
Da man ja das Rad vielleicht nicht jedes Mal neu erfinden muss, trage ich mich in der Hoffnung, dass sich hier eventuell schon mal jemand mit der Erfassung der Drehzahl mit einem Arduino befasst hat

Hintergrund ist der Tausch eines DKK mit mechanischer Kaltlaufdrehzahlanhebung gegen einen mit elektronischer mittels Stellmotor. Wir haben aktuell einen Poti zur Verstellung, was unschön ist und mit einer automatischen Regulierung natürlich viel eleganter wäre.

Die Frage richtet sich eigentlich nach dem sinnvollen Abgriff und der Form des Signals bei einem KTM-500 EXC Einzylindermotor. Für die Leerlaufregulierung muss halt die Drehzahl sauber ausgewertet und der Stellmotor ensprechend geregelt werden. Elektronik ist nicht so meins und mein Helferlein hat es nicht mit KFZ-Elektronik, sondern mehr mit Maschinen und Robotern...

