Hallo
ich bin neu hier, heisse Thomas, wohne in Poznan/Polen und fahre zur zeit eine Fireblade SC 50. Habe auch gleich die erste frage - wie oft soll man eigentlich Gabelol wechseln ? I habe bald 30tkm auf dem zahler, und glaube dass die Gabel nicht mehr so gut arbeitet wie fruher. Vor allem reagiert sie ziemlich auf aussentemperatur wechsel - also die war auf eine RS abgestimmt, und bei 30 grad hat sie super funkzioniert, eine woche spater war es 18-20 grad und auf der selber RS war sie auf einmal nicht mehr zu gebrauchen, musste alles weicher einstellen. Welchen gabelol soll ich nehmen ? und nur wechseln, oder alles auseinanderbauen und reinigen ? Gabel ist komplett serie. Fragen uber Fragen...
Grusse aus Polen
Thomas
Gabelol wechseln
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Gabelol wechseln
Kontaktdaten:
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn keiner antwortet, dann heißt das nicht, daß keiner helfen will, sondern daß die bis dahin lesenden möglicherweise keine Antwort auf seine Frage haben, oder diesen Fred noch gar nicht gelesen haben.
Gabelöl verschleißt auch mit der Zeit. Wann es ausgetauscht werden soll, hängt von der Häufigkeit und der Art der Belastung ab.
Ich würde nach zwei Jahren spätestens wechseln. Bei entsprechend hoher Belastung auch früher.
Meine Gabel geht normalerweise einmal im Jahr zum Service.
Gabelöl verschleißt auch mit der Zeit. Wann es ausgetauscht werden soll, hängt von der Häufigkeit und der Art der Belastung ab.
Ich würde nach zwei Jahren spätestens wechseln. Bei entsprechend hoher Belastung auch früher.
Meine Gabel geht normalerweise einmal im Jahr zum Service.
zu: Prinzessin Horst
klar .... sollte ja nur eine bitte sein und nicht eine aufforderung oder ist dass das selbe
zu: TomRS
also laut wartungsplan finde ich nur die dämpfung alle 12000 prüfen aber kein wechsel
öl ist laut serie sae 10
hast du an der gabel schon was gemacht . z. b feder ausgebaut ????
also zerlegen würde ich die nicht gleich ausser sie wäre undicht oder du hast den verdacht sie wäre falsch zusammengebaut - prüf doch mal den ölstand - also das luftpolster in der gabel ist das schnellste - 73mm luftpolster vom oberen rand gemessen
zusatz - die feder hat eine service limit von 250.8mm
mehr daten habe ich zu der sc50 auch nicht mehr
klar .... sollte ja nur eine bitte sein und nicht eine aufforderung oder ist dass das selbe


zu: TomRS
also laut wartungsplan finde ich nur die dämpfung alle 12000 prüfen aber kein wechsel
öl ist laut serie sae 10
hast du an der gabel schon was gemacht . z. b feder ausgebaut ????
also zerlegen würde ich die nicht gleich ausser sie wäre undicht oder du hast den verdacht sie wäre falsch zusammengebaut - prüf doch mal den ölstand - also das luftpolster in der gabel ist das schnellste - 73mm luftpolster vom oberen rand gemessen
zusatz - die feder hat eine service limit von 250.8mm
mehr daten habe ich zu der sc50 auch nicht mehr
Prinzessin Horst hat geschrieben:Wenn keiner antwortet, dann heißt das nicht, daß keiner helfen will, sondern daß die bis dahin lesenden möglicherweise keine Antwort auf seine Frage haben, oder diesen Fred noch gar nicht gelesen haben.
Gabelöl verschleißt auch mit der Zeit. Wann es ausgetauscht werden soll, hängt von der Häufigkeit und der Art der Belastung ab.
Ich würde nach zwei Jahren spätestens wechseln. Bei entsprechend hoher Belastung auch früher.
Meine Gabel geht normalerweise einmal im Jahr zum Service.
- @LEX HILL Offline
- Beiträge: 755
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
- Motorrad: Flugzeugträger
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: An einer alten Francenfurt
- Kontaktdaten:
Hai Thomas,
wenn noch nie das Galbeöl gewechselt wurde ist ein Wechsel sicher ein lohnendes Unterfangen. Öhlins schreibt (z.B.) für ihre Gabel (Strasse) einen Ölwechsel alle 10.000 km vor.
Nach meiner Meinung sollte man bei jeder neuen Gabel das Öl nach 10.000 km einmal wechseln. Du glaubst gar nicht was da an Abrieb (Produktionsrückstände und /oder Einlaufverschleiss) mit rauskommt.
Ich habe bei meiner ollen XJR das Gabelöl erst bei 110.000 km gewechselt.
Die Brühe sah aus wie Quecksilber.
Zerlegen musst Du sie im ersten Anlauf nicht.
Nur wenn grössere Brocken mit dem Öl rauskommen solltest Du mal nach den Shims sehen.
Wenn die Brühe sehr silbrig ist würde ich nach des auskippen der ollen Sosse ein bisschen frisches Öl einfüllen, einige male kräftig durchpumpen und die (hoffentlich recht saubere) Brühe dann gleich mit Entsorgen bevor ich frisches Öl einfülle und die Gabel zusammenbaue.
Evtl. würde ich noch frische Simmeringe verbauen, da kenne ich aber die Haltbarkeit der Hondabrocken nicht.
Bei der Öhlinsgabel sind die orginalen Simmeringe eh bei jedem Ölwechsel fällig.
Mille - Greetings
@L€X
wenn noch nie das Galbeöl gewechselt wurde ist ein Wechsel sicher ein lohnendes Unterfangen. Öhlins schreibt (z.B.) für ihre Gabel (Strasse) einen Ölwechsel alle 10.000 km vor.
Nach meiner Meinung sollte man bei jeder neuen Gabel das Öl nach 10.000 km einmal wechseln. Du glaubst gar nicht was da an Abrieb (Produktionsrückstände und /oder Einlaufverschleiss) mit rauskommt.
Ich habe bei meiner ollen XJR das Gabelöl erst bei 110.000 km gewechselt.
Die Brühe sah aus wie Quecksilber.

Zerlegen musst Du sie im ersten Anlauf nicht.
Nur wenn grössere Brocken mit dem Öl rauskommen solltest Du mal nach den Shims sehen.
Wenn die Brühe sehr silbrig ist würde ich nach des auskippen der ollen Sosse ein bisschen frisches Öl einfüllen, einige male kräftig durchpumpen und die (hoffentlich recht saubere) Brühe dann gleich mit Entsorgen bevor ich frisches Öl einfülle und die Gabel zusammenbaue.
Evtl. würde ich noch frische Simmeringe verbauen, da kenne ich aber die Haltbarkeit der Hondabrocken nicht.
Bei der Öhlinsgabel sind die orginalen Simmeringe eh bei jedem Ölwechsel fällig.
Mille - Greetings
@L€X
- kenny_do Offline
- Beiträge: 324
- Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Kommt mir irgendwie bekannt vor, jedoch brauchte meine alte FZ nur 60.000 km dafür.@LEX HILL hat geschrieben:
Ich habe bei meiner ollen XJR das Gabelöl erst bei 110.000 km gewechselt.
Die Brühe sah aus wie Quecksilber.
![]()

- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
@TomRS: zerlabel nicht, empfehlen würd` ich` s aber dennoch. Warum? Weil bei einfach Öl raus und neues wieder rein der Abrieb nicht vollständig aus der Gabel entfernt wird. Wenn Du keine Zeit / Ahnung / Geld für kmpl zerlegen hast ist die Öl raus / rein Methode aber immer noch besser wie nix....