Translogic Blip Assist in Verbindung mit YEC - Yamaha R6 RJ15
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Grüße euch,
Ich würde gerne den Translogic Blip Assist nachrüsten. Ausgangsbasis ist eine R6 RJ15 mit YEC ECU+YEC Kabelbaum.
Gerne würde ich weiterhin über die YEC ECU den Quickshifter bedienen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich sowohl den Translogic Blip Assist als auch die YEC ECU mit einem Dynojet Dual- (Zug/Druck) Sensor bedienen kann. Würde in meinem Fall heißen, PULL an YEC anschließen und PUSH an den Translogic Blip Asisst.
Ungern würde ich mir zwei Sensoren ins Schaltgestänge bauen.
Grüße
VOKU
Ich würde gerne den Translogic Blip Assist nachrüsten. Ausgangsbasis ist eine R6 RJ15 mit YEC ECU+YEC Kabelbaum.
Gerne würde ich weiterhin über die YEC ECU den Quickshifter bedienen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich sowohl den Translogic Blip Assist als auch die YEC ECU mit einem Dynojet Dual- (Zug/Druck) Sensor bedienen kann. Würde in meinem Fall heißen, PULL an YEC anschließen und PUSH an den Translogic Blip Asisst.
Ungern würde ich mir zwei Sensoren ins Schaltgestänge bauen.
Grüße
VOKU
yamaha revs your heart
Du kannst einen Zwei Wege Sensor von Translogic oder Dynojet nehmen z.B.aber Achtung:
Es ist wichtig das er getrennte Massen hat!
Die YEC Sensorenmasse, darf nicht mit der Fahrzeugmasse/Batterie in Verbindung kommen.
Du erkennst die Zweiwege Sensoren mit getrennter Masse an vier unterschiedlichen Kabelfarben, während die mit gemeinsamer Masse bei den vier kabeln nur drei Farben haben.
Gruß,
Karsten
Es ist wichtig das er getrennte Massen hat!
Die YEC Sensorenmasse, darf nicht mit der Fahrzeugmasse/Batterie in Verbindung kommen.
Du erkennst die Zweiwege Sensoren mit getrennter Masse an vier unterschiedlichen Kabelfarben, während die mit gemeinsamer Masse bei den vier kabeln nur drei Farben haben.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- briese159 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
- Motorrad: YZF R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Bavaria
Kannst du mir das erklären warum mit getrennter Masse? Ich frage deshalb, weil ich genau diese Konfiguration mit dem Sensor (3 Kabel) und Translogic Blipper kenne. Funktioniert seit langer Zeit ohne Probleme. Ich hatte auch bei anderen R1 en mit Kit Kabelbaum den Sensor immer auf Fahrzeugmasse geschalten. Bei der Rn12 bin ich sicher, dass das die gleiche Masseleitung ist, die auf Fahrzeugmasse geht. Auch bei geflashten ECUs wird nur ein Eingang benutzt, der dann auf Masse geschalten wird.zx10speed hat geschrieben:Du kannst einen Zwei Wege Sensor von Translogic oder Dynojet nehmen z.B.aber Achtung:
Es ist wichtig das er getrennte Massen hat!
Die YEC Sensorenmasse, darf nicht mit der Fahrzeugmasse/Batterie in Verbindung kommen.
Du erkennst die Zweiwege Sensoren mit getrennter Masse an vier unterschiedlichen Kabelfarben, während die mit gemeinsamer Masse bei den vier kabeln nur drei Farben haben.
Gruß,
Karsten
Zum Blipper, der Translogic ist gut, was ich nicht gut finde ist der Sensor mir fester Auslösekraft. Würde hier immer auf einen einstellbaren wie Cordona gehen. Oder gleich IRC, da ist der einstellbare Sensor dabei.
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Vielen Dank Karsten,zx10speed hat geschrieben:Du kannst einen Zwei Wege Sensor von Translogic oder Dynojet nehmen z.B.aber Achtung:
Es ist wichtig das er getrennte Massen hat!
Die YEC Sensorenmasse, darf nicht mit der Fahrzeugmasse/Batterie in Verbindung kommen.
Du erkennst die Zweiwege Sensoren mit getrennter Masse an vier unterschiedlichen Kabelfarben, während die mit gemeinsamer Masse bei den vier kabeln nur drei Farben haben.
Gruß,
Karsten
so eine Antwort habe ich gesucht!
yamaha revs your heart
@briese: bei den älteren ging das, dann irgendwann nicht mehr, man stört die Yec bzw. Can Signale teilweise. Deswegen wurden zwei Sensoren verwendet, bis es vernünftige Zwei Wegesonsoren gab.
Manchmal denkt man das es geht,geht aber nicht zuverlässig, dann gabs Lösungen mit Widerständen u.s.w., aber richtig sauber ist das so wie ich es geschrieben hab.
Gruß,
Karsten
Manchmal denkt man das es geht,geht aber nicht zuverlässig, dann gabs Lösungen mit Widerständen u.s.w., aber richtig sauber ist das so wie ich es geschrieben hab.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
-
- Witzi278 Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Freitag 1. Juni 2018, 09:54
- Motorrad: R6 Rj15
- Lieblingsstrecke: Most
Bist du dir sicher das du den Kabelsalat und seperates Steuergerät vom Translogic in deinem Bike haben möchtest. MCE Performance aber auch andere Tuner können den Blipper in deinem Steuergerät einprogrammieren. Mit dabei ist ein 2 Wegesensor.
Ist etwas günstiger und du hast den Kabelsalat nicht im Bike.
Ist etwas günstiger und du hast den Kabelsalat nicht im Bike.
- VOKU Offline
- Beiträge: 59
- Registriert: Donnerstag 2. April 2020, 20:44
- Motorrad: Yamaha R6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Ich habe bereits schlechte Erfahrung mit einem „ECU Flash“ gemacht, deswegen verzichte ich stets darauf.Witzi278 hat geschrieben:Bist du dir sicher das du den Kabelsalat und seperates Steuergerät vom Translogic in deinem Bike haben möchtest. MCE Performance aber auch andere Tuner können den Blipper in deinem Steuergerät einprogrammieren. Mit dabei ist ein 2 Wegesensor.
Ist etwas günstiger und du hast den Kabelsalat nicht im Bike.
An der Rennstrecke selbst sind einem nu mal die Hände gebunden, wenn die Blackbox nicht mehr mitspielt. Habe es damals zutiefst bereut, da ich dadurch wertvolle Punkte für eine Meisterschaft verlor.
So ein Blip Assist ist schnell abgeklemmt und nicht lebensnotwendig...

yamaha revs your heart
- Assa Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 19:57
- Motorrad: ZX10r
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Ich habe es auch wie witzi schrieb, bei MCE machen lassen. Da ist ein Lohmann Sensor dabei.
Da gibt es kein extra Steuergerät, weil es in der Yec ecu einprogrammiert wird.
Es funktioniert richtig gut.
Da gibt es kein extra Steuergerät, weil es in der Yec ecu einprogrammiert wird.
Es funktioniert richtig gut.
Natürlich kann man das machen, da kann man gleich noch einiges miterledigen was laufverhalten angeht u.s.w., biete ich auch an und mache das oft,
aber das war einfach nicht die Frage
Manchmal ist es interessant die Frage zu lesen, zu der man eine Antwort schreibt. Kit Ecu heisst er kann schon allerhand selbst darin ändern, bzw.hat es fertig.
Jede "Art" bietet Vor und Nachteile, für seinen Wunsch ist der Translogic top, auch weil er ihn ggfls. so schalten kann das er nur blippt wenn er bremst, als jemand der schon mal schlechte Erfahrung gemacht hat......
Gruß,
Karsten
aber das war einfach nicht die Frage

Manchmal ist es interessant die Frage zu lesen, zu der man eine Antwort schreibt. Kit Ecu heisst er kann schon allerhand selbst darin ändern, bzw.hat es fertig.
Jede "Art" bietet Vor und Nachteile, für seinen Wunsch ist der Translogic top, auch weil er ihn ggfls. so schalten kann das er nur blippt wenn er bremst, als jemand der schon mal schlechte Erfahrung gemacht hat......
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Assa Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: Samstag 10. Mai 2014, 19:57
- Motorrad: ZX10r
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Ich wollte letztes Jahr auch den translogic blip assist kaufen. Mir wurde ein System empfohlen was in der vorhandenen Yec ecu einprogrammierbar ist, weil eine im System integrierte Variante wohl besser sei.
Meine persönliche Erfahrung ist die, wie oben erwähnt. Man kann es in Betracht ziehen oder nicht.
Ich bin kein Geschäftsmann der daran verdient.
Meine persönliche Erfahrung ist die, wie oben erwähnt. Man kann es in Betracht ziehen oder nicht.
Ich bin kein Geschäftsmann der daran verdient.