Zum Inhalt

Kupplung klebt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Kupplung klebt

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Ich teile Hechis Meinung zu Motul (Motoren und Kerzen verrußen). Mit Shell passiert einem das nicht.

Bei mir trennte die Kupplung damals nicht sauber, da die Stahlscheiben sich durch Rennstarts mit hoher Startdrehzahl verzogen hatten und nicht mehr 100%ig gerade waren.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Kupplung klebt

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Ich teile Hechis Meinung zu Motul (Motoren und Kerzen verrußen). Mit Shell passiert einem das nicht.

Bei mir trennte die Kupplung damals nicht sauber, da die Stahlscheiben sich durch Rennstarts mit hoher Startdrehzahl verzogen hatten und nicht mehr 100%ig gerade waren.

Wenn ich da mal ne Zwischenfrage rein werfen darf, welches Shell verwendest du? Teil oder Vollsynthetisch? Wie heißt es? Bin eben auch noch immer auf der suche nach einem Öl welchem ich vertrauen kann, und von dem Shell hört man oft gutes.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Kupplung klebt

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das normale Shell Advance Ultra 4 in 10W-40
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • B(andi)t Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Freitag 26. Februar 2021, 17:49
  • Motorrad: Bandit 1200 (Kult) G
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Kupplung klebt

Kontaktdaten:

Beitrag von B(andi)t »

Ich hätte gerne ein Feedback, ob jemand dieses Problem mit der klebenden Kupplung inzwischen hinreichend erklärbar gelöst hat: Fahre seit vielen Jahren eine 1200er Bandit (Bj. 1997!) Modell GV75A, auf der Straße als auch ab und an auf der Rennstrecke. Seit vorigem Jahr trennt die Kupplung nach längerer Standzeit nicht mehr. Im vorigen Jahr habe ich das Problem "lösen" können und den Motor im Stand bis auf fast 100 Grad gebracht und dabei immer mal längere Zeit die Kupplung gezogen - und irgendwann ging es dann. Nach einigen Kilometern Fahrt schien das Problem endgültig Geschichte zu sein. Habe dennoch einen kompletten Ölwechsel gemacht, weil auch ich dieses im Verdacht hatte, denn ich hatte die Jahre zuvor nicht ein einziges Mal dieses Problem. Und ich habe 2 baugleiche Maschinen in der Garage, beide neuerdings mit demselben Problem ;-(
Nun wollte ich in diesem Jahr vor einigen Tagen ein Bike starten und die Kupplung war wieder fest! Diesmal ging es auch mit letzterer Methode nicht - die sch... Kupplung will einfach nicht trennen ;-( Die andere habe ich gar nicht erst angelassen, weil ein Dreh am Hinterrad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung zeigte, das auch die nicht trennt ;-(
Also aufgemacht und Kupplung ausgebaut: Alle Scheiben und Lamellen konnte ich ohne Probleme einzeln mit den Fingern aus dem Korb nehmen, also nichts verklebt oder "zusammengebacken". Was allerdings auffällig war, die Belagscheiben waren allesamt ziemlich trocken. Ich vermute, dass die Kupplung nach dem Zusammenbau wieder funktioniert, wenn ich die Belagscheiben vorher in Öl tränke. Da ich aber eh alles auseinander habe werde ich dennoch mal die Federn und die Kupplungsscheiben wechseln, weil sie an der Verschleissgrenze sind - was aber eher ein Rutschen begünstigen sollte als ein nicht Trennen?!
Das eigentliche Problem bleibt aber: Wie kann man das "Verkleben" oder wie auch immer der Kupplung nach längerer Standzeit verhindern? Jede Woche in die Garage gehen und die Dinger mal laufen lassen? Am Besten wahrscheinlich mit gezogener Kupplung abstellen - nur wird die leider hydraulisch angesteuert, was dem Nehmerzylinder sicher nicht lange gut tun würde.
Irgendwie bin ich ziemlich ratlos, weil ich keine Lust habe jedes Mal die Kupplung auseinander zubauen, wenn ich mal wieder eine Runde fahren will ...
Hier noch einige Infos, um Tipps vorzubeugen die für meinen Fall irgendwie nicht relevant sind:
- in beiden Maschinen wurden die Kupplungs-Verschleißteile über die Jahre schon einmal getauscht
- die Kupplungen in beiden Maschinen sind korrekt verbaut und alle Messwerte von Scheiben, Reibscheiben und Federn liegen im Toleranzbereich
- Die Reibscheiben sind nicht original SUZUKI sondern aus dem Zubehör, haben aber immer einwandfrei funktioniert
- lediglich die Stahlscheiben sind original SUZUKI, da ich mit den „glatten“ Scheiben aus dem Zubehör schlechte Erfahrungen insbesondere auf der Rennstrecke gemacht habe - kurzes Durchrutschen der Kupplung nach Hochschalten ohne Kupplung, meistens aber nur die ersten 1 bis 2 Runden / ja, sowas geht auch bei dem Oldtimer super ;-)
- Öle habe ich von den verschiedensten Herstellern gefahren und nie Probleme gehabt
- ja, früher waren die Standzeiten der beiden Maschinen kürzer, weil ich viel öfter gefahren bin
- der Motor einer der beiden Maschinen stand ausgebaut sogar mal über zwei Jahre herum (allerdings ohne Öl), nach dem Einbau und Öl auffüllen trennte auch da die Kupplung sofort und einwandfrei
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Kupplung klebt

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

wenn beim auto die Kupplung klebt, fährst los mit gedrückter kupplung und gibst intervallgas bis sie löst.
Antworten