Zum Inhalt

Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke für den Tipp.
Frage. Dot 17 von einem Händler, ist das ein Problem oder schon zu alt?
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

unbenutzt -> nehmen
gebraucht eher nicht, außer du kennst die Historie
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Unbenutzt, nagelneu und verpackt, gebraucht bin ich noch nie gefahren.
  • Benutzeravatar
  • Sonic675R Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2016, 21:09
  • Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Bodensee

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonic675R »

ollli hat geschrieben:Danke für den Tipp. Würdest du den V01 mit 180 oder 190 fahren?
Du hast meine Rundenzeiten gesehen.
Most 1:59, Brünn 2:32, Pann 2:25
Ist da der V01 nicht etwas zuviel des Guten? :D
v01 gibt es nur in einer Größe und zwar 190...

Bringt ja nix wenn du mit dem R11 kein Vertrauen hast...und bevor irgendein Racetec oder so -> v02/v01 auf der Daytona.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke
  • Benutzeravatar
  • ralfviii Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Dienstag 15. Oktober 2019, 15:42
  • Motorrad: GSXR 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Anneau Du Rhin

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ralfviii »

der 190er V01 ist nur 182 mm breit, da wirst du kaum einen Unterschied zu einem 180er merken
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke
der V01 wird wahrscheinlcih eine andere Welt sein als der R11
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

der Vorderreifen war in Brünn für 2:10 gut.. den hinteren kenn ich nicht .. war bei mir V02

Nochmal, bei Rundenzeiten wie deinen haste eigentlich andere Baustellen als jetzt die Reifen... nimm einen Rennreifen und jut isses und lerne Linie und Bremsen und Beschleunigen und was weiss ich noch alles..

Viel Erfolg...
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Es ist NIE die Badehose schuld, wenn man nicht schwimmen kann. Somit ist bei mir noch mehr klar, wer die Baustelle ist: ICH :D
Da das Anfängerproblem halt jenes ist, unstet zu fahren, besteht die Gefahr, dass man im Durschnitt viel unter der Haftgrenze der Reifen fährt, aber manchmal eben über diese fährt. So rutscht man oder stürzt sogar und wundert sich dann, wie man mit 2:32 (meine Zeit, aber nie gestützt) auf die Nase fällt. Das hörte ich schon oft in der Box, wenn jemand fiel, obwohl er so schnell fuhr wie die Kehrmaschine morgens. Ein Strucki hat uns das mal so geschildert. Die Kurvengeschwindigkeiten seien z.T. bei Anfängern oder Untalentierten (wie mich) teils sehr sehr hoch, eben manchmal viel zu hoch, der Rest ist aber nur gaga.
Für dieses unstete Fahren ist halt etwas Reserve gut. Für meine Rundenzeit würde auch wahrscheinlich ein guter Enduroreifen locker reichen. :D
Aber auch Talentfreie haben Spaß an der Sache (wie ich).
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2215
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Bridgestone R11 oder Metzeler Racetec Slick TD

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

ollli hat geschrieben:e
Aber auch Talentfreie haben Spaß an der Sache (wie ich).
Schau, das ist das Ziel.. und deswegen doch die Gedanken besser auf Fahrtechnik legen.. die Renn-Reifen können das ab..

nun is aber gut :D
Antworten