Zum Inhalt

Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • dha87 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:04
  • Motorrad: Honda CBR1000RR '04
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von dha87 »

Hallo Leute,

habe kürzlich günstig einen gebrauchten PC III USB erworben. War zuvor auf einer SC59 aus 2008 montiert wo er laut Verkäufer einwandfrei funktioniert hat. Bildern zu urteilen bin ich davon ausgegangen dass die Anschlüsse auch für meine SC57 von 2004 passen würden, was sich als richtig erwies. Die untere Einspritzleiste ist richtig angeschlossen, das Massekabel hängt am Rahmen. Der 5. Stecker hängt am Drosselklappensensor.
Das Problem ist jedoch, dass der PC bei laufender Zündung über den Drosselklappensensor nicht mit Strom versorgt wird - sprich die LEDs leuchten nicht. Kurioserweise fährt auch die Benzinpumpe nicht hoch, was ich mir nicht wirklich erklären kann, da ich hier über das Werkstatthandbuch und den Schaltplan keine direkte Verbindung feststellen konnte. Wenn ich den Drosselklappensensor wieder normal anstecke läuft auch die Benzinpumpe wieder. Nachdem MAP Sensor und Drosselklappen Sensor zusammenhängen, hab ich mal versucht den PC auf den MAP Sensor zu hängen - und siehe da - er bekommt Strom. Ich kann ihn so auch mit dem Laptop verbinden. Ohne ein Signal vom Drosselklappensensor werd ich das Bike mit dem verbundenen PC jedoch schlecht anstarten können.

War eigentlich der Auffassung, dass am Power Commander für die erste SC59 wohl nicht viel anders sein wird außer die vorinstallierte Map. Vieles an den Motorrädern ist doch recht ähnlich. Oder liegt es vielleicht doch daran, dass der Anschluss für den Drosselklappensensor ein wenig anders ist? Den Killschalter hab ich geprüft ;-)

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. War echt ein Schnäppchen und es scheint zumindest als wär am PC nichts kaputt. Danke

LG
D.
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ich würde mal behaupten das es schon nen Grund warum man für jedes Bike einen PC bestellen kann und nicht alle Bikes den selben haben... SC57 und SC59 dann einfach nicht kompatibel sind.
  • dha87 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:04
  • Motorrad: Honda CBR1000RR '04
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von dha87 »

genau das versuch ich herauszufinden, wo denn genau der unterschied liegt. wenn die module grundverschieden sind, was ich aus gründen der wirtschaftlichkeit bezweifel, wär der fall klar. auf dem modul selbst steht eine modell nr drauf und da sind unter: „fits also:“ noch ein paar weitere modelle angeführt. es läge also nahe dass es auch wo anders passen sollte, nachdem wir ja wissen dass die sc59 „nur“ eine evolution der sc57 ist, und kein völlig neues bike. vielleicht gibts ja hier jemand der es mir aus erfahrung definitiv sagen kann. lg d.
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Vergleich doch mal die Nummer im Netz ob sie zu deinem Bike passt
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Normalerweise versorgt aber nicht der Drosselklappensensor den PC. Der hat nur 5 Volt und der PC arbeitet mit 12 Volt.
Spannungsversorgung. Der PC wird auch normal mit +12 Volt von den Einspritzdüsen versorgt und die Masse sollte ja über das von dir erwähnte Massekabel welches du angeschlossen hast kommen.
Wenn du jetzt das das Drosselklappenpoti mal original angeschlossen lässt solltest du dich mit dem Powercommander verbinden können.
Dein Problem wird sein das Honda selbst wenn der Stecker passt die Belegung auf dem Stecker geändert hat. Das wird das Problem sein welches du aber mit einem Multimeter leicht ermitteln kannst. In den Kabelbaum zum Powercommander dürfte wahrscheinlich nur eine Leitung führen. Diese hat wenn du den Gasgriff betätigst zwischen 0 und 5 Volt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • dha87 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:04
  • Motorrad: Honda CBR1000RR '04
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von dha87 »

Lutze hat geschrieben:Normalerweise versorgt aber nicht der Drosselklappensensor den PC. Der hat nur 5 Volt und der PC arbeitet mit 12 Volt.
Spannungsversorgung. Der PC wird auch normal mit +12 Volt von den Einspritzdüsen versorgt und die Masse sollte ja über das von dir erwähnte Massekabel welches du angeschlossen hast kommen.
Wenn du jetzt das das Drosselklappenpoti mal original angeschlossen lässt solltest du dich mit dem Powercommander verbinden können.
Dein Problem wird sein das Honda selbst wenn der Stecker passt die Belegung auf dem Stecker geändert hat. Das wird das Problem sein welches du aber mit einem Multimeter leicht ermitteln kannst. In den Kabelbaum zum Powercommander dürfte wahrscheinlich nur eine Leitung führen. Diese hat wenn du den Gasgriff betätigst zwischen 0 und 5 Volt.
ok, danke, probier ich mal. das heißt du denkst, es wäre möglich, dass der pc schon passen könnte, der stecker zum drosselklappensensor hin aber anders verkabelt wurde als beim kabelbaum der alten fireblade.
was ich jedoch nicht ganz versteh ist wie sich ein dreh am gasgriff am multimeter bemerkbar machen soll wenn ich den pc gar nicht an den drosselklappensensor angeschlossen hab.
ich frage deshalb so blöd weil ich in der schule im elektrotechnik unterricht nur mit einem auge zugehört habe und jetzt froh drum wär wenn ich davon etwas mehr plan hätte.

lg d.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

na du sollst das nur im angeschlossenen Zustand messen ohne den PC damit du weisst welche Leitung es ist und dann am Stecker des PC mal schauen was da wie angeschlossen ist. Da müsste eigentlich nur eine Leitung zum PC gehen welche auf das Spannungssignal am Poti geht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • dha87 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:04
  • Motorrad: Honda CBR1000RR '04
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von dha87 »

Lutze hat geschrieben:na du sollst das nur im angeschlossenen Zustand messen ohne den PC damit du weisst welche Leitung es ist und dann am Stecker des PC mal schauen was da wie angeschlossen ist. Da müsste eigentlich nur eine Leitung zum PC gehen welche auf das Spannungssignal am Poti geht.
danke ich denke ich hab dich verstanden ... na mal sehen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab keine Schaltpläne / WHB für die Modelle wo ich das prüfen könnte.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • dha87 Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Dienstag 15. August 2017, 20:04
  • Motorrad: Honda CBR1000RR '04
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Probleme mit Einbau PC III USB bei SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von dha87 »

ich muss sagen ich werd aus dem schaltplan nicht schlau. hab auch nicht wirklich eine ahnung wo ich da mit dem multimeter am besten dran fahren soll. wird wohl wirklich nicht kompatibel sein. egal, werd den pc ausbauen und weiterverkaufen und nach einem passenden ausschau halten, bevor ich da was ruiniere? danke dennoch für die hilfe. benötigt jemand einem pc 3 für eine sc59? :)
Antworten