bei 9-10 V bei 5000 RPM
Wenn hier jemand ein Werkstatthandbuch hat , da müssten auch die Widerstände der Spulen drin stehen dann kannst du die mal messen oder auch ohne Handbuch mal die Widerstandswerte messen zwischen den 3Kabeln von der Lima kommend muß überall etwa der gleiche Widerstand gemessen werden.
Hast recht, habe sicher falsch gemessen, denn eben bei erneuter Messerung mit ein wenig Gas kommen alle 3 Komibinationen auf 75-80 V. Auch alle recht gleichmäßig...spricht ja für die Lima.
Der Regler war natürlich kein neuer, sondern aus meiner ersten Unfall-K1; kann natürlich sein, dass der auch wieder was weg hat. Mir fehlt jetzt die Zeit für die weitere Fehlersuche, d.h. ich geb die Gixxer nächsten Samstag noch in die Werkstatt für einen Check.
Lex und Lutze, euch vielen Dank für die "geführte Fehlersuche" - werde mal berichten, was es letztlich dann war.
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach