Abriebfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Bimo-Treiber Offline
- Beiträge: 459
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
- Motorrad: Bimota DB"
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ...bei 21514 Büchen
- Kontaktdaten:
Abriebfrage
Kontaktdaten:
Moin, moin,
ich habe mal 'ne Reifenfrage. Am 21. in OSL zeigte mein Hinterreifen schon nach dem 3. Turn das folgenden Reifenbild :
[img]http://members.aol.com/jwhluther/reifen_rechts.JPG[/img]
In allen Rechtskurven war ich nur noch am Rutschen ;-(((
Es ist ein Michelin S1835A. Ordendlich geheizt mit Reifenwärmern, Luftdruck 1,9 Bar auf einer Bimota YB11. Rundenzeit 1:46.... also weder rasend schnell noch Krabbel-Gruppe.
Das gleiche Modell hat im Juli in Poznan gut 500 km gehalten.
Klar, Oschersleben ist rechtslastig aber so ein Reifenbild nach 100 Km ?
Wo habe ich das Problem...Luftdruck ? Fahrwerk ? oder Pech mit dem Reifen ?
Gruss,
Jürgen
ich habe mal 'ne Reifenfrage. Am 21. in OSL zeigte mein Hinterreifen schon nach dem 3. Turn das folgenden Reifenbild :
[img]http://members.aol.com/jwhluther/reifen_rechts.JPG[/img]
In allen Rechtskurven war ich nur noch am Rutschen ;-(((
Es ist ein Michelin S1835A. Ordendlich geheizt mit Reifenwärmern, Luftdruck 1,9 Bar auf einer Bimota YB11. Rundenzeit 1:46.... also weder rasend schnell noch Krabbel-Gruppe.
Das gleiche Modell hat im Juli in Poznan gut 500 km gehalten.
Klar, Oschersleben ist rechtslastig aber so ein Reifenbild nach 100 Km ?
Wo habe ich das Problem...Luftdruck ? Fahrwerk ? oder Pech mit dem Reifen ?
Gruss,
Jürgen
- Apriliamaniac Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
- Wohnort: Schwabach
Sieht nach zu weichem Fahrwerk aus, wenn der Reifen in Längsrichtung aufreißt.
Ist aber nur so ne Faustregel und natürlich nicht zu verallgemeinern.
Ansonsten sieht der Reifen aber ganz okay aus würd ich sagen.
Man steinige mich wenn ich hier Mist verzapfe

Ist aber nur so ne Faustregel und natürlich nicht zu verallgemeinern.
Ansonsten sieht der Reifen aber ganz okay aus würd ich sagen.
Man steinige mich wenn ich hier Mist verzapfe


30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
Ich bin noch kein Michelin gefahren, würde das jedoch nicht auf ein zu weiches Fahrwerk schieben.
A ist doch softe Mischung, evtl. falsche Wahl für Oschersleben.
Bei dem Bild würde ich erstmal sagen, dass der Reifen zu viel Eigendämpfung verrichten muss, demnach das Fahrwerk zu hart eingestellt ist.
Du brauchst also jemanden, der sich mit Michelin auskennt!
A ist doch softe Mischung, evtl. falsche Wahl für Oschersleben.
Bei dem Bild würde ich erstmal sagen, dass der Reifen zu viel Eigendämpfung verrichten muss, demnach das Fahrwerk zu hart eingestellt ist.
Du brauchst also jemanden, der sich mit Michelin auskennt!
- Bimo-Treiber Offline
- Beiträge: 459
- Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
- Motorrad: Bimota DB"
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: ...bei 21514 Büchen
- Kontaktdaten:
Danke
Kontaktdaten:
Danke für die Tips.
Steht im Moment 2:1 für Fahrwerk weicher einstellen.
Ich werde mich mal mit einem weicherem Fahrwerk versuchen...bin am 03.10. wieder in OSL und werde es dort ausprobieren.
Hier noch ein Zitat aus dem Bimota-Forum :
Selbst in der Hitzeschlacht der TWINS ONLY blieb der Michelin Reifeningenieur bei der Standardempfehlung, d. h. hinten 1,9 bar.
Gruss,
Jürgen
Steht im Moment 2:1 für Fahrwerk weicher einstellen.

Ich werde mich mal mit einem weicherem Fahrwerk versuchen...bin am 03.10. wieder in OSL und werde es dort ausprobieren.
Hier noch ein Zitat aus dem Bimota-Forum :
Selbst in der Hitzeschlacht der TWINS ONLY blieb der Michelin Reifeningenieur bei der Standardempfehlung, d. h. hinten 1,9 bar.
Gruss,
Jürgen
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Im wesentlichen gibt es 2 Gründe:
Die Feder ist zu weich und das Federbein geht daher "auf Anschlag" und dämpft nicht mehr richtig - dann muss der Reifen diese Arbeit übernehmen - Reifen/slicks mit geringer Eigendämpfung mögen das überhaupt nicht
Das Fahrwerk ist ok aber zu hart eingestellt - Auch dann muss der Reifen zu viel Dämpfungsarbeit verrichten. Wichtig: Auch die Zugstufendämpfung verringern, damit die Feder auch ordentlich ausfedern kann.
Gruss
Alfred
Die Feder ist zu weich und das Federbein geht daher "auf Anschlag" und dämpft nicht mehr richtig - dann muss der Reifen diese Arbeit übernehmen - Reifen/slicks mit geringer Eigendämpfung mögen das überhaupt nicht
Das Fahrwerk ist ok aber zu hart eingestellt - Auch dann muss der Reifen zu viel Dämpfungsarbeit verrichten. Wichtig: Auch die Zugstufendämpfung verringern, damit die Feder auch ordentlich ausfedern kann.
Gruss
Alfred
Hi
Ich hatte den selben Reifen auch in Osl. auf meiner 998 und er sah genauso
aus nach 3 Turns allerdings auch links wenn auch nicht so stark bei 139-140er Zeiten
Der Michelinmann sagte das der Reifen normal eh nur für ein Turn gut ist
Sicher spielt Osl. dabei ne große Rolle ( rechtslastig ) Ich hab dann mal einen
TD versucht ,der sah kpl. anders aus und hatte fast keinen Abrieb bei gleicher Dämpfereinstellung , mit dem bin ich dann auch abgeflogen .
Der sah so aus als ob er überhaupt nicht richtig warm wurde (( nie mehr TD ))
Mein Mitstreiter hatte auf seiner 748 mit Michelin die selben probl. dann wechselte er auf Brückensteine ,alles in ordnung , dann auf TD und prommt
ein abflug bei gleicher Fahrwerks einstellung und der Reifen sah auch total kalt aus bei 145er Zeiten
Wir sind beide noch am rätzeln was es wohl sein kann
Klar die Mischungen sind fast nicht zu vergleichen aber so große unterschiede !!
gruß Joerg
Ps. Stand deine Bimota nicht auch ein wenig lädiert am 21,ten in der Box ?
Ich hatte den selben Reifen auch in Osl. auf meiner 998 und er sah genauso
aus nach 3 Turns allerdings auch links wenn auch nicht so stark bei 139-140er Zeiten
Der Michelinmann sagte das der Reifen normal eh nur für ein Turn gut ist
Sicher spielt Osl. dabei ne große Rolle ( rechtslastig ) Ich hab dann mal einen
TD versucht ,der sah kpl. anders aus und hatte fast keinen Abrieb bei gleicher Dämpfereinstellung , mit dem bin ich dann auch abgeflogen .
Der sah so aus als ob er überhaupt nicht richtig warm wurde (( nie mehr TD ))
Mein Mitstreiter hatte auf seiner 748 mit Michelin die selben probl. dann wechselte er auf Brückensteine ,alles in ordnung , dann auf TD und prommt
ein abflug bei gleicher Fahrwerks einstellung und der Reifen sah auch total kalt aus bei 145er Zeiten
Wir sind beide noch am rätzeln was es wohl sein kann
Klar die Mischungen sind fast nicht zu vergleichen aber so große unterschiede !!
gruß Joerg
Ps. Stand deine Bimota nicht auch ein wenig lädiert am 21,ten in der Box ?
@ Bimo-Treiber;Hört sich alles vernünftig an was die Jungs hier schreiben.Ich würde auch sagen:Fahrwerk!!!Aber sag mir mal wie warm es in OSL und in Posen war!?Meiner Meinung nach ist es sehr entscheident,was die Aussentemperarur angeht.Hier ein Beispiel:4x a30 Minuten bei 38° in Schatten. 



Jage nur das was du auch töten willst!
Joerg hat geschrieben:Hi
Ich hatte den selben Reifen auch in Osl. auf meiner 998 und er sah genauso
aus nach 3 Turns allerdings auch links wenn auch nicht so stark bei 139-140er Zeiten
Der Michelinmann sagte das der Reifen normal eh nur für ein Turn gut ist
Sicher spielt Osl. dabei ne große Rolle ( rechtslastig ) Ich hab dann mal einen
TD versucht ,der sah kpl. anders aus und hatte fast keinen Abrieb bei gleicher Dämpfereinstellung , mit dem bin ich dann auch abgeflogen .
Der sah so aus als ob er überhaupt nicht richtig warm wurde (( nie mehr TD ))
Mein Mitstreiter hatte auf seiner 748 mit Michelin die selben probl. dann wechselte er auf Brückensteine ,alles in ordnung , dann auf TD und prommt
ein abflug bei gleicher Fahrwerks einstellung und der Reifen sah auch total kalt aus bei 145er Zeiten
Wir sind beide noch am rätzeln was es wohl sein kann
Klar die Mischungen sind fast nicht zu vergleichen aber so große unterschiede !!
gruß Joerg
Ps. Stand deine Bimota nicht auch ein wenig lädiert am 21,ten in der Box ?
Hast du Reifenwärmer benutzt??Gehe mal davon aus.
In welcher Runde hat es dich gelegt??
Ich frage deshalb weil man mir folgendes sagte zu den TD´s:
Trotz Reifenwärmer muß man die Reifen noch 2 Runden warm fahren.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
Hi J@k
Nee , Reifenwärmer waren schon drauf und es war kurz vor ende eines Turns bei ca 28-30 grad C und die dinger sahen da immer noch kalt aus .
DIE SPRÜCHE VOM TEMPERATUR FENSTER UND SO HABEN MEINE KUMPELS SCHON DURCH ALSO LASST ES (':lol:')
Laughing
Zu den Tds gibt es noch zusagen ,das ich mit den dingern auch kein richtiges Grippgefühl hatte aber da sie nicht schmirten oder groß rutschten hab ich mir nix bei gedacht , hatte auch zu dem andere probl.
Nur das ich dann runtergefallen bin, wo ich ( meine ich ) mit jedem Straßenreifen drauf geblieben wär ,das ärgert mich schon sehr
denn ich hatte es nicht eilig
gruß Joerg
letztenendes braucht wohl jeder Reifen bei jeder Temperatur eine eigene
Abstimmung

Nee , Reifenwärmer waren schon drauf und es war kurz vor ende eines Turns bei ca 28-30 grad C und die dinger sahen da immer noch kalt aus .
DIE SPRÜCHE VOM TEMPERATUR FENSTER UND SO HABEN MEINE KUMPELS SCHON DURCH ALSO LASST ES (':lol:')
Laughing
Zu den Tds gibt es noch zusagen ,das ich mit den dingern auch kein richtiges Grippgefühl hatte aber da sie nicht schmirten oder groß rutschten hab ich mir nix bei gedacht , hatte auch zu dem andere probl.
Nur das ich dann runtergefallen bin, wo ich ( meine ich ) mit jedem Straßenreifen drauf geblieben wär ,das ärgert mich schon sehr
denn ich hatte es nicht eilig

gruß Joerg
letztenendes braucht wohl jeder Reifen bei jeder Temperatur eine eigene
Abstimmung


